Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-036  

Betreff: Jahresabschluss der Stadt Barmstedt für das Jahr 2022; Berichtigung einer Darstellung in der Finanzrechnung 2022
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:1. Maier, Wolfgang
2. Kruse, Karsten
Federführend:FB 200 Finanzen   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Kenntnisnahme
13.02.2024 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Der Jahresabschluss 2022 wurde am 02.11.2023 vom Ausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses geprüft. Der Beschluss erfolgte in der Sitzung der Stadtvertretung am 12.12.2023 (Kenntnisnahme Hauptausschuss am 28.11.2023). In der Finanzrechnung, die Auskunft über die kassenwirksamen Finanzmittelbewegungen gibt, wurde ein Bestand zum 31.12.2022 in Höhe von 524.390,20 € festgestellt. Dieser ist auch durch Saldenbestätigungen der Banken zum 31.12.2022 bzw. durch die Protokollierung der Barkasse mit Endebstand am 31.12.2022 belegt (Anlagen sind wegen Persönlichkeitsschutz nicht öffentlich).

 

Im November 2023 wurde im Rahmen einer unangekündigten Kassenprüfung des Gemeindeprüfungsamtes des Kreises Pinneberg innerhalb der Finanzrechnung ein Summierungsfehler entdeckt (entsprechende Stellen sind in den jeweiligen Finanzrechnungen gekennzeichnet). Dabei wurden Beträge faslch mit einbezogen, der Endbestand aber richtig dargestellt. Der Fehler wurde vom Softwarehersteller anwendungsseitig berichtigt. Das Gemeindeprüfungsamt bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung.

 

Bei der Einreichung des Jahresabschlusses 2022 beim Gemeindeprüfungsamt des Kreises Pinneberg wurde festgestellt, dass in der ursprünglichen Finanzrechnung ebenfalls dieser Fehler zu finden war. Eine korrigierte Fassung der Finanzrechnung wurde nun erstellt und dem Jahresabschluss 2022 beigefügt.

 

Unter Absprache mit der Kommunalaufsicht und des Gemeindeprüfungsamtes des Kreises Pinneberg wird der Sachverhalt der Stadtvertretung bekannt gegeben. Ein erneuter Prüfvorgang ist nicht notwendig, da es sich nicht um einen inhaltlichen Fehler handelt.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

 

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

 

Kenntnisnahme // Stadtvertretung § 28 GO Vorbehaltende Aufgabe der Stadtvertretung)     


Anlage/n:

 

Finanzrechnung 2022 mit Summierungsfehler

Finanzrechnung 2022 ohne Summierungsfehler

Aufteilung der liquiden Mittel im Jahresabschluss 2022

Saldenbestätigung der Sparkasse Südholstein zum 31.12.2022 (nichtöffentlich)

Saldenbestätigung der Volksbank in Holstein zum 31.12.2022 (nichtöffentlich)

Barkassenprtokoll mit Endbestand zum 31.12.2022 (nichtöffentlich)

Prüfbericht des GPA zur unangekündigten Kassenprüfung im November 2023

ckmeldung an des GPA wegen Bereinigung des Summierungsfehlers im JAB 2022

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 5 1 Finanzrechnung 2022 mit Summierungsfehler (134 KB)      
Anlage 7 2 Finanzrechnung 2022 ohne Summierungsfehler (134 KB)      
Anlage 1 3 Aufteilung liquide Mittel Jahresabschluss Stadt Barmstedt 2022 (120 KB)      
Anlage 6 7 Prüfungsbericht Stadt Barmstedt Kassenprüfung GPA Nov 2023 (580 KB)      
Anlage 8 8 Rückmeldung an GPA Berichtigung Summierungsfehler im JAB 2022 (394 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de

De-Mail-Adresse Stadt Barmstedt:
posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de

De-Mail-Adresse Amt Hörnerkirchen:
posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

 

Telefon: 04127 - 977537

Partner