Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2024-019  

Betreff: Anpassung der Entgeltordnung, Ganztags- und Betreuungsangebote an den Schulen der Stadt Barmstedt
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Riepen, Sophie
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Vorberatung
25.01.2024 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt geändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
13.02.2024 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt geändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Die Verwaltung wurde in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 13.11.2023 beauftragt einen Vorschlag für eine neue Entgeltordnung ab 01.08.2024 zu erarbeiten. Die letzte Änderung der Entgeltordnung wurde zum 01.08.2022 beschlossen. Die Beiträge wurden somit im letzten Schuljahr nicht angepasst.

Der Vorschlag der Verwaltung, eine vorige Abstimmung im Kuratorium der OGTS zu treffen, wurde in der letzten Ausschusssitzung abgelehnt.

 

Es wird vorgeschlagen, die Entgeltordnung alle zwei Jahre zu überprüfen und ggf. einen Vorschlag r eine Änderung in Zusammenarbeit mit den Johannitern zu erarbeiten.  Gegenüber den Eltern kann eine Änderung laut Johanniter immer ohne Schwierigkeiten zum 01. August umgesetzt werden, wenn die Änderung bis 31. März des Jahres bekannt ist.

 

Ein Vergleich zu anderen Gemeinden/Städten ist schwer darzustellen, da die Betreuungsleistungen nicht zu vergleichen sind. (z.B. ist bei anderen Städten die Betreuung nicht tageweise buchbar, sondern nur 3 oder 5 Tage oder der Betrag für die Ferienbetreuung bereits im Regelbeitrag mit enthalten.)

 

Weiterhin wurde die Verwaltung beauftragt mögliche Einsparpotentiale vorzustellen.

gliche Einsparpotentiale:

  • Kurse erst ab 10 TN stattfinden zu lassen. Auf der fünften Seite des Wirtschaftsplanes ist aufgeführt, welche Kurse demnach entfallen würden.
  • die Uhrzeiten der Ferienbetreuung zu verkürzen. Aktuell wird die Ferienbetreuung jeweils von 07:00-16:00 Uhr angeboten.
  • Sich einen Personalschlüssel von 1:15 (vorher 1:10) sukzessive anzunähern, indem die natürliche Fluktuation genutzt wird.

 

Anfrage der Johanniter zum Kletterkurs:

In der Sporthalle der JKS befindet sich eine Kletterwand. Ein BMTV-Mitglied ist Inhaber eines alten Kletterscheins Toprope. In den letzten 8 Jahren hat sich im Bereich der Sicherungstechnik zwar einiges getan, formal läuft der Kletterschein aber niemals ab. Ein einzelnes Kind könnte also an der Kletterwand durch den Kursleiter gesichert werden.  

 

Die übrigen Kinder des Kurses könnten nicht gleichzeitig klettern, sondern müssten von einem zweiten Kursleiter beaufsichtigt werden. In dieser Zeit könnten sie sinnvoll auf das Klettern vorbereitet werden (Aufwärmen, Balance-Übungen, Knotenkunde).

 

Bei dieser Konstellation würden im Vergleich zu anderen Kursen mit 10 Teilnehmenden die doppelten Personalkosten anfallen.

 

Der Kletterkurs wurde mit zwei Betreuungskräften in den aktualisierten Wirtschaftsplan mit aufgenommen.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.

Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).

 

Zuständigkeiten:

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

Ausschuss für Kultur, Schule und Sport // Vorberatung // § 8c Hauptsatzung und § 2b Zuständigkeitsordnung

Stadtvertretung // Entscheidung // ggfs. Rechtsgrundlage (Achtung: § 28 GO Vorbehaltende Aufgaben der Gemeinde- / Stadtvertretung)     


Beschlussvorschlag 1:

Die Stadtvertretung Barmstedt beschließt die Änderung der Entgeltordnung für die Ganztags- und Betreuungsangebote gem. Vorschlag an den Schulen der Stadt Barmstedt zum 01.08.2024.

 

Beschlussvorschlag 2:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt,

a) Kurse erst ab 10 TN stattfinden zu lassen.

b) Kurse auch mit einer geringeren Anzahl an TN stattfinden zu lassen.

 

Beschlussvorschlag 3:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt,

a) die Uhrzeiten der Ferienbetreuung wie folgt zu kürzen:  

b) die Uhrzeiten der Ferienbetreuung nicht zu kürzen.  

 

Beschlussvorschlag 4:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt,

a) sich dem Personalschlüssel von 1:15 sukzessive anzunähern, indem die natürliche Fluktuation genutzt wird.

b) den Personalschlüssel von 1:10 zu belassen.  

 

Beschlussvorschlag 5:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt,

a) dass der Kletterkurs an der JKS angeboten werden soll.

b) dass der Kletterkurs nicht an der JKS angeboten werden soll.  


Finanzielle Auswirkungen:
Zu 1+2:

Gemäß aktualisiertem Wirtschaftsplan rde mit der Änderung der Entgeltordnung ab 01.08.2024 ein Defizit in Höhe von 368.380,11 € r das Jahr 2024 entstehen. (Planung vorher 426.220,77 €)

Zum Vergleich wurde für das Jahr 2023 mit einem Defizit in Höhe von 265.013,23 € geplant

 

Darstellung der Augustlücke 2024:

Im aktuellen Wirtschaftsplan wurde damit gerechnet, dass ca. ein Drittel der Kinder Erstklässler sind. (In der Vorlage VO/2024-020 wurde mit einem Anteil von ca. 44 % Erstklässlern gerechnet. Dadurch ergibt sich ein anderer Betrag.)

 

 

 

Zu 3+4:

Die Personalkosten würden bei Kürzung der Uhrzeiten der Ferienbetreuung sowie der Änderung des Personalschlüssels sinken.

 

Zu 5:

Aufgrund der Sicherung der Teilnehmer/innen müssen zwei Betreuungskräfte bei dem Kurs anwesend sein. Somit verdoppeln sich die Personalkosten im Vergleich zu anderen Kursen mit 10 Teilnehmer/innen.   


Anlage/n:

-Vorschlag Entgeltordnung

-Wirtschaftsplan inkl. Änderung der Entgeltordnung (nichtöffentlich)

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Vorschlag - Ganztags- und Betreuungsangebote an den Schulen in Barmstedt ab 01.08.2024 (31 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de

De-Mail-Adresse Stadt Barmstedt:
posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de

De-Mail-Adresse Amt Hörnerkirchen:
posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

 

Telefon: 04127 - 977537

Partner