Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2020-058  

Betreff: Planung von Bike & Ride Anlagen an den AKN Haltestellen
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rennekamp, Dirk
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Bauausschuss Barmstedt Vorberatung
02.03.2020 
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Barmstedt (offen)   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Auf der Sitzung der Arbeitsgruppe Rad am 13.01.2020 wurde von Frau Preckwinkel die Arbeit des Verkehrsverbund NAH.SH vorgestellt. Die NAH.SH fördert u.a. Bauvorhaben aus dem Bereich Bike & Ride zu 75% der Bausumme. Auch die Planung (einschließlich Leistungsphase 7) und der ggf. notwendige Flächenkauf werden mit 75% gefördert. Die verbleibenden Baukosten von 25 % werden von der Metropolregion Hamburg mit 50 % gefördert. Jedoch gibt es hierbei eine Förderuntergrenze von 10.000,00 €.

In Zusammenarbeit mit mehreren Kommunen hat NAH.SH einen Modulaufbau für offene und geschlossene Radstellanlagen entwickelt. Für den Hochbau gibt es einen Rahmenvertrag mit einem Anbieter (derzeit Firma Kienzler). Die Kosten für die Radstellanlagen werden derzeit neu angefragt (Anlage1). Die Tiefbauarbeiten müssten über die Stadt geplant und ausgeführt werden.

Um den Förderantrag bei NAH.SH stellen zu können, muss eine Vorplanung vorliegen. Außerdem ist eine Bedarfsanalyse für jede Bike & Ride Anlage durchzuführen.

 

Die Verwaltung wurde gebeten die Kosten für die Planung der Tiefbauarbeiten zu ermitteln. Da die Planungskosten von den Gesamtkosten des Planungsobjekt abhängen, wurde fogende Annahmen für die Tiefbauarbeiten festgelegt:

 

- vollständige Herstellung einer 260 m² großen Pflasterfläche

- Entwässerung

- Beleuchtung

- Fundamente für den Hochbau

 

Die Kosten für diese Arbeiten liegen bei rd. 143.000,00 €/brutto und die damit einhergehenden Planungskosten bei rd. 28.000,00 € (Leistungsphase 1-9 + örtliche Bauüberwachung). Davon abgeleitet liegen die Planungskosten für die Vorplanung bei rd. 5.000,00 €.

 

Durch die Vorplanung wird festgestellt, ob die vorhandene Pflasterfläche teilweise genutzt werden kann, um dadurch die Investitionskosten zu senken. Außerdem wird geklärt, welche Flächen für die Herstellung von Bike & Ride Anlagen benötigt werden. Diese Flächen liegen derzeit zum größten Teil im Besitz der AKN. Die AKN ist grundsätzlich zum Verkauf der Flächen bereit. 

 

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt folgender Ausschuss: Bau- und Umweltausschuss.

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Stadtvertretung.

.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die Planungsmittel in Höhe von 5.000,00 € werden im Haushalt 2020 für die Planung von Bike & Ride Anlagen im Bereich der AKN Haltestellen zur Verfügung gestellt.
 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Die Kosten für die Vorplanung liegen bei 5.000,00 €

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

Präsentation des Verkehrsverbund NAH.SH

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Präsentation 2020-01-13-Barmstedt Rad-AG (3) (6729 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner