Archiv
Gemeinschaftsarchiv Barmstedt und Umland
Das Archiv wurde 2019 als gemeinsame Initiative der VG Barmstedt-Hörnerkirchen und des Amtes Rantzau ins Leben gerufen. Es ist daher nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Gemeinden der beiden Ämter zuständig.
Die Aufgabe des Archives besteht zum einen darin, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und jeder Bürgerin/ jedem Bürger den Zugang zum Schriftgut der Verwaltung zu ermöglichen, soweit ein berechtigtes Interesse vorliegt. Damit möchten wir politische und administrative Transparenz herstellen.
Zum anderen hat das Archiv aber auch einen kulturellen Auftrag. Es dient dazu, die Vergangenheit unserer Region zu bewahren und aufzuarbeiten. Es ist daher wichtig, auch die Gegenwart zu dokumentieren und somit für kommende Generationen zugänglich zu machen.
Das Archiv enthält deshalb nicht nur Verwaltungsschriftgut, sondern ist an allem interessiert, was von der geschichtlichen Entwicklung Barmstedts und des Umlandes Zeugnis ablegt, also z.B. auch Vereinsmemorabilia.
Da sich das Archiv momentan noch im Aufbau befindet, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass möglicherweise noch nicht alle Anfragen direkt beantwortet werden können. Die Bestände sind teilweise noch nicht erschlossen, sodass umfassende Auskünfte und Recherchen noch nicht möglich sind. Es wird daher um Geduld gebeten.
Es wird daran gearbeitet, eine Datenbank zu erstellen, in der das Archivgut verzeichnet ist. Sie wird online zugänglich sein.
Falls Sie alte Dokumente (z.B. Sporturkunden), alte Fotoalben, Briefe, Tagebücher, Videos etc. besitzen, die einen Bezug zu Barmstedt oder dem Umland haben und die sie nicht selbst aufheben können, wenden Sie sich gerne an das Archiv! Dort kann das Material sachgerecht gelagert und aufbereitet werden. Je nach Wunsch kann es auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Digitales Archiv
Recherchieren Sie bequem von zuhause aus!
Sie wohnen in Barmstedt und Umland und möchten etwas über die Geschichte ihres Ortes erfahren? Sie hatten Verwandte in Barmstedt und möchten einen Stammbaum für ihre Familie erstellen? Sie interessieren sich für lokalpolitische Entscheidungen oder städtebauliche Veränderungen?
Dann wenden Sie sich ans Gemeinschaftsarchiv Barmstedt und Umland! Hier finden Sie kleine Schätze aus der Barmstedter Vergangenheit – und mit etwas Glück auch aus Ihrer Familiengeschichte!
Wenn Sie eine Anfrage ans Archiv stellen möchten, weil Sie zum Beispiel eine alte Geburts- oder Heiratsurkunde suchen, dann können Sie das ab sofort ganz einfach auf unserer Homepage tun! Füllen Sie dazu einfach den Nutzungsantrag am Ende der Seite aus. Alternativ können Sie sich den Antrag auch als pdf-Datei herunterladen und unterschrieben an gemeinschaftsarchiv[at]stadt-barmstedt.de oder per Post an Stadt Barmstedt, Am Markt 1, 25355 Barmstedt schicken. Den Nutzungsantrag benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen ggf. eine Rechnung zukommen lassen zu können. Die Dienste des Archives sind kostenpflichtig, es gilt die Gebührenordnung der Stadt Barmstedt. Ausgenommen sind heimatkundliche und wissenschaftliche Anfragen.
Wenn Sie keine konkrete Anfrage haben, sondern erstmal in den Beständen des Archives stöbern möchten, dann können Sie auch das bequem von zuhause aus tun! Nutzen Sie dazu das Archivportal Arcinsys Schleswig-Holstein. Wenn Sie dort fündig werden und sich für eine bestimmte Archivalie interessieren, können Sie diese, nach vorheriger Anmeldung, direkt über das Portal anfordern. Bitte beachten Sie, dass Sie über Arcinsys nur ganze Archivalien, keine einzelnen Urkunden etc. bestellen können.
Hier geht's zum Digitalen Archiv Arcinsys
In Arcinsys finden Sie alle Bestände, die bisher digital erfasst wurden, darunter alte Standesamtsunterlagen, Protokolle der politischen Ausschusssitzungen und jahrhundertealte Dokumente aus der Zeit der Grafschaft Rantzau. Außerdem kommen regelmäßig neue Inhalte dazu, da beständig neue Schriftstücke erschlossen werden.
Um einzelne Unterlagen zu bestellen, können Sie sich kostenlos auf Arcinsys registrieren. Füllen Sie dazu einfach online das Anmeldeformular und einen Nutzungsantrag aus, dann können Sie nach Herzenslust stöbern, interessante Einträge auf ihre Merkliste setzen und Ihren Bestellkorb füllen. Je nach Wunsch können Sie die ausgewählten Stücke dann vor Ort einsehen (unter Beachtung der aktuellen Corona-Bestimmungen) oder sich Kopien nach Hause schicken lassen.
Probieren Sie es aus! Weitere Informationen finden Sie auf Arcinsys - auch ohne Registrierung.
Frau C. Bradler M.A.
Archivleitung
Anschrift: Küsterkamp 1, 25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681-131
E-Mail: gemeinschaftsarchiv[at]stadt-barmstedt.de
Termine nach Vereinbarung
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76