Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - /2024-252-1-1
|
|
Sachverhalt:
In der Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt, vom 12.09.2024, hat die Verwaltung dem Ausschuss eine Alternativlösung für die Schaffung von KiTa-Plätzen in Form eines Wichtelwagens aufgezeigt. Hierbei wurden erste Angebote der Firma Finkota vorgestellt. Der Sachverhalt kann der Vorlage 2024-252 entnommen werden. Die Verwaltung sollte daraufhin prüfen, ob es noch weitere Anbieter gibt und ob auch ein Miet- bzw. Leasingmodell möglich ist.
In der darauffolgenden Sitzung am 12.11.2024 hat die Verwaltung ein weiteres Angebot der Firma NAWALO vorgelegt. Hier wurden unter anderem auch Mietangebote vorgestellt. Die genauen Zahlen können der Vorlage 252-1 entnommen werden. Des Weiteren wurde in der Sitzung vom 12.11.2024 darüber beraten, dass auch die Kitas mit dieser Lösung eines Wichtelwagens einverstanden sind. Unter anderem können dadurch während der Bauphasen in der KiTa-Sternenhimmel, auch Ausweichmöglichkeiten geschaffen werden. Der Ausschuss für Jugend und Soziales bzw. die Stadtvertretung stellte daraufhin
84.900,00 € mit einem Sperrvermerk in den Haushalt 2025 ein.
Als Aufstellfläche für den Wichtelwagen hatte die Verwaltung zunächst die Rasenfläche am Spielplatz Heederbrook vorgeschlagen. Diese Fläche wurde jedoch durch den Ausschuss abgelehnt. Alternativ wurde das angrenzende Grundstück an die KiTa-AWO-Sternenhimmel vorgeschlagen. Diese Fläche wurde bereits im Rahmen der Beratung um den möglichen Anbau an die KiTa vorgeschlagen. Hierzu kann erklärt werden, dass dies auch eine geeignete Fläche ist, welche im Grundbesitz der Stadt Barmstedt ist. Dieser Standort hätte den Vorteil, dass die KiTa (Küche, Toiletten etc.) direkt nebenan ist. Anschlüsse sowie Ver- und Entsorgung sind also vorhanden.
Damit die Ausschreibung für die Beschaffung des Wichtelwagens erfolgen kann, wird um Aufhebung des Sperrvermerkes und die Freigabe der Mittel seitens der Verwaltung gebeten.
Es gilt nun final zu beraten und auch durch die Stadtvertretung zu beschließen, ob die Anschaffung eines Wichtelwagens erfolgen soll.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.
Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).
Zuständigkeiten:
Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Ausschuss für Jugend und Soziales // Entscheidung
Eine Beratung und Beschlussfassung in der Stadtvertretung ist nicht erforderlich, da die Kompetenz zur Freigabe des Sperrvermerkes auf den Sozialausschuss übertragen wurde.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Jugend und Soziales beschließt die Anschaffung eines Wichtelwagens als Alternativlösung zur Schaffung von KiTa-Plätzen. Als Standort wird das angrenzende Grundstück an die KiTa-AWO-Sternenhimmel festgelegt.
Die Verwaltung wird beauftragt eine entsprechende Ausschreibung in Höhe der eingestellten Haushaltsmittel vorzunehmen und den Zuschlag zu erteilen. Der Sperrvermerk wird mit diesem Beschluss aufgehoben und die Mittel freigegeben.
Finanzielle Auswirkungen:
Die finanziellen Auswirkungen von Miet- und Kaufangeboten können den umfangreichen Vorlagen 2024-252 und 2024-252-1 entnommen werden.
Im Haushalt 2025 sind Haushaltsmittel in Höhe von 84.900,00 € eingeplant. Diese Haushaltmittel sind noch mit einem Sperrvermerk versehen, welcher aufgehoben werden muss.
Anlage/n:
- Aufstellfläche am Heederbrook
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Fläche am Heederbrook (216 KB) |
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76