Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2020-335-1  

Betreff: Pia Ausbildung in Kindertagesstätten
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Gülck, HenningBezüglich:
VO/2020-335
Federführend:FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
25.02.2021 
Digitale Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Kurz vor der Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales am 17.11.2021 wurde ebenfalls seitens der Kita AWO Sternenhimmel ein Antrag zur Kostenübernahme eines PIA Ausbildungsplatzes ab dem 01.08.2021 gestellt.

Der Ausschuss für Jugend und Soziales hat der Stadtvertretung die Empfehlung ausgesprochen, der Kita AWO Sternenhimmel sowie der Kita Arche Noah jeweils einen Ausbildungsplatz im Rahmen der PIA Ausbildung zur Verfügung zu stellen.

 

Kosten fallen für die dreijährige Ausbildung je Platz in Höhe von jeweils 55.000 € an. Die Auszubildenden können rechtlich nicht verpflichtet werden, nach der Ausbildung bei der jeweiligen Kita weiterhin zu arbeiten.

 

Derzeit befindet sich eine Landesverordnung zur PIA-Ausbildung im Erlassverfahren, entsprechend des Entwurfes der Verordnung sollen die Auszubildenden bereits ab dem zweiten Ausbildungsjahr als Zweitkraft anerkannt werden. Insofern könnte dann eine Anrechnung auf den Personalschlüssel erfolgen.

 

Eine Beschlussfassung durch die Stadtvertretung sollte bereits im Dezember erfolgen. Die Sitzung ist leider ausgefallen, eine Beschlussfassung war daher nicht möglich.

 

Um die Form der Ausbildung zu ermöglichen, bestand eine Frist seitens des Kreises bzw. der Kreisberufsschule für eine Kostenzusage bis zum 31.01.2021. Um das Zustandekommen der Klasse zu gewährleisten und zwei Ausbildungsplätze ab dem 01.08.2021 in Barmstedter Kitas vorzuhalten, erfolgte durch die Bürgermeisterin eine Kostenzusage.

Der Ausschuss für Jugend und Soziales hat sich seinerzeit ebenfalls einhellig für die Kostenbereitstellung ausgesprochen. Die Beschlussfassung durch die Stadtvertretung muss nun entsprechend nachgeholt werden.

 

Des Weiteren wurde während der Sitzung des Kuratoriums der Lütten Lüüd am 17.06.2020 seitens der Kita die Anfrage gestellt, ob die Möglichkeit besteht, im Rahmen der PIA Maßnahme einen Ausbildungsplatz zu vergeben. Die Kita hatte die Möglichkeit, eine Interessentin aus Neumünster über einen Schulplatz in Neumünster zum 01.08.2020 einzustellen.
Sofern die Landesverordnung entsprechend des Entwurfes erlassen wird, kann die bereits eingestellte Absolventin auf den Stellenbedarf der Kita bei Neueröffnung angerechnet werden. Gerade im Erzieherbereich ist ein großer Fachkräftemangel spürbar.

 

Im Kuratorium wurde dem Antrag zugestimmt, über die Finanzierung sollte ein separater Austausch erfolgen. Zwischenzeitlich befindet sich die Auszubildende bereits bei den Lütten Lüüd. Leider wurde es versäumt im Vorwege einen Austausch über die Finanzierung vorzunehmen.

 

Die Kita hat jetzt mit Schreiben vom 25.11.2020 einen Antrag zur rückwirkenden Kostenübernahme gestellt. Das grundsätzliche Verfahren zur Kostenfreigabe wurde der Kita jetzt nochmals erläutert, so dass künftig die Anträge in der richtigen Reihenfolge gestellt werden.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind betroffen. Auf eine Beteiligung im JuKids-Forum wird allerdings derzeit coronabedingt verzichtet.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist gem. § 1d der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt folgender Ausschuss: Ausschuss für Jugend und Soziales.

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Stadtvertretung Barmstedt.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung Barmstedt bestätigt, die Kostenübernahmeerklärung der Bürgermeisterin für zwei Ausbildungsplätze im Rahmen der PIA ab dem 01.08.2021. Die Übernahmeerklärungen gelten für die Kita AWO Sternenhimmel und die Kita Arche Noah. Je Ausbildungsplatz fallen Kosten in Höhe von 55.000€ an.

Des Weiteren wird der bereits belegte Platz im Rahmen der PIA-Ausbildung bei der Kita Lütte Lüüd rückwirkend zum 01.08.2020 genehmigt.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Die zusätzlich anfallenden Kosten können aus den bereit gestellten Mitteln der Kitas getragen werden.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

Antrag Arche Noah

Antrag AWO Sternenhimmel

Antrag Lütte Lüüd

 

 

gez. Lichy

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2020.11.02 PIA Antrag Arche Noah (516 KB)      
Anlage 2 2 2020_11_12_ PIA Antrag AWO Sternenhimmel (387 KB)      
Anlage 3 3 2020.11.25 PIA-Antrag Lütte Lüüd (539 KB)      
Stammbaum:
VO/2020-335   Pia Ausbildung - Antrag der Arche Noah   FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2020-335-1   Pia Ausbildung in Kindertagesstätten   FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   Beschlussvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner