Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2024-252-1
|
|
Sachverhalt:
In seiner Sitzung vom 12.09.2024 wurde dem Ausschuss für Jugend und Soziales eine Alternativlösung zur Schaffung von KiTa-Plätzen am Standort AWO-KiTa-Sternenhimmel in Form eines Wichtelwagens von der Firma Finkota vorgestellt. Der Sachverhalt kann der Bezugsvorlage VO/2024-252 entnommen werden.
Die Verwaltung wurde beauftragt die Idee zur Anschaffung eines Wichtelwagens weiter zu verfolgen, jedoch auch mindestens ein weiteres Angebot einzuholen, um einen Vergleich zu ziehen. Hierbei sollten auch Mietmodelle oder gebrauchte Modelle angefragt werden. Neben der Firma Finkota konnte nur eine weitere Firma ausfindig gemacht werden, die Waldkinderkartenwagen in diesem Ausmaß bauen. Ein Angebot liegt nun von der Firma NAWALO vor.
Gebrauchtwagen:
Es wurde kein Angebot für einen Gebrauchtwagen abgegeben.
Mietangebot:
Es wurde ein Mietangebot für einen Wagen mit einer Kapazität von 16 Kindern abgegeben. Der Neuwagenpreis liegt bei 72.650 € Netto (86.453,50 Brutto zzgl. Lieferung). Der Mietpreis ist von der Nutzungsdauer abhängig:
- 1-2 Jahre: 1.910 € Netto (2.272,90 Brutto) Monatlich
- 2-3 Jahre: 1.820 € Netto (2.165,80 Brutto) Monatlich
- 3-4 Jahre: 1.750 € Netto (2.082,50 Brutto) Monatlich
Das Mietangebot ist der Vorlage beigefügt.
Kaufangebot:
Es wurden diverse Modelle mit Preisen zur Verfügung gestellt, welche dem Anhang dieser Vorlage entnommen werden können. Hierbei kommt es auf die Ausstattung und die Kapazität der Kinder an. Ein Waldkindergartenwagen mit 16 Kindern liegt zum Beispiel bei 70.130 € Netto (83.454,70 €) und ein Wagen mit 22 Kindern bei 95.800 € Netto (114.002 €). Dies entspricht der ähnlichen Ausstattung, wie die Wagen bei der Firma Finkota.
Zusatzoptionen:
Wie auch bei der Firma Finkota gibt es für die Wagen von NAWALO Zusatzoptionen. Auch diese sind der Vorlage beigefügt.
Weiter hat der Ausschuss die Verwaltung beauftragt ins Gespräch mit der AWO zu gehen und die notwendigen Formalien zu klären. Glücklicherweise war die AWO bereits im Ausschuss anwesend und von der Idee nicht abgeneigt. Außerdem wäre ein solcher Wagen eine gute Ausweichmöglichkeit, wenn während der Renovierungsarbeiten einzelne Räume in der KiTa gesperrt werden müssten. Außerdem hat die AWO der Verwaltung bereits signalisiert, die Gruppenstruktur auch auf eine Waldgruppe zu verändern.
Abschließend wurde die Verwaltung beauftragt, alternative Standorte zu betrachten. Unter anderem wurde die Fläche vorgeschlagen, die Ursprünglich für den Anbau der KiTa vorgesehen war. Dies wäre auch aus Sicht der Verwaltung die beste Alternativfläche zur vormals vorgeschlagenen Fläche.
Um weitere Beratung und Beschlussfassung wird gebeten. Für den Haushalt 2025 wurden vorerst entsprechende Haushaltsmittel in Höhe von 84.900,00 € eingeplant.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.
Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).
Zuständigkeiten:
Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Ausschuss für Jugend und Soziales // Vorberatung zum Thema
Ausschuss für Jugend und Soziales // Vorberatung zum Haushalt 2025
Stadtvertretung // Entscheidung im Rahmen des Haushaltes 2025
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Jugend und Soziales beschließt die Anschaffung eines Waldkindergartenwagens im Haushaltsjahr 2025. Die Mittel in Höhe von 84.900 € sollen entsprechend in den Haushalt aufgenommen und mit einem Sperrvermerk versehen werden.
Die Verwaltung wird beauftragt konkrete Angebote für eine Kapazität von 20 bzw. 22 Kindern anzufragen und Vergleichsobjekte zu besichtigen. Das Ergebnis ist dem Ausschuss für Jugend und Soziales wieder vorzustellen, um eine abschließende Kaufabsicht zu beschließen.
Finanzielle Auswirkungen:
Die finanziellen Auswirkungen ergeben sich aus dem Sachverhalt dieser Vorlage sowie aus der Bezugsvorlage VO/2024-252.
Bei einem Kauf des Waldkindergartenwagens handelt es sich um eine Investition, welche Kreditfinanziert werden kann. Im Falle einer Miete fallen die Aufwendungen nur dem Ergebnishaushalt zur Last und vergrößern einen möglichen Fehlbetrag.
Anlage/n:
Angebot der NAWALO
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76