Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde  

Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 3
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.09.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Herr Poerschke, Vorsitzender des örtlichen Sozialverbandes Barmstedt, fragt an, wann mit einer Strompreissenkung der Stadtwerke Barmstedt zu rechnen sei, denn es gäbe bereits deutlich günstigere Alternativen zu denen die Barmstedter Einwohner/innen sowie die Bevölkerung des Umlandes abwandern könnten. Herr Stolten berichtet kurz zu den Hintergründen und teilt mit, dass mit einer Änderung zum Jahreswechsel gerechnet werden könnte.

 

Frau Eckhardt-Tams fragt an, ob es einen zeitlichen Fahrplan bezüglich der Eröffnung des Schlossgefängnisses durch den neuen Pächter gibt. Herr Lange berichtet hierzu, dass es einen entsprechenden zeitlichen Fahrplan gibt. Da es sich jedoch bei dem Bereich auf der Schlossinsel um einen denkmalgeschützen Bereich handelt, kommt es zu Verzögerungen, die nicht durch den neuen Pächter zu vertreten sind.

 

Herr Poerschke meldet sich erneut zu Wort und berichtet über eine, in seinen Augen, gefährliche Situation für den Straßenverkehr im Einmündungsbereich der neuerschlossenen Straße „Alte Gärtnerei“ aufgrund eines Parkplatzes direkt im Einmündungsbereich. Es folgt die Rückmeldung, dass das Ordnungsamt sich die Situation vor Ort anschauen wird.

 

Im Anschluss verliest Herr Schulte folgende, von Frau Herrndorff, vorab gestellte Fragen und die von der Verwaltung vorbereiteten Antworten:

 

Warum ist es nicht möglich, am Schlossgefängnis ein Hinweisschild anzubringen, das auf Renovierung und Neuverpachtung und einen evtl. möglichen Neueröffnungstermin hinweist. Heute sah ich wieder fragende Personen umherirren, die vor der Tür stehen und dann das Personal in der Remise mit ihren Fragen nerven.

 

Seit Abschluss des Mietvertrages ist ein solcher Hinweis im Zuständigkeitsbereich des neuen Betreibers. Vorher gab es einen Hinweis am Gebäude durch die Stadt. Auf der touristischen Homepage der Stadt wird auf die derzeit geschlossene Gastronomie hingewiesen.

[M. Holz, Stadtverwaltung]

 

Und warum auch kein Hinweis am Freibad, das dieses noch über den 15.9. hinaus geöffnet hat.

 

Das Team der Badewonne hatte im Sinne der Besucherinnen und Besucher kurzfristig entschieden, die Badestelle am Rantzauer See aufgrund der guten Wetterprognosen für das vergangenen Wochenende noch zwei Tage länger geöffnet zu lassen. Normalerweise endet die Badestellen-Saison am 15. September. Die Stadtwerke Barmstedt haben auf ihrer Homepage unter News darauf hingewiesen, die Info war bis heute früh auf der Homepage auch im Bereich Badewonne/Badestelle zu finden. Inzwischen wird dort das Saisonende angezeigt.

[I. Hesselink, Stadtwerke]

 

 

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner