Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2017-233  

Betreff: Haushalt 2018: Medienkonzept der Schulen
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dieckmann, Uwe
Federführend:Verwaltungsleitung   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Kenntnisnahme
12.09.2017 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt an Verwaltung zurück verwiesen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt a:

 

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 1. Juni 2017 in Stuttgart die Eckpunkte einer Bund-Länder-Vereinbarung zur Unterstützung der Bildung in der digitalen Welt im Bereich der Schule („DigitalPakt Schule“) beschlossen. Die beteiligten Minister/innen haben verein-bart, dass die Eckpunkte durch eine Bund-Länder-Vereinbarung umgesetzt werden müssen und erklären, sich dafür einsetzen zu wollen, dass entsprechende Mittel in ihren jeweiligen Haushalten bereitgestellt werden. Auch der Bund wollte im Zuge dieser Initiative Mittel zur Verfügung stellen. Derzeit ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass vor der Bundestagswahl detaillierte Aussagen zu den geplanten Maßnahmen getroffen werden.

Im Entwurf hinsichtlich der Förderfähigkeit wurde festgelegt, dass eine technische Bestandsaufnahme zur aktuellen Internet-Anbindung und ein Medieneinsatzkonzept/Medienentwicklungsplan für die von einem Antrag erfassten Schulen vorliegen muss (s. Anlage DigitalPakt Schule).

 

Zur Umsetzung eines entsprechenden Medienkonzeptes der Schulen hat am 05.09.2017 eine Auftaktveranstaltung stattgefunden, an der neben Vertretern des Landes (IQSH) auch die Vertreter/innen des Amtes Rantzau, des Amtes Hörnerkirchen und der Schulträger des Amtes Rantzau, teilgenommen haben. Es besteht zwischen den Schulträgern Einvernehmen, dass ein gemeinsames Medienkonzept erarbeitet werden soll. Hierfür ist es erforderlich, eine Bestandsaufnahme der derzeit vorhandenen Technik in den jeweiligen Schulen durchzuführen und auf dieser Grundlage ein tragfähiges Konzept zu erarbeiten. Für diese Maßnahme ist ein Leistungsverzeichnis zu erstellen und auf Grundlage einer Ausschreibung eine Fachfirma zu ermitteln, die diese Vorgaben in der Praxis umsetzen kann. Die Ausschreibung wird vermutlich durch kommunit als IT-Dienstleister durchgeführt. Die Kosten für die Bestandsaufnahme werden derzeit auf 15.000,-- bis 20.000,-- € geschätzt.

 

Die weiteren Maßnahmen hinsichtlich einer späteren Umsetzung werden mit der IQSH und einer Arbeitsgruppe der Verwaltung incl. Amt Rantzau im kommenden Jahr zu erarbeiten sein. Die IQSH berät dabei Schulträger und Schulen.

 

 

 


Beschlussvorschlag:

 

Die Stadtvertretung beschließt, Haushaltsmittel für die Erstellung eines Medienkonzeptes der Schulen zur Verfügung zu stellen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Es werden Kosten in Höhe von 15.000,-- bis 20.000,-- € erwartet.

 


Anlage/n:

Erklärung KMK zum DigitalPakt Schule

Begründung Albert-Schweitzer-Schule

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 DigitalPakt KMK (2785 KB)      
Stammbaum:
VO/2017-233   Haushalt 2018: Medienkonzept der Schulen   Verwaltungsleitung   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2017-233-1   Haushalt 2018: Medienkonzept der Schulen - Antrag der Albert-Schweitzer-Schule zur Ausstattung der Schule mit WLAN / AccessPoints   FB I. Innerer Service, Zentrale Dienste und Personal   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2017-233-2   Haushalt 2018: Medienkonzept der Schulen hier: Ersatz Verwaltungsrechner im Gymnasium   FB I. Innerer Service, Zentrale Dienste und Personal   Beschlussvorlage Barmstedt
/2017-233-2-1   Haushalt 2018: Ersatz Verwaltungsrechner im Gymnasium   FB I. Innerer Service, Zentrale Dienste und Personal   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2017-233-3   Haushalt 2018: Medienkonzept der Schulen   FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   Beschlussvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner