Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Barmstedt  

Bezeichnung: Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Barmstedt
Gremium: Bauausschuss Barmstedt
Datum: Mo, 02.03.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung, Festellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Festsetzung der Tagesordnung; Anträge auf Beratung einzelner Tagesordnungspunkte unter Ausschluss der Öffentlichkeit      
Ö 3  
Einwohnerfragestunde      
Ö 4  
Niederschrift über die Sitzung vom 20.01.2020  
SI/BU/0013/20  
Ö 5  
Mitteilungen und Anfragen      
Ö 6  
Entwurfs- und Auslegungsbeschluss für den B-Plan Nr. 70, 1. Änderung der Stadt Barmstedt für das Gebiet südlich der "Marktstraße/Am Markt" sowie westlich der Straße "Küsterkamp" a) Genehmigung des Planentwurfs b) Beteiligung der Öffentlichkeit / Auslegungsbeschluss c) Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange  
Enthält Anlagen
VO/2020-060  
Ö 7  
3. Änderung des B-Planes Nr. 55 der Stadt Barmstedt für das Gebiet südlich der Straße "Am Wasserwerk", östlich "Nappenhorn" und westlich der "Großendorfer Straße" hier: Aufstellungsbeschluss  
Enthält Anlagen
VO/2020-061  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag 1:

 

  1. Für das Gebiet südlich der Straße „Am Wasserwerk“, östlich „Nappenhorn“ und westlich der „Großendorfer Straße“ wird die 3. Änderung des B-Planes Nr. 55 im Verfahren nach § 13 a BauGB aufgestellt zund zeitgleich eine 9. Änderung / Berichtigung des F-Planes vorgenommen. Es werden folgende Planungsziele verfolgt: Festsetzung eines „Allgemeinen Wohngebietes – vorher gemischte Bauflächen“.

 

  1. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB).

 

  1. Auf die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger der öffentlichen Belange soll im Hinblick auf die geringfügigen Änderungen ebenso wie auf die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB verzichtet werden.


Beschlussvorschlag 2:

  1. Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 55 und die dazu gehörende 9. Berichtigung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet südlich der Straße "Am Wasserwerk", östlich "Nappenhorn" und westlich der "Großendorfer Straße“ sowie die dazu gehörende Begründung werden in der vorliegenden Fassung gebilligt.

 

  1. Der Entwurf des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes sowie die Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Auslegung zu beachrichtigen.


 

 

   
    02.03.2020 - Bauausschuss Barmstedt
    Ö 7 - (offen)
   

Frau Nachtmann erläutert den B Plan 55 (Geno Mühle) und stellt die aktuellen Änderungswünsche, sowie die Hinweise der UNB bzgl. der Tiervorkommen (Fledermäuse, Dohlen)  vor.

Angedacht ist eine Nutzungsänderung von Mischgebiet zu allgemeinem Wohngebiet, Verringerung der GRZ von 0,6 auf 0,4, ansonsten gibt es keine weiteren Änderungen des  B Plan 55.

Frau Nebel liest den Antrag ihrer Fraktion bzgl. der Trafostation vor und fragt nach den Schallemissionen.

Frau Nachtmann erklärt, dass es sich um die Einstufung „Lärmpegel 3“ handelt.

Zu der Frage bzgl. der Trafostation wird von Herrn Dieckmann und Frau Nachtmann bestätigt, dass es sich nicht um einen Knick sondern um einen Redder bzw. Grünstreifen handelt, dies wurde zusätzlich von Herrn Kastrup bestätigt.

Frau Nebel fordert einen schriftlichen Nachweis von der UNB, dieser soll den Fraktionen vorgelegt werden.

Herr Bogenschneider teilt mit, dass er trotz erheblichen Bemühungen keinen Gewerbetreibenden für das EG- Geno Mühle gefunden hat.

Herr Axel Schmidt befürwortet die Vorgehensweise vom Gewerbe- zum Mischgebiet- zum allg. Wohngebiet nicht, Herr Bogenschneider weist eine geplante Vorgehensweise zurück.

Im Anschluss wird ausgiebig darüber diskutiert inwieweit sich Kleingewerbe an dem Standort integrieren lassen kann. Es soll über die Presse bzw. die städtische Wirtschaftsförderung Unterstützung für die Ansiedlung von Kleingewerbe in Anspruch genommen werden.

 

Beschluss:


Es wird beantragt den TOP 7 ohne Beschlussfassung in den nächsten BA zu vertagen.


 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

10

Nein- Stimmen:

1

Enthaltungen:

-


 

 

   
    18.05.2020 - Bauausschuss Barmstedt
    Ö 7 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

Der Stadtvertretung wird empfohlen, von den nachfolgenden Beschlussvorschlägen die Variante 2 zu beschließen.
 

Beschlussvorschlag 1:

 

  1. Für das Gebiet südlich der Straße „Am Wasserwerk“, östlich „Nappenhorn“ und westlich der „Großendorfer Straße“ wird die 3. Änderung des B-Planes Nr. 55 im Verfahren nach § 13 a BauGB aufgestellt und zeitgleich eine 9. Änderung / Berichtigung des F-Planes vorgenommen. Es werden folgende Planungsziele verfolgt: Festsetzung eines „Allgemeinen Wohngebietes – vorher gemischte Bauflächen“.

 

  1. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB).

 

  1. Auf die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger der öffentlichen Belange soll im Hinblick auf die geringfügigen Änderungen ebenso wie auf die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB verzichtet werden.


Beschlussvorschlag 2:

  1. Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 55 und die dazu gehörende 9. Berichtigung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet südlich der Straße "Am Wasserwerk", östlich "Nappenhorn" und westlich der "Großendorfer Straße“ sowie die dazu gehörende Begründung werden in der vorliegenden Fassung gebilligt.

 

  1. Der Entwurf des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes sowie die Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Auslegung zu beachrichtigen.


 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

10

Nein- Stimmen:

1

Enthaltungen:

-


 

 

   
    11.06.2020 - Stadtvertretung Barmstedt
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss :

  1. Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 55 und die dazu gehörende 9. Berichtigung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet südlich der Straße "Am Wasserwerk", östlich "Nappenhorn" und westlich der "Großendorfer Straße“ sowie die dazu gehörende Begründung werden in der vorliegenden Fassung gebilligt.

 

  1. Der Entwurf des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes sowie die Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Auslegung zu beachrichtigen.


 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

13

Nein- Stimmen:

9

Enthaltungen:

1


 

 

Ö 8  
B-Plan Nr. 77 der Stadt Barmstedt "Wohngebiet Nappenhorn / Jittkamp" nördlich der Straße "Nappenhorn", westlich und südlich des "Jittkamp" und östlich der "Hellwieser Chaussee" hier: Stand der Planungen  
Enthält Anlagen
VO/2020-062  
Ö 9  
Antrag der CDU-Fraktion "sichere Wege für unsere Kinder"  
Enthält Anlagen
VO/2020-065  
Ö 10  
Grundsatzbeschluss Freiwillige Feuerwehr Barmstedt  
VO/2020-063  
Ö 11  
Planung von Bike & Ride Anlagen an den AKN Haltestellen  
Enthält Anlagen
VO/2020-058  
Ö 12  
Abfallvermeidung auf Veranstaltungen (Antrag Bündnis 90/Die Grünen)  
VO/2019-255-1  
Ö 12.1  
Antrag der FWB-Fraktion; Überplanung der Grünflächen im Seepark, Nähe Rondell Seestraße  
Enthält Anlagen
VO/2020-075  
Ö 12.2  
Antrag der FWB-Fraktion; Mittel für die Qualifizierung der Mitarbeiter des Bauhofs zur Umsetzung des Grünflächenmanagement  
Enthält Anlagen
VO/2020-074  
Ö 13  
Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2020 sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Haushaltsjahre 2019 bis 2023  
Enthält Anlagen
VO/2020-022  
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Stellungnahme TOP 9.2. BA (254 KB)      
Anlage 2 2 Stellungnahme TOP 6 BA (252 KB)      
Anlage 3 3 Stellungnahme TOP 11 BA (1050 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner