Politik / Ratsinformationssystem
Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit | ||||||
Ö 2 | Feststellung der Tagesordnung. Anträge auf Beratung einzelner Tagesordnungspunkte unter Ausschluss der Öffentlichkeit | ||||||
Ö 3 | Einwohnerfragestunde I (max. 15 Minuten) | ||||||
Ö 4 | Niederschrift über die Sitzung vom 18.09.2013 | ||||||
Ö 5 | Niederschrift über die Sitzung vom 23.10.2013 | ||||||
Ö 6 | Bericht des Bürgermeisters | ||||||
Ö 7 | Aufhebung der gemeindlichen Ausschreibungs- und Vergabeordnung | VO/2013-614 | |||||
Ö 8 | Entwurf des "Vierten landesweiter Nahverkehrsplanes (LNVP)" | VO/2013-602 | |||||
VORLAGE | |||||||
Beschlussvorschlag: Die Gemeindevertretung schließt sich der Stellungnahme des Amtes Hörnerkirchen vom 07.11.2013 an. Die Erhöhung der Taktung der Strecke Elmshorn/Neumünster wird grundsätzlich befürwortet. Es ist jedoch sicherzustellen, dass durch diese Maßnahme gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse erhalten bleiben. Hierüber wird ein Nachweis gefordert. Ferner ist der Verkehrsfluss durch diese Maßnahme zu betrachten, da ansonsten die Schließzeiten eine erhöhte Lärmbeeinträchtigung beinhalten, einen erheblichen Rückstau verursachen und somit neben der Leichtigkeit des Verkehrs auch die Feinstaubbelastung durch die Abgase stehender Autos ansteigen.
|
|||||||
04.12.2013 - Gemeindevertretung Westerhorn | |||||||
Ö 8 - ungeändert beschlossen | |||||||
Beschluss: Die Gemeindevertretung schließt sich der Stellungnahme des Amtes Hörnerkirchen vom 07.11.2013 an. Die Erhöhung der Taktung der Strecke Elmshorn/Neumünster wird grundsätzlich befürwortet. Es ist jedoch sicherzustellen, dass durch diese Maßnahme gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse erhalten bleiben. Hierüber wird ein Nachweis gefordert. Ferner ist der Verkehrsfluss durch diese Maßnahme zu betrachten, da ansonsten die Schließzeiten eine erhöhte Lärmbeeinträchtigung beinhalten, einen erheblichen Rückstau verursachen und somit neben der Leichtigkeit des Verkehrs auch die Feinstaubbelastung durch die Abgase stehender Autos ansteigen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig dafür (13)
Herr Höft bittet darum, die Bahn anzuschreiben und die Aufstellung eines Fahrkartenautomaten in Richtung Kiel zu erbitten, da durch die erhöhten Schließintervalle der Schranken ein Fahrkartenautomat in Richtung Elmshorn nicht ausreicht. |
|||||||
Ö 9 | Wirtschaftspläne 2014 des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf für die Kindertagesstätten Küsterkoppel und Kirchenstraße | VO/2013-645 | |||||
Ö 10 | Planfeststellungsverfahren zur BAB 20 Beratung zum weiteren Verfahren | ||||||
Ö 11 | Kostenschätzung des Wegeunterhaltungsverbandes für 2014 | ||||||
Ö 12 | Auftragsvergabe zur Erstellung eines Kanalkatasters | VO/2013-629 | |||||
Ö 13 | 2. Änderung des B-Planes Nr. 4 der Gemeinde Westerhorn hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss | VO/2013-626 | |||||
Ö 14 | 11. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden des Amtsbereiches Hörnerkirchen für einen Teilbereich in der Gemeinde Bokel; hier: Aufstellungsbeschluss | VO/2013-655 | |||||
Ö 15 | Grundsatzbeschluss zur Erneuerung des Tores an der Feuerwache | ||||||
Ö 16 | Mitteilungen und Anfragen | ||||||
Ö 17 | Einwohnerfragestunden II (max. 15 Minuten) | ||||||
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76