Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Tagesordnung - Digitale Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt  

Bezeichnung: Digitale Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt
Datum: Di, 25.01.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Die Sitzung des Hauptausschusses findet digital statt. Die geltenden Corona-Regeln sind zu beachten.

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Festsetzung der Tagesordnung. Anträge auf Beratung unter Ausschluss der Öffentlichkeit      
Ö 3  
Einwohnerfragestunde      
Ö 4  
Niederschrift über die Sitzung vom 23.11.2021  
SI/HAU/0092/21  
Ö 5  
Niederschrift über die Sitzung vom 11.01.2022      
Ö 6  
Mitteilungen der Bürgermeisterin      
Ö 7  
Outdoor-Fitnessplatz
Enthält Anlagen
VO/2021-157-2  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

Die Errichtung des Outdoor-Fitnessplatzes soll am Standort Freibadgelände erfolgen. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem BMTV Fördermittel zu beantragen, die erforderlichen Haushaltsmittel werden eingeplant. Der städtische Eigenanteil für den Bau des Outdoor-Fitnessplatzes soll max. 18.000,- € betragen. Nach Möglichkeit soll der Eigenanteil durch Eigenleistungen (z.B. Bauhof) erbracht werden.

 

Zudem werden die laufenden Kosten (z.B. Pflege und Wartung der Anlage, Versicherungen, etc.) von der Stadt Barmstedt getragen. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem BMTV zu schließen.

 

Anmerkung: Der formulierte Beschlussvorschlag ist durch die Ausschüsse bereits der Stadtvertretung empfohlen worden. Einen Beschluss durch die Ausschüsse bedarf es nur noch, wenn von der bisherigen Empfehlung abgewichen werden soll.

 

   
    20.01.2022 - Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
    Ö 7 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

Die Errichtung des Outdoor-Fitnessplatzes soll am Standort Freibadgelände erfolgen. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem BMTV Fördermittel zu beantragen, die erforderlichen Haushaltsmittel werden eingeplant. Der städtische Eigenanteil für den Bau des Outdoor-Fitnessplatzes soll max. 18.000,- € betragen. Nach Möglichkeit soll der Eigenanteil durch Eigenleistungen (z.B. Bauhof) erbracht werden.

 

Zudem werden die laufenden Kosten (z.B. Pflege und Wartung der Anlage, Versicherungen, etc.) von der Stadt Barmstedt getragen. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem BMTV zu schließen, in der die Handhabung mit den Ausgaben und den Einnahmen gerecht geregelt wird.

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

   
    25.01.2022 - Hauptausschuss Barmstedt
    Ö 7 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

Beschlussvorschlag:

 

Die Errichtung des Outdoor-Fitnessplatzes soll am Standort Freibadgelände erfolgen. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem BMTV Fördermittel zu beantragen, die erforderlichen Haushaltsmittel werden eingeplant. Der städtische Eigenanteil für den Bau des Outdoor-Fitnessplatzes soll max. 18.000,- € betragen. Nach Möglichkeit soll der Eigenanteil durch Eigenleistungen (z.B. Bauhof) erbracht werden.

 

Zudem werden die laufenden Kosten (z.B. Pflege und Wartung der Anlage, Versicherungen, etc.) von der Stadt Barmstedt getragen. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem BMTV zu schließen.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

   
    08.02.2022 - Stadtvertretung Barmstedt
    Ö 9 - geändert beschlossen
   

Beschluss 1:

 

Die Angelegenheit wird zur erneuten Beratung in den Ausschuss für Kultur, Schule und Sport verwiesen.

 

Beschluss 2:

 

Die Errichtung des Outdoor-Fitnessplatzes erfolgt am Standort Freibadgelände.

 

Die Stadt Barmstedt schließt mit dem BMTV einen Pachtvertrag für den Zeitraum von 25 Jahren über die benötigte Fläche. Die Höhe der Pacht beträgt 1,- € pro Jahr. Der BMTV wird Eigentümer der Outdoor-Fitnessanlage.

 

Zudem werden die laufenden Kosten (z.B. Pflege und Wartung der Anlage, Versicherungen, etc.) von der Stadt Barmstedt getragen. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem BMTV zu schließen, in der die Handhabung mit den Ausgaben und den Einnahmen gerecht geregelt wird.

 

Beschluss 3:

 

Die Stadt übernimmt einen Pflichtanteil (Eigenanteil) von max. 15 % der Kosten. Nach Möglichkeit soll der Eigenanteil durch Eigenleistungen (z.B. Bauhof) erbracht werden.

 

Beschluss 4:

 

Die Errichtung des Outdoor-Fitnessplatzes soll am Standort Freibadgelände erfolgen.

 

Die Stadt Barmstedt schließt mit dem BMTV einen Pachtvertrag für den Zeitraum von 25 Jahren über die benötigte Fläche. Die Höhe der Pacht beträgt 1,- € pro Jahr. Der BMTV wird Eigentümer der Outdoor-Fitnessanlage.

 

Der städtische Eigenanteil für den Bau des Outdoor-Fitnessplatzes soll max. 18.000,- € betragen. Nach Möglichkeit soll der Eigenanteil durch Eigenleistungen (z.B. Bauhof) erbracht werden.

 

Zudem werden die laufenden Kosten (z.B. Pflege und Wartung der Anlage, Versicherungen, etc.) von der Stadt Barmstedt getragen. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung mit dem BMTV zu schließen.   

Abstimmungsergebnis zu 3:

 

Ja- Stimmen:

6

Nein- Stimmen:

13

Enthaltungen:

2

 

Abstimmungsergebnis zu 4:

 

Ja- Stimmen:

17

Nein- Stimmen:

3

Enthaltungen:

1

 

Ö 8  
Erneute Überprüfung: Überwachung des ruhenden Verkehrs in der Stadt Barmstedt  
VO/2022-007  
Ö 9  
Haushaltsüberschreitungen 2021 - Zweites Quartal (31.12.2021)  
Enthält Anlagen
VO/2021-407  
Ö 10  
Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2022 mit Investitionsprogramm und Finanzplan der Jahre 2022 - 2025
Enthält Anlagen
VO/2021-312  
Ö 11  
Vorschläge zur Tagesordnung der Stadtvertretung am 08.02.2022  
Enthält Anlagen
VO/2022-001  
Ö 12  
Mitteilungen und Anfragen      
N 13     Fortsetzung: Niederschrift über die Sitzung vom 11.01.2022      
N 14     Konzessionsverträge Gas und Strom      
N 15     Grundstücksangelegenheiten im Norden - aktueller Status      
N 16     Grundstücksangelegenheiten      
N 17     Personalangelegenheiten      
Ö 18  
Bekanntgabe der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse      
               

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner