Aktuell notiert
Hier gelangen Sie zu den Ergebnissen der Gemeindewahlen und der Kreiswahl für die Stadt Barmstedt und des Amtes Hörnerkirchen.
Die VHS - Frauengeschichtswerkstatt Tornesch und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Barmstedt laden zur Ausstellungseröffnung ein.
Im zweiten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden für die Stadt Barmstedt und für die…
Hier finden Sie den Flyer des Fahrplans zum Anrufssammeltaxi im Kreis Pinneberg
PI-TT – das ist das Carsharing-Projekt für Barmstedts Bürgerinnen und Bürger. PI-TT ist die kostengünstige, klimaschonende und soziale Alternative zum eigenen PKW oder…
Das Projekt EISSBaR - Digitale Schule in Barmstedt und Umgebung Seit 2019 schafften die Preisträger kommunenübergreifend und gemeinschaftlich die Voraussetzungen für…
Der Rikscha-Dienst ist Teil des bundesweiten Projektes „Miteinander Füreinander - Kontakt und Gemeinschaft im Alter“.
Was ist eine Verwaltungsgemeinschaft?
Eine Verwaltungsgemeinschaft ist eine Kooperation von benachbarten Gemeinden. Sie entsteht im Normalfall durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag nach dem Gesetz über kommunale Zusammenarbeit. Kleine Gemeinden mit einer geringen Einwohnerzahl schaffen sich mit Hilfe der Verwaltungsgemeinschaft eine leistungsfähige Verwaltung.
Die Stadt Barmstedt und das Amt Hörnerkirchen bilden seit dem 01. Januar 2008 eine Verwaltungsgemeinschaft.
Die Stadtverwaltung Barmstedt nimmt alle Aufgaben der zusammengeschlossenen Gemeinden wahr. Dazu gehören die Stadt Barmstedt und die Gemeinden Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn. Somit ist das Rathaus in Barmstedt auch die Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger im Amtsbezirk Hörnerkirchen.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adresse Stadt Barmstedt:
posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
De-Mail-Adresse Amt Hörnerkirchen:
posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de