Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2009-363
|
|
Sachverhalt:
Die Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2009 wurde am 10. Februar 2009 von der Stadtvertretung beschlossen.
Nach der beschlossenen Haushalts- und Finanzplanung wird mit folgenden freien Finanzspielräumen gerechnet (kumulierte Beträge):
| 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
| TEUR | TEUR | TEUR | TEUR |
|
|
|
|
|
Freier Finanzspielraum | - 1.504 | - 1.306 | - 1.148 | - 1.001 |
Die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise wirkt sich in erheblichem Umfang auch auf den Haushalt der Stadt Barmstedt aus. Nach dem regionalisierten Ergebnis der Steuerschätzung vom Mai 2009 ergeben sich für die Stadt Barmstedt bei den Steueranteilen voraussichtlich die folgenden Einnahmeausfälle:
| 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2009 - 2012 |
| TEUR | TEUR | TEUR | TEUR | TEUR |
|
|
|
|
|
|
Einkommensteueranteile |
|
|
|
|
|
Haushaltsveranschlagung | 3.044 | 3.227 | 3.420 | 3.591 | 13.282 |
Steuerschätzung Mai 2009 | 2.705 | 2.435 | 2.548 | 2.738 | 10.426 |
Mindereinnahmen | 339 | 792 | 872 | 853 | 2.856 |
|
|
|
|
|
|
Umsatzsteueranteile |
|
|
|
|
|
Haushaltsveranschlagung | 176 | 181 | 187 | 190 | 734 |
Steuerschätzung Mai 2009 | 172 | 174 | 178 | 182 | 706 |
Mindereinnahmen | 4 | 7 | 9 | 8 | 28 |
|
|
|
|
|
|
Auswirkungen insgesamt | 343 | 799 | 881 | 861 | 2.884 |
Weitere Einnahmeausfälle werden auch sich beim Finanzausgleich ergeben. Die hier zu erwartenden Haushaltsverschlechterungen lassen sich jedoch erst mit der Veröffentlichung des Haushaltserlasses für 2010 detailliert berechnen.
In der Diskussion befindet sich zurzeit die Anhebung des Umlagesatzes für die Kreisumlage von zurzeit 37,75 %. Für die Stadt Barmstedt würde sich pro Prozentpunkt eine Mehrbelastung von rd. 72.200 EUR ergeben.
Bei den eigenen Steuereinnahmen zeichnet sich mit Stand 15. Juni 2009 folgende Entwicklung ab:
| Haushaltssoll | Sollstellung | mehr / weniger |
| EUR | EUR | EUR |
|
|
|
|
Grundsteuer A | 40.000 | 41.268,11 | + 1.268,11 |
Grundsteuer B | 1.040.000 | 1.034.095,35 | - 5.904,65 |
Gewerbesteuer (brutto) | 1.200.000 | 1.002.684,27 | - 197.315,73 |
Hundesteuer | 35.000 | 36.923,75 | + 1.923,75 |
Eigene Steuern insgesamt | 2.315.000 | 2.114.971,48 | - 200.028,52 |
Aufgrund der vorstehenden Zahlen wird deutlich, dass der Stadt Barmstedt bis zum Ende des mittelfristigen Finanzplanungszeitraumes ein weiterer Abbau des Fehlbedarfs im Verwaltungshaushalt nicht mehr möglich sein wird. Das Defizit wird vielmehr ansteigen auf voraussichtlich weit über 4 Mio. EUR.
Die Verwaltung wird nach den Sommerferien den Entwurf eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2009 vorlegen, der insbesondere die vorstehenden Sachverhalte berücksichtigen wird.
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss nimmt von der in der Vorlage vom 15. Juni 2009 dargestellten aktuellen Haushaltsentwicklung Kenntnis.
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76