Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2023-373
|
|
Sachverhalt:
Für das Gebiet nördlich der "Bahnhofstraße", östlich und westlich der "Gärtnerstraße" sowie nordwestlich des "Erlenweges" hat die Gemeindevertretung Westerhorn am 15.06.2022 den Aufstellungsbeschluss für den B-Plan Nr. 16 („Alte Gärtnerei“) der Gemeinde Westerhorn gefasst.
Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit hat inzwischen stattgefunden. Im Rahmen der Beteiligungen sind Stellungnahmen eingegangen, die eine wesentliche Planänderung erforderten. Sie ergeben sich aus der als Anlage beigefügten Tabelle.
Aufgrund des nun erreichten Planungsstandes kann das Bebauungsplanverfahren nun mit dem nächsten Verfahrensschritt, des Entwurfs- und Auslegungsbeschlusses, fortgeführt werden.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind nicht betroffen.
Zuständigkeiten:
Gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Westerhorn ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Ausschuss für Planung, Wirtschaft, und Verkehr // Vorberatung / Entscheidung // § 4 Abs. 1 lit. c der Hauptsatzung
Gemeindevertretung Westerhorn // Entscheidung // § 27 Gemeindeordnung (GO)
Beschlussvorschlag:
Der Entwurf des B-Planes Nr. 16 der Gemeinde Westerhorn für das Gebiet nördlich der "Bahnhofstraße", östlich und westlich der "Gärtnerstraße" sowie nordwestlich des "Erlenweges" und die Begründung werden in den vorliegenden Fassungen gebilligt.
Der Entwurf des B-Planes Nr. 16 der Gemeinde Westerhorn und die Begründung sind nach § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB zu veröffentlichen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Veröffentlichung zu benachrichtigen.
Zusätzlich sind der Inhalt der Bekanntmachung der Veröffentlichung und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegenden Unterlagen ins Internet einzustellen und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich zu machen.
Finanzielle Auswirkungen:
Es ergeben sich keine direkten finanziellen Auswirkungen.
Anlage/n:
1. Teil A (Planzeichnung)
2. Teil B (Text)
3. Begründung
3.1. Anlage 1 zur Begründung: Berichtung F-Plan
3.2. Anlage 2 zur Begründung: Verkehr
3.3. Anlage 3 zur Begründung: Baugrundbeurteilung
3.4. Anlage 4 zur Begründung: Schadstoffuntersuchung des Bodens
3.5. Anlage 5 zur Begründung: Bodenmanagementkonzept
3.6. Anlage 6 zur Begründung: Schallgutachten
3.7. Anlage 7 zur Begründung: Artenschutzgutachten
3.8. Anlage 8 zur Begründung: Wasserwirtschaftliches Konzept
4. Abwägung frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit und TöB
5. Protokoll der Öffentlichkeitsbeteiligung
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76