Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2023-328-2  

Betreff: Umsetzung des Free-Flow-Systems an der Gottfried-Semper-Schule
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Riepen, SophieBezüglich:
VO/2023-328
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Kenntnisnahme
19.11.2024 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt hat am 13.11.2023 der Anschaffung von zwei Warmausgabewagen und einem Kaltausgabewagen für die Mensa an der Gottfried-Semper-Schule für das Jahr 2024 zugestimmt.

 

Daraufhin hat die Verwaltung einen Förderantrag beim Holsteiner Auenland zum Regionalbudget eingereicht.

Die Sitzung des Projektbeirates zur Beratung der eingegangenen Anträge hat am 23.04.2024 stattgefunden.

Der Verwaltung wurde daraufhin mitgeteilt, dass der Antrag zur Förderung ausgewählt wurde. Es lagen insgesamt 29 Projektanträge vor. 26 Projektanträge wurden zur Bewertung zugelassen. Das vorhandene Budget von 200.000 Euro wurde mit rund 150.000 Euro überzeichnet. Es konnten daher nur die Projekte mit der höchsten Bewertung (insgesamt 15) ausgewählt werden.

 

Die Lieferung der Speisewagen erfolgte in der 39. Kalenderwoche.

Campus Catering hat das Free-Flow System daraufhin eingeführt und umgesetzt. Bilder sind als Anlage beigefügt.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Anschaffungen:      12.811,64 €


Gefördert durch den Holsteiner Auenland
- LAG AktivRegion e.V. mit Mitteln der

Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der
Agrarstruktur und des Küstenschutzes" des
Bundes und des Landes Schleswig-Holstein
und Mitteln des Holsteiner Auenlandes - LAG
AktivRegion e.V. auf Initiative des
Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche
Raume, Europa und Verbraucherschutz des
Landes Schleswig-Holstein:     10.249,31 €


Eigenanteil Stadt Barmstedt:      2.562,33 €

 

Bisherige Erfahrungswerte:

ckmeldung Gottfried-Semper-Schule:

Unsere erste Erkenntnis ist:

  • die Kinder essen mehr als vorher
  • es wird weniger weggeschmissen
  • die Kinder finden es toll, dass sie sich selber bedienen dürfen und vor allem eine größere Auswahl haben
  • die Kinder finden durch die Auswahl das Essen, was ihnen schmeckt

Die Mensa-AG hilft in den Mittagspausen beim Auffüllen des Essens. Einen Elternbrief über das neue Free-Flow-System mit einem Anmeldebogen geht in der 45. Kalenderwoche an alle Klassen raus.

Rückmeldung OGTS:

  • Weniger Abfälle, da sich die Kinder selbstständig das Essen auffüllen
  • Es essen mehr Betreuungskinder in der Mensa
  • Das Essen sieht qualitativ besser aus

 

Es gibt natürlich auch noch einige Anfangsschwierigkeiten:

  • Langer Ablauf bei einer zu großen Essensauswahl (schwere Entscheidungsfindung)
  • Größerer Unterstützungsbedarf seitens des Betreuungspersonals
  • Überprüfung fehlt, ob die Kinder sich z.B. die vegetarische Variante nehmen oder sich etwas auffüllen, welches sie nicht bestellt haben

Das Free-Flow-System ist eine gute Sache, die einfach noch ein wenig Zeit braucht. Die jüngeren Kinder müssen sich an die Umstellung gewöhnen.

 

ckmeldung Campus Catering:

Aus unserer Sicht sind die Abläufe vor Ort jetzt eingespielt und das Mittagessen im Free-Flow-System wird von den Kindern gut angenommen.

 

Zusätzlich zur Einführung des FreeFlows kochen wir diverse Komponenten wie Reis, Nudeln, Gemüse usw. jetzt direkt vor Ort.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.

Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).

 

Zuständigkeiten:

Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:

Ausschuss Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt // Kenntnisnahme // § 8c Hauptsatzung und § 2b Zuständigkeitsordnung     


Anlage/n:

-Bilder Free-Flow-System Gottfried-Semper-Schule

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Bilder Free-Flow-System Gottfried-Semper-Schule (1374 KB)      
Stammbaum:
VO/2023-328   Sachstand zur Mensaverpflegung an der Gottfried-Semper-Schule   FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2023-328-1   Sachstand zur Mensaverpflegung an der Gottfried-Semper-Schule   FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2023-328-2   Umsetzung des Free-Flow-Systems an der Gottfried-Semper-Schule   FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   Mitteilungsvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner