Politik / Ratsinformationssystem
Tagesordnung - Sitzung des Bauauschusses Barmstedt
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit | ||||||||||
Ö 2 | Festsetzung der Tagesordnung; Anträge auf Beratung einzelner Tagesordnungspunkte unter Ausschluss der Öffentlichkeit | ||||||||||
Ö 3 | Einwohnerfragestunde | ||||||||||
Ö 4 | Niederschrift über die Sitzung vom 24.06.2024 | SI/BA/0009/24 | |||||||||
Ö 5 | Mitteilungen und Anfragen | ||||||||||
Ö 6 | Mitteilung zum Sachstand der Fahrradabstellbügel und der B+R-Anlagen | ||||||||||
Ö 7 | Bebauungsplan Nr. 78 "Feuerwehr/Polizei" der Stadt Barmstedt für das Gebiet nördlich "Steinmoor", westlich der "Lutzhorner Landstraße" und südlich des "Knüppeldamm"; hier: Aufhebung des Satzungsbeschlusses | VO/2024-318 | |||||||||
Ö 8 | Bebauungsplan Nr. 83 "Wohnprojekt Rantzau" der Stadt Barmstedt für das Gebiet nördlich, südlich und westlich der Straßen "Rantzau", westlich der Schlossinsel sowie östlich der Pinneberger Landstraße hier: Aufstellungsbeschluss | VO/2024-321 | |||||||||
Ö 9 | Rantzauer Schlossinsel; Alternativenvorstellung zum Neubau der Schlossbrücke | VO/2024-320 | |||||||||
VORLAGE | |||||||||||
Beschlussvorschlag:
1. Die Ausführung als Damm wird nicht weiter verfolgt.
2. Die weitere Planung des Neubaus der Schlossbrücke erfolgt auf der Basis der neu erarbeiteten Entwürfe als leichtere Konstruktion, die für eine Befahrung mit Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von 16 t und einer Achslast von bis zu 12 t ausgelegt ist. Bei der Gestaltung der Brücke ist ein respektvoller Kontrast zu der denkmalgeschützten Anlage herzustellen. Hierfür wird die Variante 3 aus den vorgeschlagenen Möglichkeiten ausgewählt.
|
|||||||||||
23.09.2024 - Bauausschuss Barmstedt | |||||||||||
Ö 9 - geändert beschlossen | |||||||||||
Beschluss:
1. Die Ausführung als Damm wird weiter verfolgt.
2. Die weitere Planung des Neubaus der Schlossbrücke erfolgt auf der Basis der neu erarbeiteten Entwürfe als leichtere Konstruktion bzw. eines Dammes, die für eine Befahrung mit Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von 16 t und einer Achslast von bis zu 12 t ausgelegt ist. Bei der Gestaltung der Brücke und dem Damm ist ein respektvoller Kontrast zu der denkmalgeschützten Anlage herzustellen. Abstimmungsergebnis:
|
|||||||||||
Ö 10 | Aktueller Stand zur Tartanbahn (Sportplatz Heederbrook) | VO/2024-254 | |||||||||
Ö 11 | Nachtragsangebot BV Roissy-en-Brie-Platz | VO/2024-309 | |||||||||
N 12 | Knick- und Flächenausgleich des Bebauungsplans Nr. 75; hier Angebot zur Genehmigung | ||||||||||
N 13 | Bebauungsplan Nr. 78 "Feuerwehr/Polizei" der Stadt Barmstedt für das Gebiet nördlich "Steinmoor", westlich der "Lutzhorner Landstraße" und südlich des "Knüppeldamm"; hier Sachstand | ||||||||||
N 14 | Vertragsangelegenheit für den Bereich "Am Markt" | ||||||||||
N 15 | Weiteres Vorgehen Projekt Austraße | ||||||||||
N 16 | Vorschläge der Tennisgemeinschaft Barmstedt | ||||||||||
N 17 | Grundstücksangelegenheiten | ||||||||||
N 18 | Grundstücksangelegenheit im Bereich Königstr./Seestr.; hier: Antrag zur Berücksichtigung in künftigem Bauleitplanverfahren | ||||||||||
N 19 | Snack-Automaten in Barmstedt; hier Angebot | ||||||||||
Ö 20 | Bekanntgabe der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse | ||||||||||
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76