Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Bekanntmachungen / Medien

Einladung/Tagesordnung der Verbandsversammlung am 14.09.2020

Bekanntmachung der Zusammenstellung nach § 12 Abs. 1 EigVO des Zweckverbandes "Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau" für das Wirtschaftsjahr 2025 (Haushaltssatzung) / Bereitstellungsdatum 20.12.2024

Die Zusammenstellung nach § 12 Abs. 1 EigVO des Zweckverbandes "Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau" für das Wirtschaftsjahr 2025 (Haushaltssatzung) vom 11.12.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

Zusammenstellung nach § 12 Abs. 1 EigVO des Zweckverbandes "Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau" für das Wirtschaftsjahr 2025 (Haushaltssatzung) vom 11.12.2024

Zveckverband
"Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau"
Die Verbandsvorsteherin

Bekanntmachung der Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau am 11.12.2024 / Bereitstellungsdatum 02.12.2024

Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2023 gemäß § 14 Absatz 5 KPG / Bereitstellungsdatum 02.12.2024

In der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau am 17. Juni 2024 wurde über die Feststellung des Jahresabschlusses 2022 und die Behandlung des Jahresergebnisses wie folgt beschlossen:

„Die Verbandsversammlung stellt den Jahresabschluss des Zweckverbandes Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau für das Geschäftsjahr 2023 mit Aktiva und Passiva in Höhe von 8.168.770,34 Euro und einem Jahresüberschuss von 163.599,63 Euro fest.

Zur Verwendung des Jahresüberschusses in Höhe von 163.599,63 Euro beschließt die Verbandsversammlung das dieser Überschussbetrag den Gewinnrücklagen zugeführt wird.“

Der Abschlussprüfer hat den Bericht über die Prüfung des Lageberichts und des Jahresabschlusses zum 31.12.2023 vorgelegt. Der Wirtschaftsprüfer hat dem Jahresabschluss und dem Lagebericht des Zweckverbandes Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau für das Wirtschaftsjahr 2023 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers gem. den gesetzlichen Vorschriften im Rathaus
Barmstedt, Am Markt 1 in 25355 Barmstedt zu den geltenden Öffnungszeiten im Bürgerservice (EG) öffentlich ausliegen.

Barmstedt, den 18. Juni 2024

Zweckverband Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau
Die Verbandsvorsteherin

gez. Döpke

Haushaltssatzung 2024 des Zweckverbandes Alters- Und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau

Bekanntmachung Verbandsversammlung am 18.12.23

Bekanntmachung Jahresabschluss 2022

Haushaltssatzung 2023

Bekanntmachung Veröffentlichung Jahresabschluss 2021 gem. § 14 Abs. 5 KPG, Zweckverband Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau

Haushaltssatzung 2021 des Zweckverbandes Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau

Zweckverband Alters- und Pflegeheim Barmstedt/Rantzau; hier: Bekanntmachung Einladung Zweckverbandsversammlung

Die Stadt Barmstedt sucht eine/n Veranstalter/in für den Kunsthandwerkermarkt am Rantzauer See ab 2024

Die Stadt Barmstedt sucht eine/n Veranstalter/in für den Adventsmarkt auf der Schlossinsel ab 2023 oder 2024

Interessensbekundungsverfahren für die Verpachtung des Schlossgefängnisses

11-400-21-339, Lindenhof, Dachdecker /Klempner----Bekanntmachung

Neubau Kita in Barmstedt

11-400-21-069; Neubau einer Kita in Barmstedt- Metallarbeiten Innentüren Aluglas

11-400-21-011; Neubau Kita Barmstedt, Malerarbeiten

11-300-20-278; Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die Gebäude

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2025 / Bereitstellungsdatum 19.12.2024

Die Haushaltsatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2025 vom 18.12.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

Haushaltssatzung 2025
Haushaltsplan 2025 Teil 1
Haushaltsplan 2025 Teil 2 Stadtwerke

Barmstedt, den 19.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer der Stadt Barmstedt (Hebesatzsatzung) / Bereitstellungsdatum 11.12.2024

Die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer der Stadt Barmstedt (Hebesatzsatzung) vom 11.12.2024 wird hiermit bekannt gemacht.

Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer der Stadt Barmstedt (Hebesatzsatzung) vom 11.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2024 / Bereitstellungsdatum 01.08.2024

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2024 vom 31.07.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

1. Nachtragshaushaltssatzung 2024

1. Nachtrag zur Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2024

Barmstedt, den 01.08.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Hinweis: Die genannte Satzung und der Haushaltsplan mit seinen Anlagen kann im Rathaus der Stadt Barmstedt, Fachbereich Finanzen, Am Markt 1, Zimmer 1.06 während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2024 / Bereitstellungsdatum 12.03.2024

Die Haushaltsatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2024 vom 13.02.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

Haushaltssatzung 2024

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2024

Barmstedt, den 12.03.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin
Im Auftrag
gez. Kruse

Hinweis:

Die genannte Satzung und der Haushaltsplan mit seinen Anlagen kann im Rathaus der Stadt Barmstedt, Fachbereich Finanzen, Am Markt 1, Zimmer 1.06 während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Bekanntmachung der 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt Barmstedt (Hebesatzsatzung) / Bereitstellungsdatum 28.12.2023

Die 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt Barmstedt (Hebesatzsatzung) vom 27.12.2023 wird hiermit bekanntgemacht.

1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt Barmstedt (Hebesatzsatzung)

Barmstedt, den 27.12.2023

Stadt Barmstedt
1. stellv. Bürgermeister
Im Auftrag
gez. Kruse

Hinweis:
Die genannte Satzung kann im Rathaus der Stadt Barmstedt, Fachbereich Finanzen, Am Markt 1, Zimmer 1.06 während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltsatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2023 / Bereitstellungsdatum 19.10.2023

Die 1. Nachtragshaushaltsatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2023 vom 26.09.2023 wird hiermit bekanntgemacht.

1. Nachtragshaushaltsatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2023

1. Nachtragshaushalt der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2023

Barmstedt, den 19.10.2023

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Im Auftrag
gez. Kruse

Hinweis:
Die genannte Satzung kann im Rathaus der Stadt Barmstedt, Fachbereich Finanzen, Am Markt 1, Zimmer 1.06 während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Bekanntmachung Festsetzung Grundsteuer 2023 Stadt Barmstedt

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2021 der Stadt Barmstedt

Grundsteuerreform

Bekanntmachung Haushalt 2022

Öffentliche Bekanntmachung JAB

Öffentliche Bekanntmachung EÖB

Bekanntmachung des Haushaltes 2021

Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021

Vergabe

Bekanntmachung der erneuten Veröffentlichung im Internet des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 81 der Stadt Barmstedt nach § 3 Absatz 2 Satz 4 und § 4a Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) / Bereitstellungsdatum 23.12.2024

Bekanntmachungsdatei

Barmstedt, den 23.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der erneuten Veröffentlichung im Internet des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 78 der Stadt Barmstedt nach § 3 Absatz 2 Satz 4 und § 4a Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) / Bereitstellungsdatum 23.12.2024

Bekanntmachungsdatei

Barmstedt, den 23.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der erneuten Veröffentlichung im Internet des Entwurfs der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Barmstedt nach § 3 Absatz 2 Satz 4 und § 4a Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) / Bereitstellungsdatum 23.12.2024

Bekanntmachungsdatei

Barmstedt, den 23.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der erneuten Veröffentlichung im Internet des Entwurfs der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Barmstedt nach § 3 Absatz 2 Satz 4 und § 4a Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) / Bereitstellungsdatum 23.12.2024

Bekanntmachungsdatei

Barmstedt, den 23.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Veröffentlichung im Internet des Entwurfs des Lärmaktionsplanes der Stadt Barmstedt nach § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) / Bereitstellungsdatum 13.12.2024

Der Entwurf des Lärmaktionsplanes sowie die nach Einschätzung der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden Unterlagen sind gemäß § 3 Absatz 2 Satz 1 BauGB für die Dauer der Veröffentlichungsfrist vom 16.12.2024 bis 16.01.2025 im Internet veröffentlicht.

Folgende Unterlagen sind für die Beteiligung Veröffentlicht:

00 Bekanntmachung
01 Entwurf des Lärmaktionsplanes 2024
02 Belastungsstatistik für die Stadt Barmstedt der Lärmkartierung 2022
03 Lärmkartierung zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG in Schleswig-Holstein (Straßenlärm - 24 Stunden-Pegel LDEN in dB(A))
04 Lärmkartierung zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG in Schleswig-Holstein (Straßenlärm – LNIGHT in dB(A))
05 Berichterstattung zur erstmaligen Aufstellung des Lärmaktionsplans der Stadt Barmstedt aus 2020
06 Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB (Artikel 13 DSGVO)

Barmstedt, den 13.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 79 für das Gebiet in der „Norderstraße“, südlich der AKN-Bahnlinie, westlich der Straße „Mittelweg“ und nördlich der „Geschwister-Scholl-Straße“ / Bereitstellungsdatum 29.08.2024

Am 13.02.2024 hat die Stadtvertretung den Bebauungsplan Nr. 79 für das Gebiet in der „Norderstraße“, südlich der AKN-Bahnlinie, westlich der Straße „Mittelweg“ und nördlich der „Geschwister-Scholl-Straße“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen.

Der Bebauungsplan tritt mit Beginn des Tages nach der Bekanntmachung, am 30.08.2024, in Kraft.

Bekanntmachung Satzungsbeschluss
Satzung
Begründung

Barmstedt, den 29.08.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über die Genehmigung der 3. Änderung des Flächennutzungsplans für 7 Teilflächen.

Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein hat die von der Stadtvertretung in der Sitzung am 13.12.2022 beschlossene 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Barmstedt für die 7 Teilflächen mit Bescheid vom 25.01.2024 Az.: IV 522-3341/2024 nach § 6 Abs. 1 BauGB genehmigt.

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht.

Bekanntmachung
Planzeichnung
Begründung
Erklärung nach § 6a Abs. 1 BauGB

Barmstedt, den 23.07.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 10. Änderung des Flächennutzungsplans "Vollversorger am Knüppeldamm" / Bereitstellungsdatum: 23.07.2027

Der von der Stadtvertretung Barmstedt in der Sitzung am 09.07.2023 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 10. Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet westlich der "Lutzhorner Landstraße" und südlich der Straße "Knüppeldamm" und die Begründung liegen

vom 31.07.2024 bis zum 02.09.2024 (einschließlich)

im Fachbereich Bauen und Umwelt - Bauleitplanung - der Stadt Barmstedt, Rathaus, Am Markt 1, 25355 Barmstedt, Zimmer 2.06 (2.OG) während der Dienststunden montags und donnerstags jeweils von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr, dienstags von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr, freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr (montags, dienstags und donnerstags jeweils von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr sowie mittwochs geschlossen) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Bekanntmachung
Planzeichnung
Begründung
Abwägung
Anlage 1 - Auswirkungsanalyse
Anlage 2 - Stellungnahme VKF
Anlage 3 - Schallgutachten
Anlage 4 - Baugrunderkundung
Anlage 5 - Bodenhygieneuntersuchung
Anlage 6 - WWK
Anlage 7 - Verkehr
DSGVO Formblatt Informationspflichten bei der Erhebung von Daten

Barmstedt, den 23.07.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 81 "Vollversorger am Knüppeldamm" / Bereitstellungsdatum: 23.07.2024

Der von der Stadtvertretung Barmstedt in der Sitzung am 09.07.2023 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf für das Gebiet westlich der "Lutzhorner Landstraße" und südlich der Straße "Knüppeldamm" und die Begründung liegen

vom 31.07.2024 bis zum 02.09.2024 (einschließlich)

im Fachbereich Bauen und Umwelt - Bauleitplanung - der Stadt Barmstedt, Rathaus, Am Markt 1, 25355 Barmstedt, Zimmer 2.06 (2.OG) während der Dienststunden montags und donnerstags jeweils von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr, dienstags von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr, freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr (montags, dienstags und donnerstags jeweils von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr sowie mittwochs geschlossen) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Bekanntmachung
Satzung
Begründung
Abwägung
Anlage 1 - Auswirkungsanalyse
Anlage 2 - Stellungnahme VKF
Anlage 3 - Schallgutachten
Anlage 4 - Baugrunderkundung
Anlage 5 - Bodenhygieneuntersuchung
Anlage 6 - WWK
Anlage 7 - Verkehr
DSGVO Formblatt Informationspflichten bei der Erhebung von Daten

Barmstedt, den 23.07.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss der 14. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Barmstedt

Die Stadtvertretung der Stadt Barmstedt hat in der Sitzung am 09.07.2024 beschlossen, die 14. Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet nördlich "Steinmoor", westlich "Lutzhorner Landstraße" und südlich "Knüppeldamm" aufzustellen. Die genaue Lage des Gebietes ergibt sich aus dem dieser Bekanntmachung beigefügten Übersichtsplan, in dem die Fläche entsprechend gekennzeichnet ist.

Es werden folgende Planungsziele angestrebt:

  • Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Wohngebietes

Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht.

Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
Änderungsbereich

Barmstedt, den 19.07.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 82 „Wohngebiet Lutzhorner Landstraße“ der Stadt Barmstedt

Die Stadtvertretung der Stadt Barmstedt hat in der Sitzung am 09.07.2024 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 82 für das Gebiet nördlich "Steinmoor", westlich "Lutzhorner Landstraße" und südlich "Knüppeldamm" aufzustellen. Die genaue Lage des Gebietes ergibt sich aus dem dieser Bekanntmachung beigefügten Übersichtsplan, in dem die Fläche entsprechend gekennzeichnet ist.

Es werden folgende Planungsziele angestrebt:

  • Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Wohngebietes

Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht.

Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
Detailansicht
Luftbild
Karte

Barmstedt, den 19.07.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über den Aufstellungsbeschluss und die Öffentlichkeitsveranstaltung des B-Planes Nr. 81 „Vollversorger am Knüppeldamm“ sowie der 10. Änderung des F-Planes der Stadt Barmstedt / Bereitstellungsdatum 31.01.2024

Aufstellungsbeschluss und die Öffentlichkeitsveranstaltung des B-Planes Nr. 81 „Vollversorger am Knüppeldamm“ sowie der 10. Änderung des F-Planes der Stadt Barmstedt

Barmstedt, den 31.01.2024


Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

30.11.2023 Bekanntmachung über die erneute öffentliche Auslegung des zweiten Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 79

28.07.2023 Bekanntmachung über die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 78 der Stadt Barmstedt für das Gebiet nördlich „Steinmoor“ und westlich der „Lutzhorner Landstraße“

28.07.2023 Bekanntmachung über die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Barmstedt für das Gebiet nördlich "Steinmoor" und westlich der "Lutzhorner Landstraße"

11.04.2023 Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 72 A 2 für das Gebiet nördlich der „Düsterlohe“ und östlich der Straße „Bornkamp“

16.03.2023 Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über den Aufstellungsbeschluss und die Öffentlichkeitsveranstaltung für die Aufstellung des B-Planes Nr. 75 der Stadt Barmstedt

21.02.2023 Öffentliche Bekanntmachung

über den Aufstellungsbeschluss und die öffentliche Unterrichtung zur Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB zum B-Plan Nr. 80 „August-Christen-Straße“ sowie der 9. Änderung des F-Planes der Stadt Barmstedt für das Gebiet „August-Christen-Straße“ westlich der „Schulstraße“ und nördlich der „Feldstraße“

07.09.2022 Öffentliche Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Barmstedt für 7 Teilflächen

08.08.2022 Bekanntmachung Entwurfs- und Auslegungsbeschluss B-Plan Nr. 78

08.08.2022 Bekanntmachung Entwurfs- und Auslegungsbeschluss B-Plan Nr. 72a 2

24.06.2022 B-Plan Nr. 77 - Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Bekanntmachung B-Plan 79 Entwurf und Auslegung

Bekanntmachung zum Aufstellungsbeschluss B-Plan Nr. 78

Bekanntmachung Öffentlichkeitsveranstaltung B-Plan 72 a. 2

Bekanntmachung Entwurfs- und Auslegungsbeschluss NR. 77

Widmungen von Straßen für den öffentlichen Verkehr

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 77 "Wohngebiet Jittkamp / Nappenhorn" der Stadt Barmstedt

Einsichtnahme in die Planunterlagen des 3. Planänderungsverfahrens - A20 Neubau Nordwest-Umfahrung Weede bis Elbtunnel Abschnitt 7 – B 431 bis A 23

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Planfeststellung Verkehr - führt im Rahmen der 3. Planänderung des oben genannten Verfahrens das Anhörungsverfahren durch

Der Inhalt der zu diesem Vorhaben zugehörigen Bekanntmachung und die Planunterlagen sind auf der Internetseite

https://planfeststellung.bob-sh.de

für die Öffentlichkeit zur allgemeinen Einsichtnahme in der Zeit vom

04. Januar 2021 (Montag) bis einschließlich 03. Februar 2021 (Mittwoch)

Erneute Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 55 "östl. Nappenhorn / südlich von Der Neue Weg" der Stadt Barmstedt gem. § 4a Abs. 3 Satz 1 und 3 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bauleitplanung in Barmstedt Satzungsbeschluss des B-Planes Nr. 73 der Stadt Barmstedt

Barmstedt B-Planung 5503Ae und FP09Ae

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt zum Schutz von Gebäuden mit Weichdach an Silvester und Neujahr / Bereitstellungsdatum 30.12.2024

Gemäß § 24 Abs. 2 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1991 (BGBl. I S. 169), zuletzt geändert durch Art. 290 V v. 31.8.2015 I 1474, ordnet die Bürgermeisterin der Stadt Barmstedt hiermit an:

Im Umkreis von 200 m der Gebäude mit Weichdach (Reetdach) dürfen auch am 31.12.2024 und am 01.01.2025 keine Raketen der Klasse II abgefeuert oder abgebrannt und im Umkreis von 50 m keine weiteren pyrotechnischen Gegenstände der Klasse II abgebrannt werden, da diese Gebäude besonders brandempfindlich sind.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinderheimen und Altenheimen sowie Reet- und Fachwerkgebäuden schon durch § 23 (1) 1. SprengV. verboten ist.

Der unbestimmte Rechtsbegriff „unmittelbare Nähe“ ist abhängig vom Einsatz der jeweiligen Feuerwerkskörper.

Wer entgegen dieser Anordnung pyrotechnische Gegenstände oder Raketen der Klasse II abbrennt, handelt gemäß § 46 der obengenannten Verordnung ordnungswidrig. Dies kann mit einer Geldbuße belegt werden.

Barmstedt, den 30.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung zur Änderung der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt / Bereitstellungsdatum 20.12.2024

Die 1. Änderungssatzung zur Änderung der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt (Kreis Pinneberg) vom 17.12.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

1. Änderungssatzung zur Änderung der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt (Kreis Pinneberg) vom 17.12.2024

Barmstedt, den 20.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der 3. Änderungssatzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Barmstedt (Kreis Pinneberg) / Bereitstellungsdatum 20.12.2024

Die 3. Änderungssatzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Barmstedt (Kreis Pinneberg) vom 17.12.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

3. Änderungssatzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Barmstedt (Kreis Pinneberg) vom 17.12.2024

Barmstedt, den 20.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung der Stadt Barmstedt / Bereitstellungsdatum 19.12.2024

Folgende öffentliche Zustellung wird hiermit bekannt gemacht.

Öffentliche Zustellung

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Barmstedt / Bereitstellungsdatum 16.12.2024

Die Neufassung der Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Barmstedt vom 09.10.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Barmstedt vom 09.10.2024

Barmstedt, den 16.12.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin oder des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Barmstedt / Bereitstellungsdatum 29.11.2024

Nach Beschluss des Wahlausschusses findet die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin / eines hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Barmstedt am

11.05.2025

statt. Für eine mögliche Stichwahl ist der Sonntag, 25.05.2025 vorgesehen.

Gemäß den §§ 57, 57 a und 57 b der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (Gemeindeordnung – GO) sowie des § 73 der Landesverordnung über die Wahlen in den Gemeinden und Kreisen in Schleswig-Holstein (Gemeinde- und Kreiswahlordnung – GKWO) fordere ich nunmehr zur Einreichung von Wahlvorschlägen auf.

Wahlvorschläge können gemäß § 51 GKWG einreichen:

  1. In der Stadtvertretung der Stadt Barmstedt vertretene politische Parteien und Wählergruppen; mehrere politische Parteien und Wählergruppen können gemeinsam einen Wahlvorschlag (gemeinsamer Wahlvorschlag) einreichen,
  2. jede Bewerberin und jeder Bewerber für sich selbst.

Jede politische Partei oder Wählergruppe kann nur einen Wahlvorschlag einreichen oder sich nur an einem gemeinsamen Wahlvorschlag beteiligen (§ 51 Abs. 1 GKWG).
Als Bewerberin oder Bewerber auf einen Wahlvorschlag einer politischen Partei oder Wählergruppe oder auf einem gemeinsamen Wahlvorschlag kann nur benannt werden, wer

  1. in einer nach ihrer Satzung zuständigen Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder dieser Partei oder Wählergruppe (Mitgliederversammlung) oder
  2. in einer nach ihrer Satzung zuständigen Versammlung der von der Mitgliederversammlung nach § 51 Abs. 2 Nr. 1 GKWG aus deren Mitte gewählten Vertreterinnen und Vertreter (Vertreterversammlung)

hierzu gewählt worden ist.

Die Bewerberin oder der Bewerber sowie die Vertreterinnen und Vertreter für die Vertreterversammlung werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Versammlung in geheimer, schriftlicher Abstimmung gewählt. Vorschlagsberechtigt ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer der Versammlung. Der Wahlvorschlag einer politischen Partei oder Wählergruppe muss von mindestens drei Personen des für das Wahlgebiet nach ihrer Satzung zuständigen Vorstandes, darunter der oder dem Vorsitzenden oder einer Stellvertreterin oder einem Stellvertreter, persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Ein gemeinsamer Wahlvorschlag muss von mindestens drei Personen des für das Wahlgebiet nach ihrer Satzung zuständigen Vorstandes jeder am Wahlvorschlag beteiligten politischen Partei oder Wählergruppe, darunter jeweils der oder dem Vorsitzenden oder einer Stellvertreterin oder einem Stellvertreter, persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Als Bewerberin oder Bewerber kann nur vorgeschlagen werden, wer ihre oder seine Zustimmung hierzu schriftlich erteilt hat; die Zustimmung ist unwiderruflich.

Der Wahlvorschlag einer Bewerberin oder eines Bewerbers muss von mindestens 115 wahlberechtigten Personen der Stadt Barmstedt persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Dieses gilt nicht, wenn der Amtsinhaber einen Wahlvorschlag für sich selbst einreicht. Die Wahlberechtigung der Unterzeichnenden ist bei Einreichen des Wahlvorschlags nachzuweisen. Bewerberinnen und Bewerber, die innerhalb des Wahlgebietes auf mehreren Wahlvorschlägen benannt sind, können nicht zugelassen werden.

Gemäß § 57 Abs. 3 der Gemeindeordnung ist wählbar, wer

  1. die Wählbarkeit zum deutschen Bundestag besitzt; wählbar ist auch, wer die Staatsangehörigkeit eines übrigen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt;
  2. am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Der Wahlvorschlag soll auf einem amtlichen Formblatt (Anlage 10 GKWO) eingereicht werden und darf nur den Namen einer Bewerberin oder eines Bewerbers enthalten (§§ 74, 75 GKWO).

Der Wahlvorschlag muss enthalten:

  1. den Familiennamen, den Vornamen (bei mehreren Vornamen den oder die Rufnamen), den Beruf oder Stand, das Geburtsdatum, die Staatsangehörigkeit und die Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerberin oder des Bewerbers;
  2. bei einem Wahlvorschlag einer politischen Partei oder Wählergruppe den Namen der Partei oder Wählergruppe und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese. Bei einem gemeinsamen Wahlvorschlag sind der Name sowie die Kurzbezeichnung jeder einzelnen an dem Wahlvorschlag beteiligten Partei oder Wählergruppe anzugeben.

Ein Wahlvorschlag einer politischen Partei oder Wählergruppe oder ein gemeinsamer Wahlvorschlag soll gemäß § 74 Abs. 3 GKWO ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellv. Vertrauensperson (§ 22 GKWG) enthalten.

Mit dem Wahlvorschlag sind folgende Anlagen gemäß der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO) einzureichen:

  1. bei einem Wahlvorschlag einer politischen Partei oder Wählergruppe oder einem gemeinsamen Wahlvorschlag die schriftliche Zustimmungserklärungder Bewerberin oder des Bewerbers (Anlage 13);
  2. eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde, dass die Bewerberin oder der Bewerber wählbar ist (Anlage 16);
  3. bei einem Wahlvorschlag einer politischen Partei oder Wählergruppe oder einem gemeinsamen Wahlvorschlag eine Erklärung der Leiterin oder des Leiters der Versammlung über die Aufstellung der Bewerberin oder des Bewerbers nach § 51 Abs. 2 Satz 4 und 5 GKWG (Anlage 18). Wurde die Bewerberin oder der Bewerber eines gemeinsamen Wahlvorschlages in getrennten Versammlungen gewählt, ist für jede Versammlung eine Erklärung abzugeben;
  4. mindestens 115 Formblätter mit Unterstützungsunterschriften nebst Bescheinigung des Wahlrechts der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner, sofern der Wahlvorschlag nach § 51 Abs. 3 GKWG von Wahlberechtigten unterzeichnet sein muss (Anlage 11 und 11 a);

Die amtlichen Vordrucke für das Wahlvorschlagsverfahren werden von der Stadt Barmstedt, Ordnungsamt, Zimmer 14, Am Markt 1, 25355 Barmstedt kostenfrei auf Anforderung zur Verfügung gestellt. Die amtlichen Vordrucke werden zusätzlich auf der Homepage der Stadt Barmstedt unter www.vg-barmstedt-hoernerkirchen.de bereitgestellt. Die Anlage 11 (Formblatt für eine Unterstützungsunterschrift) ist nur im Wahlamt (Ordnungsamt Zimmer 14) verfügbar.

Die Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin oder des hauptamtlichen Bürgermeisters erfolgt durch die Stadtvertretung, wenn zur Wahl keine Bewerberin oder kein Bewerber zugelassen wird oder die einzige zugelassene Bewerberin oder der einzige zugelassene Bewerber bei der Wahl nicht die erforderliche Mehrheit erhält (§ 57 Abs. 2 GO, § 73 GKWO).

Die Wahlvorschläge sind bis zum 17.03.2025, 18.00 Uhr (Ausschlussfrist) beim Gemeindewahlleiter der Stadt Barmstedt, Am Markt 1, 25355 Barmstedt schriftlich einzureichen. Es wird jedoch empfohlen, die Unterlagen so frühzeitig einzureichen, dass etwaige Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge betreffen, noch rechtzeitig behoben werden können.

Barmstedt, den 29.11.2024

Stadt Barmstedt
Der Gemeindewahlleiter

Bekanntmachung Aufforderung von Wahlvorschlägen (Schriftform)
Wahlvorschlag (Vordruck Anlage 10)

Bescheinigung des Wahlrechts (Vordruck Anlage 11 a)
Zustimmungserklärung (Vordruck Anlage 13)
Bescheinigung der Wählbarkeit (Vordruck Anlage 16)
Erklärung über Aufstellung einer Bewerberin / eines Bewerbers (Vordruck Anlage 18)

Bekanntmachung des Wahltermins für die Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin / des hauptamtlichen Bürgermeisters 2025 / Bereitstellungsdatum 14.11.2024

Die Stadt Barmstedt gibt bekannt, dass der Wahlausschuss der Stadt Barmstedt am 04.11.2024 den Tag der

Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin / des hauptamtlichen Bürgermeisters 2025

festgelegt hat.

Die Wahl wird stattfinden am:

Sonntag, den 11. Mai 2025.

Eine mögliche Stichwahl ist für Sonntag, den 25. Mai 2025 angesetzt.

Barmstedt, den 14.11.2024

Stadt Barmstedt
Der Gemeindewahlleiter

Bekanntmachung der Satzung über die Aufhebung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Stadt Barmstedt vom 04.11.2024 / Bereitstellungsdatum 07.11.2024

Die Satzung über die Aufhebung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Stadt Barmstedt vom 04.11.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

Satzung über die Aufhebung der Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Stadt Barmstedt

Barmstedt, den 07.11.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadt Barmstedt über die Erhebung von Verwaltungsgebühren vom 17.10.2024 / Bereitstellungsdatum 24.10.2024

Die Neufassung der Satzung der Stadt Barmstedt über die Erhebung von Verwaltungsgebühren vom 17.10.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren

Barmstedt, den 24.10.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin / des hauptamtlichen Bürgermeisters 2025 / Bereitstellungsdatum 15.10.2024

Zu der am

Montag, den 4. November 2024, 18:00 Uhr,

in der Kommunalen Halle des Rathauses, 25355 Barmstedt, Am Markt 1, stattfindenden öffentlichen Sitzung des

Gemeindewahlausschusses für die Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin / des hauptamtlichen Bürgermeisters 2025

für die Stadt Barmstedt lade ich Sie hiermit ein.

Tagesordnung

1. Verpflichtung der Beisitzer/innen
2. Bestimmung des Wahltages (§ 48 (1) GKWG) der Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und des Tages einer notwendig werdenden Stichwahl (§ 47 (1) GKWG)
3. Einteilung der Wahlkreise (§ 15 (1) GKWG)
4. Bestimmung der Wahllokale (16 (1) GKWG, Wahlleiter)
5. Verschiedenes

Barmstedt, den 15.10.2024

Stadt Barmstedt
Der Gemeindewahlleiter

gez. Grüntz

Bekanntmachung der Zusammensetzung des Wahlausschusses für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Stadt Barmstedt / Bereitstellungsdatum 15.10.2024

Der Gemeindewahlausschuss in der Stadt Barmstedt für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters in 2025 setzt sich wie folgt zusammen:

Wahlleiter:
Jan-Hendrik Grüntz, Fachbereichsleiter Bürgerservice

Stellvertreter des Wahlleiters:
Heiko Lichy, Fachbereichsleiter Steuerung und Marketing

Beisitzer/innen:
1. Andrea Siedenhans
2. Wolfgang Johannsen
3. Hauke Schmidt
4. Peter Gottschalk
5. Hans-Jürgen Pietsch
6. Carsten Schulte
7. Klaus Kuberzig
8. Hans-Christian Hansen

Stellvertreter/innen im Verhinderungsfall der Beisitzer/innen:
1. Thorsten Gross
2. Henning Behrens
3. Michael Leopold Jouvin
4. Harald Timm
5. Reimer Karstens
6. Sascha Golditz
7. Thekla Ziesenitz
8. Hans-Joachim Wilms

Barmstedt, den 15.10.2024

Stadt Barmstedt
der Gemeindewahlleiter

gez. Grüntz

Hinweis: Gem. § 2 (1) i.V.m. § 87 (5) GKWO genügt die einfache Bekanntmachung durch Aushang!

Bekanntmachung Erörterungstermin A20 Teilstrecke 7 / Bereitstellungsdatum 02.09.2024

Planfeststellungsverfahren nach §§ 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) für den Neubau der A20 Neubau Nordwest-Umfahrung Weede bis Elbtunnel Abschnitt 7 - B 431 bis A 23 in den Gemeinden Kollmar, Herzhorn, Sommerland, Horst, Hohenfelde, Elskop und Süderau (Kreis Steinburg) - Bau-km: 7+415 bis 22+460

hier:   3. und 4. Planänderung

B e k a n n t m a c h u n g

Barmstedt, den 02.09.2024

Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie
und Tourismus

Amt für Planfeststellung Verkehr

Bekanntmachung über die Vergabe von Aufträgen für die Wegeunterhaltung im Kreis Pinneberg für das Jahr 2024 / Bereitstellungsdatum 07.08.2024

Der Wegeunterhaltungsverband Pinneberg, Geschäftsstelle: Am Markt 1 in 25355 Barmstedt, Telefon: 03123-681 233, Telefax: 04123-681260 hat nach beschränkter Ausschreibung folgende Aufträge für 17 Gemeinden im nördlichen Bereich des Kreises Pinneberg vergeben:

  1. Unterbauverstärkung und Deckenerneuerungsmaßnahmen an Firma Jüngerhans Strassen- und Tiefbau GmbH, Küferstrasse 3, 25541 Brunsbüttel.
  2. Unterhaltungsmaßnahmen von Geh- und Radwegen an Firma Jüngerhans Strassen- und Tiefbau GmbH, Küferstrasse 3, 25541 Brunsbüttel.
  3. Sanierung von landwirtschaftlichen Spurbahnen an Firma Meinert  Strassen-, Erd- und Tiefbau, Am Altenfeldsdeich 1, 25371 Seestermühe
  4. Deckenflicken und Kleinflächen an Firma Jüngerhans Strassen- und Tiefbau GmbH, Küferstrasse 3, 25541 Brunsbüttel.

Barmstedt, den 07.08.2024

Wegeunterhaltungsverband Pinneberg
Der Verbandsvorsteher

A20 Abs. 6 - Duldungsanordnung für Vorarbeiten / Bereitstellungsdatum 12.08.2024

Duldung von Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung für das Vorhaben
Neubau der Bundesautobahn A 20

Duldungsanordnung Vorarbeiten 5b

Die Autobahn GmbH des Bundes,
vertreten durch die Geschäftsführung,
Niederlassung Nord

Bekanntmachung über die Auslegung des Jagdpachtverteilungsplanes / Bereitstellungsdatum 30.07.2024

Der Jagdpachtverteilungsplan für den Jagdbezirk Barmstedt für das Jahr 2024/2025 (01.04. 2024 bis 31.03.2025 ) liegt vom

30.07.2024

für die Dauer von 14 Tagen im Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 0.13

während der Geschäftszeit zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Einwendungen gegen den Verteilungsplan können während der Auslegungsfrist erhoben werden.

Barmstedt, den 30.07.2024

Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Barmstedt
Der Jagdvorstand
Döpke (Jagdvorsteherin)

Bekanntmachung des Wegeunterhaltungsverbandes über die Verbandssatzung des Zweckverbandes Wegeunterhaltungsverband Pinneberg vom 29.05.2024 / Bereitstellungsdatum 24.07.2024

Die Verbandssatzung des Zweckverbandes Wegeunterhaltungsverband Pinneberg vom 29.05.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

Verbandssatzung des Zweckverbandes Wegeunterhaltungsverband Pinneberg

Barmstedt, den 24.07.2024

Wegeunterhaltungsverband Pinneberg
Der Verbandsvorsteher

Bekanntmachung öffentliche Zustellung - Aleksandrova Hyulia / Bereitstellungsdatum 10.05.2024

öffentliche Zustellung - Aleksandrova Hyulia

Barmstedt, den 10.05.204

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung Europawahl 2024 Stadt Barmstedt / Bereitstellungsdatum 07.05.2024

Wahlbekanntmachung Europawahl 2024 Stadt Barmstedt

Barmstedt, den 07.05.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Im Auftrag

gez. Fröhlich

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament am 09.06.2024 in der Stadt Barmstedt / Bereitstellungsdatum: 03.05.2024

Bekanntmachung 2. Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen / Bereitstellungsdatum 09.04.2024

2. Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen

Barmstedt, den 11.04.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Barmstedt am 9. Juni 2024 / Bereitstellungsdatum 09.04.2024

Bekanntmachung Einreichung von Wahlvorschlägen

Barmstedt, den 08.04.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung Einladung Jagdgenossenschaftsversammlung / Bereitstellungsdatum 28.02.2024

Einladung Jagdgenossenschaftsversammlung am 14. März 2024

Barmstedt, den 28.02.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Änderungssatzung der Satzung der Jagdgenossenschaft / Bereitstellungsdatum 23.02.2024

Änderungssatzung der Satzung der Jagdgenossenschaft

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung öffentliche Zustellung - Gewerbesteuer 2021 - Brandt Cornelia / Bereitstellungsdatum 09.02.2024

öffentliche Zustellung

Barmstedt, den 09.02.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über das Nachrücken eines Stadtvertreters der SPD / Bereitstellungsdatum 10.02.2024

Feststellung über das Nachrücken eines Bewerbers in die Stadtvertretung

Barmstedt, den 09.02.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über das Nachrücken eines Stadtvertreters der FWB / Bereitstellungsdatum 10.02.2024

Feststellung über das Nachrücken eines Bewerbers in die Stadtvertretung

Barmstedt, den 09.02.2024

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen / Bereitstellungsdatum 09.02.2024

Die Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen vom 01.02.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen vom 01.02.2024

Barmstedt, den 01.02.204

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

gez. Döpke

Bekanntmachung der Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Kommunale Halle / Bereitstellungsdatum 25.01.2024

Die Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Kommunale Halle der Stadt Barmstedt vom 25.01.2024 wird hiermit bekanntgemacht.

Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Kommunale Halle der Stadt Barmstedt vom 25.01.2024

Barmstedt, den 28.12.2023

Stadt Barmstedt
Die Bürgermeisterin

Im Auftrag
gez. Holz

Hinweis:
Die genannte Benutzungs- und Entgeltordnung kann im Rathaus der Stadt Barmstedt, Fachbereich Steuerung und Marketing, Am Markt 1, Zimmer 3.09 während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Bekanntmachung der 2. Änderungssatzung zur Änderung der Entschädigungssatzung / Bereitstellungsdatum 28.12.2023

Die 2. Änderungssatzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der in der Stadt Barmstedt tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten, Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter und ehrenamtlich tätigen Bügrerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) der Stadt Barmstedt vom 27.12.2023 wird hiermit bekanntgemacht.

2. Änderungssatzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der in der Stadt Barmstedt tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten, Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter und ehrenamtlich tätigen Bügrerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung)

Barmstedt, den 28.12.2023

Stadt Barmstedt
1. stellv. Bürgermeister

Im Auftrag
gez. Holz

Hinweis:
Die genannte Satzung kann im Rathaus der Stadt Barmstedt, Fachbereich Steuerung und Marketing, Am Markt 1, Zimmer 3.08 während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Bekanntmachung Vorarbeiten Teilabschnitt 6

öffentliche Bekanntmachung - Offenlegung Katastererneuerung Barmstedt Flur 9

Bekanntmachung Auslegung Vorschlagsliste Schöffenwahl 2023 Stadt Barmstedt

Bekanntmachung Auslegung Jagdpachtverteilungsplan 2024

Bekanntmachung Sitzung Wahlprüfungsausschuss 2023

Bekanntmachung Wahlergebnis Kommunalwahl 2023 Stadt Barmstedt

Öffentliche Bekanntmachung des Haushaltes 2023 (Diese Bekanntgabe ersetzt die Bekanntgabe vom 09.03.2023)

Bekanntmachung öffentliche Zustellung - Gewerbesteuerbescheid 2020 - Wolski Jacek

Bekanntmachung 3. Einladung Wahlausschuss Ergebnisfeststellung

Öffentliche Bekanntmachung der 2. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Gemeinde- und Kreiswahl am 14.05.23 in der Stadt Barmstedt

Wahlbekanntmachung Stadt Barmstedt

Bekanntmachung Zulassung Wahlvorschläge für die Kommunalwahl 2023

Bekanntmachung Schöffenwahl 2024 - 2028

Bekanntmachung öffentliche Zustellung -Wolski Jacek-

Bekanntmachung 2. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl am 14.05.2023

Öffentliche Bekanntmachung des Haushaltes 2023

Öffentliche Bekanntmachung über die Wahl einer Schiedsperson für die Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung

Öffentliche Bekanntmachung der Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen vom 01.02.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz von Gebäuden mit Weichdach an Silvester und Neujahr der Stadt Barmstedt

29.08.2022 Duldung von Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung für das Vorhaben Neubau der Bundesautobahn A 20

02.09.2022 Bekanntmachung Nachrücken Hauke Schmidt CDU

Ortsübliche Bekanntmachung und gleichzeitige Anhörung über beabsichtigte Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung für das Vorhaben Neubau der Bundesautobahn A 20

16.05.2022 Stadt Barmstedt: Rantzauer Schlossinsel Vorbereitende Untersuchungen mit integriertem städtebaulichen Entwicklungskonzept

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung über die Erhaltung baulicher Anlagen (Erhaltungssatzung) vom 16.03.2022

Bereitstellung 31.03.2022: Bekanntmachungen für die Landtagswahl

Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen 2022

Öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Barmstedt vom 02.02.2022

Öffentliche Bekanntmachung der Neufassung der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt vom 02.02.2022

Öffentliche Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz von Gebäuden mit Weichdach an Silvester und Neujahr

Bekanntmachung Wahl und Bestätigung stellv. Schiedsfrau Naujok

Seit dem 24.8.21 ist WAHLTRAUT online:
https://wahltraut.de

WAHLTRAUT ist die feministische Wahlberaterin für die Bundestagswahl 2021. Mit ihr kann jede/r überprüfen, wie die eigenen Positionen bei Fragen der Gleichstellung, bei Rechten von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion mit den Positionen der verschiedenen Parteien übereinstimmen. Welche Parteien setzen sich wirklich für Gleichberechtigung ein? Die Antwort darauf kennt WAHLTRAUT, sie funktioniert wie der Wahl-O-Mat, setzt jedoch den Fokus auf feministische und gleichstellungspolitische Themen.

Die Initiative #stattblumen
www.gleichberechtigung-statt-blumen.de

Feststellung über das Nachrücken eines Bewerberes in die Stadtvertretung

Öffentliche Bekanntmachung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Stadt Barmstedt, dem Amt Rantzau und dem Amt Hörnerkirchen über eine Kooperation im Bereich "Schul-IT" vom 07.06.2021

Öffentliche Bekanntmachung der Neufassung der Durchführungsvereinbarung (als Anlage) zum 1. Nachtrag des öffentliche-rechtlichen Vertrages zwischen dem Amt Rantzau und der Stadt Barmstedt vom 07.06.2021

Öffentliche Bekanntmachung des 1. Nachtrages zum öffentlich-rechtlichen Vertrages vom 18.12.2008 zwischen dem Amt Rantzau und der Stadt Barmstedt vom 07.06.2021

Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen

Hauptsatzung der Stadt Barmstedt tritt in Kraft ab 29.01.2021

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Barmstedt zum Schutz von Gebäuden mit Weichdach an Silvester und Neujahr

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Stadt Barmstedt zur Abfallvermeidung bei Veranstaltungen

Zweiter Lockdown führt wieder zu erhöhtem Aufkommen von Verpackungsabfällen

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner