Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2020-224-1
|
|
Sachverhalt:
In der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 27.08.2020 wurde das Thema Raumentwicklungsplanung bereits erläutert.
Herr Dr. Reimers wird die Stellungnahme zur ‚Raumentwicklung in der Gottfried-Semper-Schule‘ in der Ausschusssitzung am 16.11.2020 anhand einer Präsentation vorstellen.
Die Präsentation wird dem Protokoll als Anlage beigefügt.
Einige Maßnahmen sind dringend notwendig und bedürfen einer Beschlussfassung.
Hierbei handelt es sich um:
a) Das Herrichten eines Informatik-Raumes im Gebäude B (Obergeschoss)
-s. Stellungnahme unter 8.1 „Vorschlag für Maßnahmen – Sofort“ a)
aktueller Sachstand:
Die PC‘s wurden bestellt. Der Abschluss dieser Maßnahme ist für 11/2020 vorgesehen.
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 27.08.2020 war das Gremium sich einig, dass der EDV-Raum kurzfristig funktionstüchtig hergerichtet werden sollte. Es wurde jedoch kein Beschluss gefasst, sodass die Beschlussfassung somit nachgeholt wird. (s. Beschlussvorschlag 1)
b) Den Rückbau der Lehrküche im Gebäude C (Erdgeschoss) – mit anschließender vorübergehender Nutzung als Musikraum
-s. Stellungnahme unter 8.1 „Vorschlag für Maßnahmen – Sofort“ b)
c) Die Nutzung des EDV-Raumes im Gebäude C (Obergeschoss) als Klassenraum
-s. Stellungnahme unter 8.1 „Vorschlag für Maßnahmen – Sofort“ c)
aktueller Sachstand:
Hier sind zunächst die Brandschutzbedingungen sowie die Umsetzung des Serverschranks zu prüfen.
d) Die Nutzung des Kunstraumes im Gebäude B als Klassenraum – erforderliche geringe Umbaumaßnahmen durchführen
-s. Stellungnahme unter 8.1 „Vorschlag für Maßnahmen – Sofort“ d)
aktueller Sachstand:
Nach Rücksprache mit der Gottfried-Semper-Schule bleibt der Kunstraum (Gebäude B) zunächst als Kunstraum bestehen, bis es einen Neuen gibt. Die einzige Ausnahme wäre, wenn jetzt sehr schnell kein Platz mehr da ist, um die Schüler/-innen zu unterrichten.
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 27.08.2020 wurde beraten, dass für das Jahr 2021 18.000 € in die Haushaltsplanung für die Erstellung von Raumkonzepten für alle Barmstedter Schulen aufgenommen werden. Es wurde jedoch kein Beschluss gefasst, sodass die Beschlussfassung somit nachgeholt wird. (s. Beschlussvorschlag 5)
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind betroffen.
Eine Kinder- und Jugendvertretung ist derzeit nicht eingerichtet.
Zuständigkeiten:
Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt.
Beschlussvorschlag 1:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt beschließt, dass ein Informatik-Raum im Gebäude B (Obergeschoss) hergerichtet wird.
Beschlussvorschlag 2:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt beschließt, dass die Lehrküche im Gebäude C (Erdgeschoss) zurückgebaut wird. Diese wird anschließend vorübergehend als Musikraum genutzt.
Beschlussvorschlag 3:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt beschließt, dass der EDV-Raum im Gebäude C (Obergeschoss) als Klassenraum genutzt wird.
Beschlussvorschlag 4:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt beschließt, dass Planungsmaßnahmen für die Neugestaltung im Bereich des Gebäudes A getroffen werden.
Beschlussvorschlag 5:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt beschließt, dass im Jahr 2021 für jede Barmstedter Schule ein Raumkonzept durch ein Ingenieurbüro erstellt wird.
Beschlussvorschlag zum Veröffentlichen:
-entfällt-
Finanzielle Auswirkungen zu Beschlussvorschlag 1:
angenommener Ansatz 5.000,00 €
Finanzielle Auswirkungen zu Beschlussvorschlag 2:
angenommener Ansatz 8.000,00 €
Finanzielle Auswirkungen zu Beschlussvorschlag 3:
angenommener Ansatz 3.500,00 €
Finanzielle Auswirkungen zu Beschlussvorschlag 4:
angenommener Ansatz 18.000,00 €
Finanzielle Auswirkungen zu Beschlussvorschlag 5:
angenommener Ansatz 18.000,00 €
Anlage/n:
-Stellungnahme zur Raumentwicklung in der Gottfried-Semper-Schule
gez. Lichy
Fachbereichsleiter
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Stellungnahme zur Raumentwicklung in der Gottfried-Semper-Schule (3534 KB) |
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76