Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2023-076-2
|
|
Sachverhalt:
Das Freiflächenkonzept Roissy-en-Brie-Platz ist zum 31.07.2023 fertiggestellt worden. Die Förderung der Konzeptes über die Aktiv-Region Holsteiner Auenland aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014 bis 2022) im Rahmen der Maßnahme Code-Nr. 19.02 „Durch-führung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung“ gemäß Artikel 35 Absatz 1, Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 wurde mittlerweile abgerechnet.
Nun ist über die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen zu entscheiden.
Themenbereiche aus dem Freiflächenkonzept:
- Wohnmobilstellplatz
- Parkplatz an der Badewonne
- Naturnaher Parkplatz am Rantzauer See
- Minigolfanlage
- Maßnahmen Seepark, Okhampromenade, Uferbereich Rantzauer See
- Spielplatzerweiterung
Die vorgeschlagenen Maßnahmen im Bereich der Okhampromenade, am Parkplatz an der Badewonne und der Wohnmobilstellplatz haben Berührungspunkte mit der beschlossenen Straßensanierung des Roissy-en-Brie-Platzes, welche für 2024 geplant ist.
Aus Sicht des Stadtmarketing und der Wirtschaftsförderung sollte der Maßnahme „Wohnmobilstellplatz“ eine Priorität eingeräumt werden.
In der Sitzung des Bauausschusses am 06.09.2021 wurde bereits beschlossen, dass der alte Wohnmobilstellplatz-Standort (Roissy-en-Brie-Platz) auch weiterhin der Standort für einen Wohnmobilstellplatz sein soll. Die Verwaltung wurde mit der Planung einer Neugestaltung beauftragt. Der Stellplatz soll dem durchschnittlichen Komfort eines Kurzreiseplatzes entsprechen. Die Entwürfe sind dem Bau- und Umweltausschuss vorzustellen (siehe Vorlage VO/2021-40). In der gleichen Sitzung wurde auch die Beauftragung eines Freiflächenkonzeptes im Bereich Roissy-en-Brie-Platz inklusive eines erweiterten Wegekonzeptes beschlossen (siehe Vorlage VO/2021-054). Aufgrund des Förderantrages und der erforderlichen Ausschreibung der Konzeptarbeiten, konnte eine Beauftragung erst Ende 2022 erfolgen.
Für den Wohnmobilstellplatz sind zwei Varianten vorgeschlagen worden (siehe Seite 30-34 des Freiflächenkonzeptes). Die Gesamtkosten sind auf 159.880,- € (brutto) geschätzt worden (siehe Seite 41-43 des Freiflächenkonzeptes).
Bereits vor der Erarbeitung des Freiflächenkonzeptes hat die FWB-Fraktion (Peter Gottschalk) eine Planungsskizze für den Wohnmobilstellplatz erstellt (siehe Anlage).
Vor dem Bau des Wohnmobilstellplatzes ist eine Detailplanung erforderlich. Hier würde eine Beteiligung des Bauausschusses erfolgen. Wünsche und Anregungen können bei der Planung einbezogen werden.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO sind betroffen.
Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).
Zuständigkeiten:
Gemäß der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Bauausschuss // Vorberatung // § 8e Hauptsatzung und § 2d Zuständigkeitsordnung
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird mit der Erstellung einer konkreten Planung für den Wohnmobilstellplatz auf der Basis der Variante X beauftragt. Die Planung ist dem Bauausschuss vorzustellen. Erforderliche Haushaltmittel werden ermittelt und in den Haushalt 2024 eingeplant.
Finanzielle Auswirkungen:
Kostenschätzungen können dem Konzept entnommen werden. Es ergeben sich keine direkten finanziellen Auswirkungen.
Anlage/n:
Freiflächenkonzept für den Roissy-en-Brie-Platz und umgebene Bereiche
complan Kommunalberatung GmbH 31.07.2023
Planungsskizze Wohnmobilstellplatz FWB
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Freiflächenkonzept für den Roissy-en-Brie-Platz und umgebene Bereiche - complan Kommunalberatung GmbH 31.07.2023 (4874 KB) | |||
![]() |
2 | Planungsskizze Wohnmobilstellplatz FWB (468 KB) |
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76