Politik / Ratsinformationssystem
Tagesordnung - Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Begrüßung, Festellung der Beschlussfähigkeit | ||||||||||
Ö 2 | Festsetzung der Tagesordnung; Anträge auf Beratung einzelner Tagesordnungspunkte unter Ausschluss der Öffentlichkeit | ||||||||||
Ö 3 | Einwohnerfragestunde | ||||||||||
Ö 4 | Niederschrift über die Sitzung vom 18.02.2019 | SI/BU/0005/19 | |||||||||
Ö 5 | Mitteilungen und Anfragen | ||||||||||
Ö 6 | Aufstellung des B-Planes Nr. 76 der Stadt Barmstedt für das Gebiet südlich der "Großen Gärtnerstraße", westlich der "Kleinen Gärtnerstraße" und östlich der "Redderlohe"; hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss | VO/2019-100 | |||||||||
Ö 7 | 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 70 "Küsterkamp" der Stadt Barmstedt, für das Gebiet südlich der "Marktstraße/Am Markt", sowie westlich der Straße "Küsterkamp". hier: Sachstandsmitteilung | VO/2019-102 | |||||||||
Ö 8 | B-Plan Nr. 79 der Stadt Barmstedt für das Gebiet in der "Norderstraße", südlich der AKN-Bahnlinie, westlich der Straße "Mittelweg" und nördlich der "Geschwister-Scholl-Straße" hier: Aufstellungsbeschluss | VO/2019-105 | |||||||||
VORLAGE | |||||||||||
Beschlussvorschlag:
Für das Gebiet "Norderstraße", südlich der AKN-Bahnlinie, westlich der Straße "Mittelweg" und nördlich der "Geschwister-Scholl-Straße" wird ein Bebauungsplan aufgestellt.
Es werden folgende Planungsziele verfolgt:
1.Ausweisung eines Sondergebietes für soziale Einrichtungen und allgemeines Wohngebiet
2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB).
3. Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger der öffentlichen Belange und Aufforderung zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung ( § 4 Abs.1 BauGB) soll schrifltich erfolgen.
4. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit mit der Erörterung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll in Form einer Öffentlichkeitsveranstaltung durchgeführt werden.
|
|||||||||||
20.05.2019 - Bauausschuss Barmstedt | |||||||||||
Ö 8 - (offen) | |||||||||||
Beschluss:
Für das Gebiet "Norderstraße", südlich der AKN-Bahnlinie, westlich der Straße "Mittelweg" und nördlich der "Geschwister-Scholl-Straße" wird ein Bebauungsplan aufgestellt.
Es werden folgende Planungsziele verfolgt:
1.Ausweisung eines Sondergebietes für soziale Einrichtungen und allgemeines Wohngebiet
2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB).
3. Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger der öffentlichen Belange und Aufforderung zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung ( § 4 Abs.1 BauGB) soll schrifltich erfolgen.
4. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit mit der Erörterung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll in Form einer Öffentlichkeitsveranstaltung durchgeführt werden.
Abstimmungsergebnis:
|
|||||||||||
18.06.2019 - Stadtvertretung Barmstedt | |||||||||||
Ö 12 - (offen) | |||||||||||
Beschluss: Für das Gebiet "Norderstraße", südlich der AKN-Bahnlinie, westlich der Straße "Mittelweg" und nördlich der "Geschwister-Scholl-Straße" wird ein Bebauungsplan aufgestellt.
Es werden folgende Planungsziele verfolgt:
1.Ausweisung eines Sondergebietes für soziale Einrichtungen und allgemeines Wohngebiet
2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB).
3. Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger der öffentlichen Belange und Aufforderung zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung ( § 4 Abs.1 BauGB) soll schrifltich erfolgen.
4. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit mit der Erörterung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll in Form einer Öffentlichkeitsveranstaltung durchgeführt werden.
Abstimmungsergebnis:
|
|||||||||||
Ö 9 | Stellungnahme der Stadt Barmstedt zum Landesentwicklungsplan (LEP); Bereitstellung von Informationen für die Regionalplanung | VO/2019-077 | |||||||||
Ö 10 | Sachstand Neubau Kita Düsterlohe | VO/2019-101 | |||||||||
Ö 11 | Plastikmüll auf Barmstedter Märkten u. Veranstaltungen (Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) | VO/2019-096 | |||||||||
Ö 12 | Antrag der BALL für die Einrichtung einer Querung in der Mühlenstraße in Höhe des Kinderspielplatzes | VO/2019-108 | |||||||||
Ö 13 | Grundstücksangelegenheiten/Fahrradabstellanlagen Bahnhof | ||||||||||
N 14 | Sachstandsbericht Kindertagesstätte Heederbrook (Wasserläufer) | ||||||||||
N 15 | Übernahme der Verkehrsflächen im B-Plan Nr. 47 ins Eigentum der Stadt Barmstedt | ||||||||||
N 16 | Grundstücksangelegenheiten | ||||||||||
N 17 | Dispense | ||||||||||
Ö 18 | Bekanntgabe der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse | ||||||||||
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76