Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt  

Bezeichnung: Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt
Datum: Di, 19.09.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Festsetzung der Tagesordnung. Anträge auf Beratung unter Ausschluss der Öffentlichkeit      
Ö 3  
Einwohnerfragestunde      
Ö 4  
Niederschrift über die Sitzung vom 29.08.2023  
SI/HAU/0002/23  
Ö 5  
Mitteilungen der Bürgermeisterin      
Ö 6  
Ziele und Grundsätze für die Wahlzeit 2023-2028  
Enthält Anlagen
VO/2023-256  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Ergebnisse Leitziele EQK - Zukunftsdialog      
Ö 8  
Spendenangelegenheiten 2022  
Enthält Anlagen
VO/2023-363  
Ö 9  
Haushaltsüberschreitungen 2023 - Erstes Halbjahr (30.06.2023)  
Enthält Anlagen
VO/2023-300  
Ö 10  
1. Nachtrag zum Stellenplan 2023  
Enthält Anlagen
VO/2023-395  
Ö 11  
1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2023  
Enthält Anlagen
VO/2023-303  
Ö 12  
Unterstützung der Kitas durch eine ständige PIA- und eine FSJ-Kraft
VO/2023-345  
Ö 13  
Kommunale Wärmeplanung  
Enthält Anlagen
VO/2023-321  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

Es wird beschlossen, dass die Stadt Barmstedt glichst zeitnah r das gesamte Stadtgebiet eine kommunale Wärmeplanung durchführt. Die kommunale Wärmeplanung in der Stadt Barmstedt soll dabei mit einer möglichst hohen Förderquote erfolgen und die Fördermittel bei dem Projektträger ZUG entsprechend beantragt und abgerufen werden.

   
    04.09.2023 - Bauausschuss Barmstedt
    Ö 12 - (offen)
   

 

Beschluss:

 

Es wird beschlossen, dass die Stadt Barmstedt möglichst zeitnah für das gesamte Stadtgebiet eine kommunale Wärmeplanung durchführt. Die kommunale Wärmeplanung in der Stadt Barmstedt soll dabei mit einer möglichst hohen Förderquote erfolgen und die Fördermittel bei dem Projektträger ZUG entsprechend beantragt und abgerufen werden.

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

   
    11.09.2023 -  Ausschuss für Klima, Nachhaltigkeit und Naturschutz Barmstedt
    Ö 7 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

Es wird beschlossen, dass die Stadt Barmstedt möglichst zeitnah für das gesamte Stadtgebiet eine kommunale Wärmeplanung durchführt. Die kommunale Wärmeplanung in der Stadt Barmstedt soll dabei mit einer möglichst hohen Förderquote erfolgen und die Fördermittel bei dem Projektträger ZUG entsprechend beantragt und abgerufen werden.

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

   
    19.09.2023 - Hauptausschuss Barmstedt
    Ö 13 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Es wird beschlossen, dass die Stadt Barmstedt möglichst zeitnah für das gesamte Stadtgebiet eine kommunale Wärmeplanung durchführt. Die kommunale Wärmeplanung in der Stadt Barmstedt soll dabei mit einer möglichst hohen Förderquote erfolgen und die Fördermittel bei dem Projektträger ZUG entsprechend beantragt und abgerufen werden.

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

   
    26.09.2023 - Stadtvertretung Barmstedt
    Ö 20 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Es wird beschlossen, dass die Stadt Barmstedt möglichst zeitnah für das gesamte Stadtgebiet eine kommunale Wärmeplanung durchführt. Die kommunale Wärmeplanung in der Stadt Barmstedt soll dabei mit einer möglichst hohen Förderquote erfolgen und die Fördermittel bei dem Projektträger ZUG entsprechend beantragt und abgerufen werden.

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

22

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

Ö 14  
Angleichung von Grundstückszufahrten im Zuge des BV Kanalbau Brunnenstraße  
Enthält Anlagen
VO/2023-376  
Ö 15  
Entsendung einer Vertreterin/ eines Vertreters des Hauptausschusses in die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Barmstedt Xtra GmbH  
VO/2023-391  
Ö 16  
Mitteilungen und Anfragen      
N 17     Quartalsbericht I-2023 der Stadtwerke Barmstedt und Stadtwerke Barmstedt Xtra GmbH      
N 18     Quartalsbericht II-2023 der Stadtwerke Barmstedt/Stadtwerke Barmstedt Xtra GmbH      
N 19     Neuausrichtung der Märkte und Veranstaltungen (Vertrags- und Personalangelegenheiten)      
N 20     Neubau Feuerwache; Berechnung eines Mietangebotes für die GMSH (Polizei)      
N 21     Bestätigung der von der Nelke-Stiftung gefassten Beschlüsse vom 27.06.2023      
N 22     Grundstücksangelegenheiten      
N 23     Zeitlicher Ablauf zum Ankauf eines Wohnhauses      
N 24     Personalangelegenheiten      
N 24.1     Stellenbesetzungsverfahren Fachbereichsleitung Bürgerservice      
Ö 25  
Bekanntgabe der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse      
               

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner