Politik / Ratsinformationssystem
Tagesordnung - Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit | ||||||||||
Ö 2 | Feststellung der Tagesordnung. Anträge auf Beratung einzelner Tagesordnungspunkte unter Ausschluss der Öffentlichkeit | ||||||||||
Ö 3 | Niederschrift über die Sitzung vom 07.06.2023 | SI/GVW/0064/23 | |||||||||
Ö 4 | Bericht der Bürgermeisterin | ||||||||||
Ö 5 | Anfragen an die Verwaltung | ||||||||||
Ö 6 | Einwohnerfragestunde I (max. 15 Minuten) | ||||||||||
Ö 7 | Beschluss über die Gültigkeit der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 | VO/2023-299 | |||||||||
Ö 8 | Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe für Grunderwerb | VO/2023-402 | |||||||||
Ö 9 | Projekt "Regenwald Westerhorn" | VO/2023-314 | |||||||||
Ö 10 | Energetisches Quartierskonzept | VO/2023-315 | |||||||||
VORLAGE | |||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Umweltausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung folgenden Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt für Westerhorn ein „Energetisches Quartierskonzept“ im Rahmen des KFW-Programms 432 zu entwickeln.Als ersten Schritt beauftragt sie den Umweltausschuss mit der Vorplanung (Ermittlung der erforderlichen Maßnahmen, der erforderlichen Expertise, der erforderlichen Anträge etc.).
|
|||||||||||
07.09.2023 - Umweltausschuss Westerhorn | |||||||||||
Ö 10 - ungeändert beschlossen | |||||||||||
Beschluss:
Der Umweltausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung folgenden Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt für Westerhorn ein „Energetisches Quartierskonzept“ im Rahmen des KFW-Programms 432 zu entwickeln.Als ersten Schritt beauftragt sie den Umweltausschuss mit der Vorplanung (Ermittlung der erforderlichen Maßnahmen, der erforderlichen Expertise, der erforderlichen Anträge etc.). Abstimmungsergebnis:
|
|||||||||||
13.09.2023 - Gemeindevertretung Westerhorn | |||||||||||
Ö 10 - ungeändert beschlossen | |||||||||||
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt für Westerhorn ein „Energetisches Quartierskonzept“ im Rahmen des KFW-Programms 432 zu entwickeln. Als ersten Schritt beauftragt sie den Umweltausschuss mit der Vorplanung (Ermittlung der erforderlichen Maßnahmen, der erforderlichen Expertise, der erforderlichen Anträge etc.). Abstimmungsergebnis:
|
|||||||||||
Ö 11 | Klimaschutz und - anpassung in privaten Gärten | ![]() |
VO/2023-349 | ||||||||
Ö 12 | Bebauungsplan Nr. 16 "Alte Gärtnerei" für das Gebiet nördlich der "Bahnhofstraße", östlich und westlich der "Gärtnerstraße" sowie nordwestlich des "Erlenweges"; hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss | VO/2023-373 | |||||||||
Ö 13 | Mitteilungen und Anfragen | ||||||||||
Ö 14 | Einwohnerfragestunden II (max. 15 Minuten) | ||||||||||
N 15 | Vertrag über die Gebietsänderung eines Bereiches aus dem Gebiet der Gemeinde Westerhorn in das Gebiet der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen gemäß § 16 GO | ||||||||||
N 16 | Vertragsangelegenheiten | ||||||||||
N 17 | Grundstücksangelegenheiten | ||||||||||
Ö 18 | Bekanntgabe der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse | ||||||||||
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76