Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Haushalt 2020; Katastrophenschutz - Beschaffung eines mobilen Stromerzeugers; Aufhebung Sperrvermerk
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Herr Kahns stellt den Sachverhalt kurz vor.
Herr Gottschalk stellt fest, dass die erhöhten Kosten eindeutig aus einem Kommunikations-problem zwischen der Stadtverwaltung und den Stadtwerken resultieren. Herr Saß berichtet von seinem Gespräch mit einem Stadtwerkemitarbeiter. Ihm wurde mitgeteilt, dass eine Beschaffung aufgrund einer fehlenden abschließenden Zustimmung der Verwaltung nicht erfolgte. Er beantragt deshalb eine detaillierte Klärung, warum es zu der Nicht-Bestellung und den damit verbundenen Mehrkosten gekommen ist. Über den Antrag und die Aufhebung des Sperrvermerkes wird abgestimmt.
Hinweis: Eine Historie ist von Herrn Lichy am 04.05.2020 per Mail an alle Stadtvertreter versendet worden.
Abstimmungsergebnis zum Antrag von Herrn Saß:
Ja- Stimmen: | 7 |
Nein- Stimmen: | 4 |
Enthaltungen: | 0 |
Beschluss:
Der Hauptausschuss der Stadt Barmstedt beschließt, den Sperrvermerk zur Beschaffung eines mobilen Stromerzeugers aufzuheben und stimmt der Beschaffung eines mobilen Stromerzeugers zu Kosten in Höhe von 84.000 € zu.
Auf Grund der Erfahrungswerte der Stadtwerke wird das Gerät von den Stadtwerken untergestellt, gewartet und im Einsatzfall zur Verfügung gestellt.
Abstimmungsergebnis zur Aufhebung des Sperrvermerkes:
Ja- Stimmen: | 11 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76