Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2020-176-2  

Betreff: Einrichtung einer Offenen Ganztagsschule - James-Krüss-Schule
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Riepen, SophieBezüglich:
VO/2020-176
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Entscheidung
11.11.2021 
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Das Kuratorium der Offenen Ganztagsschule hat der Antragstellung zur Umwandlung der James-Krüss-Schule in eine Offene Ganztagsschule in der Sitzung vom 29.09.2021 zugestimmt.

 

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 ist beschlossen.

Ab August 2026 sollen zunächst alle Grundschulkinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch erhalten, ganztägig gefördert zu werden. Der Anspruch wird in den Folgejahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet. Damit hat ab August 2029 jedes Grundschulkind der Klassenstufen eins bis vier einen Anspruch auf ganztägige Betreuung.

 

Informationen aus den vorigen Vorlagen:

VO/2020-176 inhaltliche Informationen zu den Antragsvoraussetzungen

Der Schulträger beantragt die Genehmigung zur Einrichtung einer Offenen Ganztagsschule formlos beim für Bildung zuständigen Ministerium jeweils bis zum 31. März für das darauffolgende Schuljahr.

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:

g) Die Schule erarbeitet ein auf Dauer angelegtes dagogisches Konzept der Offenen

Ganztagsschule und stimmt dieses mit dem Schulträger und gegebenenfalls mit dem

Kooperationspartner, der mit der Durchführung des Betreuungs- bzw. Ganztagsangebots

beauftragt wird, ab.

h) In dem Konzept sind die pädagogischen Grundsätze und die Ziele der Ganztagsschule,

die Kooperationspartnerschaft für die ergänzenden Veranstaltungen einschließlich

Ausgestaltung und Finanzierung, die Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern,

Art, Umfang und Durchführung der unterrichtsergänzenden Angebote sowie ihre Verzahnung

mit dem Unterricht, Zeitstruktur der Unterrichts- und Angebotsgestaltung, die

Mittagsversorgung sowie Personal und Räumlichkeiten zu beschreiben. Die Interessen und

Neigungen der Schülerinnen und Schüler sind im pädagogischen Konzept angemessen zu

berücksichtigen.

i) Die Schulkonferenz beschließt das pädagogische Konzept, das in das Schulprogramm

aufzunehmen ist.

j) Die jeweils zuständige Schulaufsicht und der örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe

stimmen dem Konzept schriftlich zu.

 

VO/2020-176-1 inhaltliche Informationen zu derumlichen Veränderung an der JKS

Aufgrund der Raumengpässe wurde das Thema zunächst vertagt. Es wurde der Beschluss

gefasst, dass ein Raumkonzept für die Schule erstellt werden soll. Es wird derzeit ein

Raumkonzept erarbeitet, das in der Ausschusssitzung am 08.11.2021 vorgestellt wird. Durch

die Auflösung des Hortes der AWO zum 31.07.2021, haben die Johanniter weitere

umlichkeiten für die Ganztags- und Nachmittagsbetreuung zum 01.08.2021 zur Verfügung

gestellt bekommen. Hier können ca. 40 Kinder betreut werden. Die räumliche Situation hat

sich dadurch positiv verändert, sodass bereits jetzt über die Einführung der Offenen

Ganztagsschule beraten werden kann.

 

Der Bildungsausschuss der Gemeinde Bokholt-Hanredder tagt am 24.11.2021, um über die Einführung der OGTS an der Außenstelle Bokholt-Hanredder zu beraten.  

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist folgender Ausschuss: Kuratorium der Offenen Ganztagsschule.

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport.

 


Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt stimmt der Antragstellung

zur Umwandlung der James-Krüss-Schule zu einer Offenen Ganztagsschule zum Schuljahr

2022/2023 zu.

 

Beschlussvorschlag zum Veröffentlichen:
-entfällt- 


Finanzielle Auswirkungen:

Bei einer genehmigten OGTS könnte ein Fördergeld in Höhe von 20,00 € pro

Schülerin/Schüler und Stunde beantragt werden. Aktuell können nur 15,00 € pro

Schülerin/Schüler und Stunde beantragt werden.

Wenn man den Frühdienst, die Kernzeit sowie den Spätdienst (Stand 17.05.2021)

betrachtet, ergeben sich folgende Förderungen (15 € und 20 € im Vergleich):

 

Zeit der Angebote

Umfang in Zeitstunden

Mo

TN

Di

TN

Mi

TN

Do

TN

Fr

TN

Teilnehmer-stunden je Woche

15 €rderung

20 €rderung

07:00-08:15

1,0

13

13

13

13

13

66

990 €

1.320 €

12:00-15:00

3,0

60

61

61

60

54

888

13.320 €

17.760 €

15:00-16:00

1,0

17

19

15

17

17

85

1.275 €

1.700 €


 


Anlage/n:
-entfällt-

 

 

gez. Lichy

Fachbereichsleiter

Stammbaum:
VO/2020-176   Einrichtung einer Offenen Ganztagsschule - James-Krüss-Schule   FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2020-176-1   Einrichtung einer Offenen Ganztagsschule - James-Krüss-Schule   FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2020-176-2   Einrichtung einer Offenen Ganztagsschule - James-Krüss-Schule   FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   Beschlussvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner