Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2023-020
|
|
Sachverhalt:
Die Aufenthaltsqualität der Barmstedter Innenstadt ist ein wiederkehrendes Thema, welches Kommunalpolitik und Verwaltung beschäftigt. Insbesondere am Marktplatz kann fehlende Aufenthaltsqualität kritisiert werden. Der Marktplatz wird einmal in der Woche durch den Wochenmarkt und mehrmals im Jahr durch kleinere und größere Veranstaltungen belebt. In der übrigen Zeit steht die Fläche leer und wirkt wenig einladend. An der Süd- und Westseite des Platzes stehen einige Bänke unter den Bäumen, die oft genutzt werden.
Für den Marktplatz gab es in der Vergangenheit Pläne für die Errichtung eines Wasserspiels bzw. eines Brunnens. Die Umsetzung eines solchen Projektes würde die Aufenthaltsqualität deutlich steigern. Aus diesem Grund werden von der Verwaltung derzeit alle Informationen hierzu zusammengetragen. Möglichkeiten einer Umsetzung in der nächsten Zeit (z.B. im Jahr 2024) werden geklärt werden.
Die nun vorliegende Maßnahme entstand als Projektidee für die Förderung über das sogenannte Regionalbudget der AktivRegion Holsteiner Auenland. Bis zum 28.02.2023 können dort Kleinprojekte mit Bruttokosten von max. 20.000,- € eingereicht werden. Die Förderquote beträgt 80 %.
Im Bereich der Marktplatzspitze soll ein Tisch mit Bänken und zwei Liegebänken aufgestellt werden. Sitz- bzw. Liegeflächen sollen aus Holz - Rahmen und Gestelle aus Metall gearbeitet sein. Der Bereich soll zudem durch neue größere Blumenkübel und neue Bepflanzung eingefasst werden, um den Bereich grüner zu gestalten und optisch deutlicher von der Straßenführung abzugrenzen.
Die Möbel müssen abbaubar sein, um die Fläche bei Veranstaltungen weiterhin nutzen zu können. So wird bereits mit anderer Außenmöblierungen und Verkehrszeichen im Innenstadtbereich verfahren. Die Maßnahme beeinträchtigt nur eine Standfläche des Wochenmarktes. Für die/den Betroffene/n kann ein anderer Standplatz gefunden werden. Somit stört die vorgeschlagene Maßnahme nicht, bzw. ein wöchentlicher Abbau durch den Bauhof muss nicht erfolgen.
In der Anlage findet sich eine Skizze der Aufstellung an der Marktplatzspitze, sowie Beispielbilder von Tisch, Liegebänken und Blumenkübel. Die Möbel und Blumenkübel sollen sich in die übrige Gestaltung des Marktplatzes / der Innenstadt einfügen (z.B. RAL-Farbe der Lackierungen wie bei Straßenlaternen, Mülleimer, etc.).
Sofern der Vorschlag Zustimmung findet, werden gemeinsam mit dem städtischen Bauhof konkrete Angebote eingeholt und ein Antrag auf Förderung bei der AktivRegion gestellt. Die Umsetzung der Maßnahme ist von der Bewilligung der Förderung abhängig.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 47 f GO nicht betroffen.
Eine Beteiligung erfolgt über das Kinder- und Jugendforum (Jugendzentrum).
Zuständigkeiten:
Aus zeitlichen Gründen ergibt sich folgende Beratungsreihenfolge:
Stadtvertretung // Entscheidung
Thematisch besteht nach der Hauptsatzung und der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt eine Zuständigkeit des Bauausschusses und des Hauptausschusses.
Beschlussvorschlag:
Die Neugestaltung der Marktplatzspitze mit Tisch und Bänken, Liegebänken, sowie neuen Blumenkübeln mit Bepflanzung wird unter dem Vorbehalt einer Förderung der Maßnahme beschlossen.
Finanzielle Auswirkungen:
Die Kosten belaufen sich auf max. 20.000,- € brutto. Kosten für Blumenkübel sind angefragt, liegen jedoch noch nicht vor. Bei einer Förderung von 80 % der Bruttokosten beträgt der Eigenanteil der Stadt Barmstedt max. 4.000 € brutto.
2 Liegebänke = 3.800,00 € netto
Tisch mit Bänken = 4.860,00 € netto
6 Blumenkübel = 6900,00 € netto
Bepflanzung = ca. 800,00 € netto
Mehrwertsteuer = 3.108,40 €
Gesamt = 19.468,40 € brutto
Haushaltsmittel werden in den Haushalt 2023 in Höhe von 20.000,- € eingestellt.
Anlage/n:
- Skizze Neugestaltung Marktplatzspitze
- Beispielbilder Außenmöblierung
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Skizze Neugestaltung Marktplatzspitze (753 KB) | |||
![]() |
2 | Beispielbilder (726 KB) |
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76