Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Amtsausschusses Hörnerkirchen  

Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Amtsausschusses Hörnerkirchen
Gremium: Amtsausschuss Hörnerkirchen
Datum: Di, 20.11.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:35 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Feststellung der Tagesordnung. Anträge auf Beratung einzelner Tagesordnungspunkte unter Ausschluss der Öffentlichkeit      
Ö 3  
Einwohnerfragestunde I (max. 15 Minuten)      
Ö 4  
Niederschrift über die Sitzung vom 19.07.2012      
Ö 5  
Bericht des Amtsvorstehers      
Ö 6  
Projekte AktivRegion - Zukunft auf dem Lande  
Enthält Anlagen
VO/2012-180  
Ö 7  
Ferienaktion Hörnerkirchen 2012  
Enthält Anlagen
VO/2012-189  
Ö 8  
Zukunft im ländlichen Raum  
VO/2012-252  
Ö 9  
Aufgabenübertragung gemeindlicher Aufgaben an das Amt Hörnerkirchen gem. § 5 Amtsordnung AO  
Enthält Anlagen
VO/2012-242  
Ö 10  
Weiterführung der Schulsozialarbeit  
VO/2012-248  
    VORLAGE
   

Finanzielle Auswirkungen:

 

Aufgrund der unklaren Sachlage, kann heute nicht sicher über finanzielle Auswirkungen berichtet werden. Die bisherige Förderung teilt sich für das Schuljahr 12/13 wir folgt auf:

 

- Kreismittel:     2.697,93 €

- Bundesmittel: 4.046,89 €

- Landesmittel: 9.416,88 € (Jahresbetrag 2012)

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Amtsausschuss beschließt, auch nach dem 31.07.2013 die Schulsozialarbeit in dem bestehenden Umfang sicherzustellen und somit den entsprechenden Arbeitsvertrag anzupassen.Der Kreis Pinneberg wird aufgefordert, die Förderung für die Schulsozialarbeit mindestens im bisherigen Umfange aufrecht zu erhalten. Dazu gehören neben der Förderung des Kreises auch die Mittel aus dem BuT-Programm. 

 

   
    20.11.2012 - Amtsausschuss Hörnerkirchen
    Ö 10 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

Der Amtsausschuss beschließt, auch nach dem 31.07.2013 die Schulsozialarbeit in dem bestehenden Umfang sicherzustellen und somit den entsprechenden Arbeitsvertrag anzupassen.Der Kreis Pinneberg wird aufgefordert, die Förderung für die Schulsozialarbeit mindestens im bisherigen Umfange aufrecht zu erhalten. Dazu gehören neben der Förderung des Kreises auch die Mittel aus dem BuT-Programm.

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig dafür (5)

 

             

Ö 11  
Gemeinde- und Kreiswahl am 26.05.2013 ; Wahl eines Gemeindewahlausschusses  
VO/2012-249  
Ö 12  
Haushaltssatzung des Amtes Hörnerkirchen für das Haushaltsjahr 2013 mit Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2011 bis 2016  
Enthält Anlagen
VO/2012-243  
Ö 13  
Mitteilungen und Anfragen      
Ö 14  
Einwohnerfragestunde II (max. 15 Minuten)      
N 15     Grundstücksangelegenheiten      
N 16     Rückabwicklung Mehrzweckanlage/ Schutzraum im Amtshaus Rosentwiete 4      
N 17     Vertragsangelegenheiten Amtshaus      
Ö 18  
Bekanntgabe der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse      
               

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner