Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt  

Bezeichnung: Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt
Datum: Do, 11.06.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:02 - 23:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sporthalle Heederbrook
Ort: Heederbrook 14 - 18, 25355 Barmstedt
Zusatz: Eine zusätzliche Sitzung der Stadtvertretung findet am 30.06.2020 statt.

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Wahl der Stimmenzähler/innen      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung. Anträge auf Beratung einzelner Tagesordnungspunkte unter Ausschluss der Öffentlichkeit      
Ö 3  
Einwohnerfragestunde      
Ö 4  
Dringlichkeitsantrag; Tagung der Gesellschafterversammlung      
Ö 5  
Antrag der CDU-Fraktion; Kommunikation der Barmstedter Schulen mit den Schülerinnen und Schülern  
Enthält Anlagen
VO/2020-153  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag 1:

Die Stadt Barmstedt als Schulträger der Barmstedter Schulen appelliert an die Barmstedter Schu­len, das spätestens ab Beginn des neuen Schuljahres, auch unter Corona-Bedingungen, regelmäßig  und verlässlich Kontakt mit allen Schülerinnen und Schülern aufzunehmen ist. Dies ent­weder in Form eines Präsenzunterrichtes oder durch Telefon- oder Videokonferenzen."

 

Beschlussvorschlag 2:

Die Stadt Barmstedt als Schulträger der Barmstedter Schulen appelliert an das Ministerium für  Bildung, Wissenschaft und Kultur, dafür zu sorgen, dass alle Schulen, und damit die Lehrkräfte,  spätestens ab Beginn des neuen Schuljahres, auch unter Corona-Bedingungen, regelmäßig und  verlässlich Kontakt mit allen Schülerinnen und Schülern Kontakt aufzunehmen haben. Dies entweder  in Form eines Präsenzunterrichtes oder durch Telefon- oder Videokonferenzen.

Begründung: Die persönliche Ansprache der Schüler/-innen ist in den letzten Wochen während der  Schulschließungen auf Grund der Corona-Pandemie nicht flächendeckend durch Lehrkräfte erfolgt, jedoch für den Lernerfolg der Schüler/-innen unerlässlich.

 


 

 

   
    11.06.2020 - Stadtvertretung Barmstedt
    Ö 5 - geändert beschlossen
   

Beschluss 1:

Die Stadtvertretung beschließt, dass ein Gespräch mit den Schulleitungen, Vertreterinnen und Vertretern der Lehrkräfte, der Elternvertretung, der Schülervertretung, der Verwaltung und der Barmstedter Politik geführt werden soll. Ziel ist, dass die Schulen spätestens ab Beginn des neuen Schuljahres auch unter Corona-Bedingungen regelmäßig und verlässlich Kontakt mit den Schülern aufnehmen, entweder in Form eines Präsenzunterrichtes oder durch Telefon- oder Videokonferenz.

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis 1:

 

Ja- Stimmen:

13

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

10

 

 

Beschluss 2:

Die Stadt Barmstedt als Schulträger der Barmstedter Schulen appelliert an das Ministerium für  Bildung, Wissenschaft und Kultur, dafür zu sorgen, dass alle Schulen, und damit die Lehrkräfte,  spätestens ab Beginn des neuen Schuljahres, auch unter Corona-Bedingungen, regelmäßig und  verlässlich Kontakt mit allen Schülerinnen und Schülern Kontakt aufzunehmen haben. Dies entweder  in Form eines Präsenzunterrichtes oder durch Telefon- oder Videokonferenzen.

Begründung: Die persönliche Ansprache der Schüler/-innen ist in den letzten Wochen während der  Schulschließungen auf Grund der Corona-Pandemie nicht flächendeckend durch Lehrkräfte erfolgt, jedoch für den Lernerfolg der Schüler/-innen unerlässlich.
 

 

Abstimmungsergebnis 2:

 

Ja- Stimmen:

21

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

2


 

 

Ö 6  
3. Änderung des B-Planes Nr. 55 der Stadt Barmstedt für das Gebiet südlich der Straße "Am Wasserwerk", östlich "Nappenhorn" und westlich der "Großendorfer Straße" hier: Aufstellungsbeschluss
Enthält Anlagen
VO/2020-061  
Ö 7  
Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für den B-Plan Nr. 70, 1. Änderung der Stadt Barmstedt für das Gebiet südlich der "Marktstraße/Am Markt" sowie westlich der Straße "Küsterkamp" a) Genehmigung des Planentwurfs b) Beteiligung der Öffentlichkeit / Auslegungsbeschluss c) Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange  
Enthält Anlagen
VO/2020-060  
Ö 8  
Lärmaktionsplanung Pinneberger Landstraße  
Enthält Anlagen
VO/2020-120  
Ö 9  
Grundsatzbeschluss Freiwillige Feuerwehr Barmstedt  
VO/2020-063  
Ö 10  
Neue Entgeltordnung mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.  
Enthält Anlagen
VO/2020-099  
Ö 11  
Mitteilungen und Anfragen      
N 12     Grundstücksangelegenheiten      
N 12.1     Grundstücksangelegenheiten Ankauf einer Fläche für die Feuerwehr      
N 12.2     Grundstücksangelegenheiten Ankauf einer Immobilie in der Gerberstraße      
N 12.3     Grundstücksangelegenheiten: hier: Neubau einer Bücherei, aktueller Entwurf vom 13.05.2020      
N 13     Rantzauer Schlossinsel: Ausschreibung VU und IEK (Vorbereitende Untersuchungen und Integriertes Entwicklungskonzept)      
N 14     Vertragsangelegenheiten: hier C 319 IT Services GmbH      
N 14.1     Vertragsangelegenheiten: hier C 319 IT Services GmbH      
N 15     Personalangelegenheiten      
N 15.1     Personalangelegenheiten Stadtwerke Barmstedt; Vertragsanpassung      
N 15.2     Personalangelegenheiten Stadtwerke Barmstedt      
N 16     Verletzungen der Verschwiegenheitspflicht      
Ö 17  
Bekanntgabe der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse      
               

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner