Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2023-328
|
|
Sachverhalt:
Am 28.06.2023 hat ein Gespräch mit Frau Döpke, Frau Riepen, Herrn Kleinhans und Herrn Forouhideh (Campus Catering), Frau Andresen (Lehrkraft GSS), Frau Kaufmann (OGTS) sowie einigen Schülern der GSS in der Mensa stattgefunden, um über die aktuelle Situation in der Mensa zu sprechen und gemeinsame Lösungen zu finden.
Folgende Themen wurden besprochen:
Free-Flow-System
Bei diesem Verfahren können sich die Schüler/innen bei der Speiseausgabe in der Gemeinschaftsverpflegung im Ausgabebereich des Essens frei bewegen und in aller Ruhe auswählen. Das Free-Flow Verfahren präsentiert das Prinzip der Selbstbedienung.
Vorteile des Free-Flow-Systems sind:
- Weniger Fremd-, mehr Selbstbestimmung und Entscheidungsspielraum für die Schülerinnen und Schüler, z. B. bei der Zusammenstellung des eigenen Mittagessens und der Portionsgrößen.
- Höhere Pausenqualität: Essen im Free Flow ermöglicht Freiräume sowie Entscheidungsmöglichkeiten und sorgt für mehr Entspannung in der Pause.
- Essen kann vielfältiger und interessanter präsentiert werden.
- Nachhaltig für die Umwelt und wirtschaftlich für den Caterer durch weniger Teller-Reste: Die Kinder lernen schnell, sich genau das und nur so viel zu nehmen, was sie wirklich essen möchten
Video zum Free-Flow-System (mit Campus Catering):
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=free+flow+campus+catering#fpstate=ive&vld=cid:e0bd7e9b,vid:-V08U7Ss0lA
Aktuell erhalten die Schüler/innen einen portionierten Essensteller an der Ausgabe. Erfahrungsgemäß werden dadurch große Portionen an Lebensmittelresten entsorgt.
Kosten gem. allg. Preisumfrage:
Für die Gottfried-Semper-Schule werden 2x Heiß - und 1x Kaltausgabe benötigt.
Ausstattung zwei Heißausgabewagen: ca. 11.500,00 €
Ausstattung ein Kaltausgabewagen: ca. 6.300,00 €
Nach Rücksprache mit der Fördermittelscoutin gibt es aktuell keine Fördermöglichkeiten. Dies wird weiterhin verfolgt.
In Pinneberg wurde das Free-Flow-System ebenfalls erfolgreich eingeführt. In der Anlage finden Sie hiervon Beispielbilder.
Die Verwaltung schlägt die Einführung des Free-Flow-Systems an der Gottfried-Semper-Schule für das kommende Jahr vor. Es besteht die Hoffnung, dass hierdurch die Attraktivität sowie Essenszahlen steigen werden.
Auch der Caterer und die Schüler/innen wünschen sich das Free-Flow-System an der GSS.
Pilotprojekt Salatbar
Die Schüler/innen haben den Wunsch nach einer Salatbar geäußert. Es wurde ein Pilotprojekt mit allen Beteiligten besprochen. Ab der 4. Woche nach den Sommerferien soll es über zwei Wochen von Mo.-Do. jeweils in der Pause von 12:05-12:35 Uhr eine Salatbar mit 30 Portionen (kleine Schale) geben. Die Nutzer zahlen hierfür einen Betrag in Höhe von 2 €. Die Ausstattung für das Pilotprojekt ist vorhanden. Es wird eine Salatbar mit passiver Kühlung (Eis Akkus) provisorisch aufgebaut. Der Stadt entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten.
Mögliche Kostensteigerung zum 01.01.2024
Seit dem 01.07.2020 beträgt die Umsatzsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen nur 7% statt 19 %. Im Moment ist die Umsatzsteuersenkung befristet bis Ende 2023. Die Erhöhung auf 19 % müsste laut Caterer 1:1 auf den Essenspreis umgelegt werden. Aktuell beträgt der Essenspreis 4,85 € pro Essen. Mit der Erhöhung auf 19% würde der Essenspreis pro Essen bei 5,43 € liegen.
Dies muss weiter im Auge behalten werden und es sollte ggf. zusätzlich eine Bezuschussung durch die Stadt erfolgen. So wird es auch in anderen Städten praktiziert.
Ausstattung Außengelände Mensa mit festen Tischen und Bänken
Im Außenbereich um die Mensa herum könnten fest verankerte Tische und Bänke installiert werden, damit auch draußen gegessen werden kann. Dies soll vom Bauamt geprüft werden.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.
Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).
Zuständigkeiten:
Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport // Kenntnisnahme / Entscheidung // § 8c Hauptsatzung und § 2b Zuständigkeitsordnung
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt beschließt die Aufnahme der Haushaltsmittel in Höhe von 17.800,00 € für die Anschaffung der Speiseausgabewagen zur Umsetzung des Free-Flow-Systems für das Jahr 2024.
Finanzielle Auswirkungen:
Die Haushaltsmittel in Höhe von 17.800,00 € sind unter dem Produktkonto 243020.080000 entsprechend für das Jahr 2024 einzuplanen.
Die Höhe des Zuschusses an Campus Catering bleibt unverändert.
Anlage/n:
-Essenszahlen Juni 2023
-Bilder des Free-Flows aus dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Pinneberg
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Essenzahlen Juni 2023 (13 KB) | |||
![]() |
2 | Bilder des FreeFlows aus dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Pinneberg (6381 KB) |
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76