Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt  

Bezeichnung: Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt
Datum: Di, 03.12.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:50 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Festsetzung der Tagesordnung. Anträge auf Beratung unter Ausschluss der Öffentlichkeit      
Ö 3  
Einwohnerfragestunde      
Ö 4  
Niederschrift über die Sitzung vom 29.10.2019  
SI/HAU/0070/19  
Ö 5  
Mitteilungen der Bürgermeisterin      
Ö 6  
Enthält Anlagen
Vorstellung Team Stadtmarketing      
Ö 7  
Antrag der SPD-Fraktion; Aufnahme einer hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten im Stellenplan 2020  
Enthält Anlagen
VO/2019-301  
Ö 8  
Sitzungskalender 2020  
Enthält Anlagen
VO/2019-277  
Ö 9  
Öffentlich-rechtlicher Vertrag mit Kommunit zur Betreuung der Schul-IT  
Enthält Anlagen
VO/2019-280-1  
Ö 10  
Gewährung einer Fehlbetragszuweisung für das Haushaltsjahr 2018; Ergebnis der Prüfung des Antrags durch das Gemeindeprüfungsamt  
Enthält Anlagen
VO/2019-294  
Ö 11  
Einnahme- und Ausgaberechnung der Freiwilligen Feuerwehr Barmstedt für die Jahre 2017 und 2018  
Enthält Anlagen
VO/2019-305  
Ö 12  
Einnahme- und Ausgabeplan für die Kameradschaftskasse für die Freiwillige Feuerwehr Barmstedt für das Jahr 2020  
Enthält Anlagen
VO/2019-303  
Ö 13  
Ersatzbeschaffung eines Rüstwagens (RW) für die Freiwillige Feuerwehr Barmstedt und Einrichtung einer Verpflichtungsermächtigung  
Enthält Anlagen
VO/2019-302  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung der Stadt Barmstedt beschließt die Einrichtung einer Verpflichtungsermächtigung für das Jahr 2021 in Höhe von 650.000 EUR. Zusätzlich werden für das Jahr 2020 3.000 EUR für die Durchführung der Ausschreibung bereitgestellt.

 

   
    03.12.2019 - Hauptausschuss Barmstedt
    Ö 13 - ungeändert beschlossen
   

Der Hauptausschuss schlägt der Stadtvertretung folgende Beschlussfassung vor:

Die Stadtvertretung der Stadt Barmstedt beschließt die Einrichtung einer Verpflichtungsermächtigung für das Jahr 2021 in Höhe von 650.000 EUR. Zusätzlich werden für das Jahr 2020 3.000 EUR für die Durchführung der Ausschreibung bereitgestellt.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

9

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

1


 

 

Ö 14  
Genehmigung einer Überplanmäßigen Ausgabe für Schulkostenbeiträge gem. § 82g GO  
Enthält Anlagen
VO/2019-297  
Ö 15  
Haushalt 2020; Katastrophenschutz - Beschaffung eines mobilen Stromerzeugers  
Enthält Anlagen
VO/2019-239  
Ö 16  
Stellenplan 2020  
Enthält Anlagen
VO/2019-229  
Ö 17  
Vorschläge zur Tagesordnung der Stadtvertretung am 17.12.2019  
Enthält Anlagen
VO/2019-201  
Ö 18  
Mitteilungen und Anfragen      
N 19     Präsentation des Quartalsberichtes III-2019 der Stadtwerke Barmstedt      
N 20     Verzinsung des Humburg - Haus - Fondsvermögens      
N 21     Grundstücksangelegenheiten      
N 21.1     Verkauf von Grundstücken im Gebiet Bebauungsplan Nr. 72 b      
N 21.2     Ankauf eines Grundstückes      
N 22     Erschließungsvertrag Bebauungsplan Nr. 76      
N 23     Personalangelegenheiten      
N 23.1     Personalangelegenheiten      
Ö 24  
Bekanntgabe der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse      
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Stadtmarketing Barmstedt Hauptausschuss 03.12.2019 (461 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner