Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt  

Bezeichnung: Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt
Datum: Di, 13.02.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:14 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Wahl der Stimmenzähler/innen      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung. Anträge auf Beratung einzelner Tagesordnungspunkte unter Ausschluss der Öffentlichkeit      
Ö 3  
Einwohnerfragestunde      
Ö 4  
Niederschrift über die Sitzung vom 12.12.2023  
SI/STV/0087/23  
Ö 5  
Niederschrift über die Sitzung vom 27.12.2023  
SI/STV/0008/23  
     
   
Ö 6  
Bericht der Bürgermeisterin über besondere Angelegenheiten      
Ö 7  
Mandatsniederlegung / Nachrückerfeststellung  
VO/2024-029  
Ö 8  
Ausschussnachbesetzungen  
VO/2024-030  
Ö 9  
Jahresabschluss der Stadt Barmstedt für das Jahr 2022; Berichtigung einer Darstellung in der Finanzrechnung 2022  
Enthält Anlagen
VO/2024-036  
Ö 10  
Stellenplan 2024  
Enthält Anlagen
VO/2023-430-1  
Ö 11  
Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Jahr 2024 und mittelfristiger Ergebnis- und Finanzplan  
Enthält Anlagen
VO/2023-544-1  
Ö 12  
Gemeinsamer Fraktionsantrag von BALL, GRÜNE, CDU, SPD u. FWB - Gründung befristeter Stadtvertreterbeirat (Innenstadtbelebung)
Enthält Anlagen
VO/2024-010  
Ö 13  
Entwicklung der Flüchtlingssituation in Barmstedt - Erarbeitung eines Stufenplanes  
Enthält Anlagen
VO/2023-518-1  
Ö 14  
Gemeinsamer Antrag der FWB- und CDU-Fraktion; Bücherei  
Enthält Anlagen
VO/2023-382-1  
Ö 15  
Antrag der CDU-Fraktion, "Kindern eine Bühne geben"  
Enthält Anlagen
VO/2024-023  
Ö 16  
Kita Bahnhofstraße - Arbeitsschutzauflagen
Enthält Anlagen
VO/2024-009  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung Barmstedt beschließt:

 

  1. die Rücknahme der Auflage im Beschluss vom 28.09.2021, dass als Gegenleistung für die Finanzierung der Baumaßnahme ein Eigentumsrecht per Grundbucheintrag zu Gunsten der Stadt eingetragen werden muss.
  2. dem Antrag des Vereins für weibliche Diakonie e.V. zur Erweiterung der Kita Bahnhofstraße um eine Gruppe zuzustimmen / abzulehnen. Es soll eine Krippen-, Familien- / Elementargruppe eingerichtet werden.

3.a) unter Berücksichtigung der Abstimmung zu 2. die Planungen für die Variante 4 entsprechend des Entwurfes vom 29.04.2020 (unter Berücksichtigung einer Gruppenerweiterung) weiter zu verfolgen und einen Kostenumfang zu ermitteln.

3.   die Maßnahme soll über den Träger / die Stadt finanziert werden, entsprechende Details sollen mit dem Träger ausgehandelt werden.   

   
    18.01.2024 - Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt
    Ö 11 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

Der Ausschuss für Jugend und Soziales empfiehlt der Stadtvertretung die folgenden Beschlussfassungen:

 

  1. Die im Beschluss der Stadtvertretung vom 28.09.2021 beschlossene Auflage, dass als Gegenleistung für die Finanzierung der Baumaßnahme ein Eigentumsrecht per Grundbucheintrag zu Gunsten der Stadt eingetragen werden muss, wird aufgehoben.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:   10

Nein-Stimmen:   0

Enthaltungen:   0

 

  1. Der Antrag des Vereins für weibliche Diakonie e.V. zur Erweiterung der Kita Bahnhofstraße um eine Gruppe wird abgelehnt.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:   10

Nein-Stimmen:   0

Enthaltungen:   0

 

  1. Zur Behebung der Arbeitsschutzauflagen soll die Planung auf Grundlage der Variante 4 entsprechend des Entwurfes vom 29.04.2020 weiterverfolgt werden, ein Kostenumfang ist zu ermitteln.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:   10

Nein-Stimmen:   0

Enthaltungen:   0

 

  1. Die Entscheidung zur Finanzierung der Maßnahme wird vertagt. Der Träger wird gebeten, einen Finanzierungsplan vorzulegen. Nach entsprechender Vorlage erfolgt die Entscheidung, ob die Stadt oder der Träger die Maßnahme finanzieren wird.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

10

Nein- Stimmen:

  0

Enthaltungen:

0  

 

   
    13.02.2024 - Stadtvertretung Barmstedt
    Ö 16 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

Die Stadtvertretung beschließt:

 

1. Die im Beschluss der Stadtvertretung vom 28.09.2021 beschlossene Auflage, dass als Gegenleistung für die Finanzierung der Baumaßnahme ein Eigentumsrecht per Grundbucheintrag zu Gunsten der Stadt eingetragen werden muss, wird aufgehoben.

 

2. Der Antrag des Vereins für weibliche Diakonie e.V. zur Erweiterung der Kita Bahnhofstraße um eine Gruppe wird abgelehnt.

 

3. Zur Behebung der Arbeitsschutzauflagen soll die Planung auf Grundlage der Variante 4 entsprechend des Entwurfes vom 29.04.2020 weiterverfolgt werden, ein Kostenumfang ist zu ermitteln.

 

4.Die Entscheidung zur Finanzierung der Maßnahme wird vertagt. Der Träger wird gebeten, einen Finanzierungsplan vorzulegen. Nach entsprechender Vorlage erfolgt die Enscheidung, ob die Stadt oder der Träger die Maßnahme finanzieren wird.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

18

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

4


 

Ö 17  
Anpassung der Entgeltordnung, Ganztags- und Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt Barmstedt
Enthält Anlagen
VO/2024-019  
Ö 18  
Neufassung der Benutzungs- und Gebührensatzung über die außerschulische Nutzung städtischer Schulräume/Schulhöfe  
Enthält Anlagen
VO/2024-022  
Ö 19  
Flächennutzungsplan der Stadt Barmstedt; hier Aufstellungsbeschluss für die 13. Änderung für 2 Teilflächen  
Enthält Anlagen
VO/2024-012  
Ö 20  
Bebauungsplan Nr. 79 der Stadt Barmstedt für das Gebiet in der "Norderstraße", südlich der AKN-Bahnlinie, westlich der Straße "Mittelweg" und nördlich der "Geschwister-Scholl-Straße"; hier a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen und b) Satzungsbeschluss  
Enthält Anlagen
VO/2024-037  
Ö 21  
Mitteilungen und Anfragen      
N 22     Jahresabschluss 2022 für die Bürgerbegegnungsstätte "Humburg-Haus"      
N 23     Antrag der FWB-Fraktion: Weiterentwicklung der AWO Kita "Sternenhimmel"      
N 24     Erhalt des Fondsvermögens des Humburg-Hauses der Stadt Barmstedt      
N 25     Grundstücksangelegenheiten      
N 25.1     Grundstückskaufverträge Gewerbegebiet      
N 26     Personalangelegenheiten      
Ö 27  
Bekanntgabe der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse      
               

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner