Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2016 sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Haushaltsjahre 2015 bis 2019  

Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 16
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 09.02.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Hinweis: Bitte führen Sie am 08.02.16 abends Ihre Aktualisierungen durch, da am 09.02.16 ein update von Allris eingespielt wird!
VO/2016-003-1 Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2016 sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Haushaltsjahre 2015 bis 2019
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Yaka OestreichBezüglich:
VO/2016-003
Federführend:FB 200 Finanzen   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Gottschalk betont, dass es seit Vorlage des ersten Entwurfs viele Veränderungen gegeben hat. Der jetzt ausgewiesene Fehlbetrag beinhaltet auch Fehlbeträge aus den Vorjahren. Er stellt fest, dass sich das Ergebnis von 2015 so nicht wiederholen wird.

Wesentlicher Punkt des Haushalts sei die Flüchtlingsproblematik.

 

Herr Hans-Christian Hansen weist darauf hin, dass die AG Haushaltskonsolidierung viermal getagt habe. Dennoch könnten weitere Einsparungen möglich sein. Er moniert den ungerechten Finanzausgleich. Insgesamt wird die SPD-Fraktion dem Entwurf zustimmen.

 

Herr Johannsen sieht, dass Sparbemühungen erste Früchte getragen haben. Dennoch müsse in dieser Richtung weiter gearbeitet werden. Er kritisiert die seiner Ansicht nach überteuerte Flüchtlingsunterkunft; neue Investitionen müssten äerst zurückhaltend betrachtet werden.

Dennoch wird die CDU-Fraktion den Haushalt mehrheitlich mittragen.

 

Herr Dr. Thiel erklärt, dass die BALL-Fraktion einigen Einzelhaushalten durchaus zustimmen kann. Es sei aber nicht verständlich, dass die Forderungen der Schulen derart rigoros abgelehnt worden seien. Dennoch enthalte der Vermögenshaushalt einige positive Investitionen. Es bleibt allerdings ein äerst eingeschränkter Spielraum für die Stadt.

 

Herr Jessen erklärt für seine Fraktion die Zustimmung zum Haushalt, wenn auch ein grundsätzlich strukturelles Problem durch überörtliche Vorgaben gegeben sei.

 

r die FWB-Fraktion signalisiert Herr Gottschalk die Zustimmung zum Entwurf. Eine Aufgabenkritik beinhalte aber auch die Prüfung der Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Er verweist darauf, dass auch ein Einwohnerzuwachs keine erhebliche Verbesserung für die Steuerkraft der Stadt bedeute.

 

 


Beschluss:

Die Stadtvertretung beschließt

  1. die Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2016 und
  2. das Investitionsprogramm für die Jahre 2015 und 2019

 

gemäß der Entwürfe unter Berücksichtigung der jeweils beschlossenen Änderungen.

Die Stadtvertretung nimmt von dem Finanzplan für die Haushaltsjahre 2015 bis 2019 Kenntnis.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:13

Nein- Stimmen:  2

Enthaltungen:  1

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner