Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Haushaltsentwicklung 2009 hier: Auswirkungen der Mai-Steuerschätzung  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 14.07.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:20 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2009-363 Haushaltsentwicklung 2009
hier: Auswirkungen der Mai-Steuerschätzung
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Heinz ScharrelBezüglich:
VO/2009-355
Federführend:Fachamt für zentrale Dienste und Finanzen   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Gottschalk berichtet zum Sachverhalt und verweist auf die Vorlage der Verwaltung

Herr Gottschalk berichtet zum Sachverhalt.

Die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise wirkt sich in erheblichem Umfang auch auf den Haushalt der Stadt Barmstedt aus. Nach dem regionalisierten Ergebnis der Steuerschätzung vom Mai 2009 ergeben sich für die Stadt Barmstedt bei den Steueranteilen voraussichtlich erhebliche Einnahmeausfälle. Für das Jahr 2009 ist mit Einnahmeausfällen bei den Steueranteilen von rund 343.000 €, für 2010 von rund 799.000 € und insgesamt in Finanzplanungszeitraum 2009- 2012 von 2.884.000 € zu rechnen.

Weitere Einnahmeausfälle werden sich beim Finanzausgleich ergeben. Diese können derzeit nicht beziffert werden. Auch bei den eigenen Steuereinnahmen (Grundsteuern, Gewerbesteuer, Hundesteuer) zeichnen sich für 2009 Einnahmeverluste in einer Größenordnung von rund 200.000 € ab.

Aufgrund der dargestellten Zahlen wird deutlich, dass der Stadt Barmstedt bis zum Ende des mittelfristigen Finanzplanungszeitraumes ein weiterer Abbau des Fehlbedarfes im Verwaltungshaushalt nicht mehr möglich sein wird. Das Defizit wird vielmehr auf voraussichtlich weit über 4 Mio. € ansteigen. Die Verwaltung wird nach der Sommerpause den Entwurf eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2009 vorlegen, der die vorgenannten Entwicklungen berücksichtigen wird.

Beschluss:

Beschluss:

Der Hauptausschuss nimmt von der in der Vorlage vom 15. Juni 2009 dargestellten aktuellen Haushaltsentwicklung Kenntnis. 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

Eine Abstimmung erfolgt nicht.             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner