Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2020-131-1  

Betreff: Aufhebung von Sperrvermerken im Finanzplan
hier: Erläuterung zum Haushaltsansatz Pkt. 3, 573040.785100, Bauhof-/ Umbau Erweiterung der Sozialräume, Schaffung v. Büro,- u. Lagerflächen.
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Schäfer, HelmutBezüglich:
VO/2020-131
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
Beratungsfolge:
Hauptausschuss Barmstedt Entscheidung
23.06.2020 
Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Unterbringung der Mitarbeiter des Bauhofes ist aus arbeitstechnischen Gründen grundlegend zu überdenken. Hierzu gibt es bereits eine Stellungnahme der Unfallkasse. Auch die Arbeitsabläufe auf dem Gelände können aufgrund der heutigen Situation nicht optimal umgesetzt werden. Zur Erhaltung der Maschinen und Betriebsmittel sind dringend Unterstellmöglichkeiten zu schaffen. Im Zuge der Haushaltsplanung wurde  daher ein Anbau geplant, um die erforderlichen Räumlichkeiten zu schaffen. Auf Grund der kalkulierten Kostenhöhe wurde die Planung nochmals überdacht. Nach interner Prüfung und erneuter Begehung des Bauhofes wurde  so nach anderen sinnvollen und wirtschaftlichen Lösungen gesucht, mit folgendem Ergebnis:

 

 

Haushalt 2020:

 

-          Verlegen des oberen Lagers zur Schaffung von weiteren Büroflächen

Kosten ca. 35 TSD €.

Enthaltene Leistungen: Räumung des Lagers, Wanddurchbruch, Einbau von Lichtkuppeln, Trockenbau, Bodenbeläge, Maler, Elektroarbeiten und Schlosserarbeiten.

 

-          Umbau und Erweiterung der Sanitärräume

Kosten ca. 20 TSD €

Endgültige Planung ist noch nicht abgeschlossen

 

-          Gefahrenstoffschrank

Kosten ca. 4 TSD €

 

-          Rolltor zur Waschhalle, inkl. Nebenleistungen

Kosten ca.8 TSD €

 

-          Schwerlastregal und Schildersortierregal

Kosten ca.12 TSD €

 

 

-          Um Platzierung des Silostandortes an die hintere Grundstücksgrenze, neben dem Schwerlastregal

-          Kosten ca. 15 TSD €

 

-          Reaktivierung des vorhanden Waschplatzes

Kosten ca. 3 TSD €

 

-          Regalsysteme innerhalb des Bauhofes

Kosten ca. 10 TSD €

 

Haushalt 2021

 

-          Geschlossene Lagerfläche (Pultdachhalle)

Kosten ca. 45 TSD €

 

-          Überdachter Fahrradunterstand für die Mitarbeiter.

-          Kosten ca. 2.5 TSD €

 

Hinweis der Verwaltung:

Diverse Arbeiten sind erforderlich zur Einhaltung des Arbeitsschutzes und den Auflagen aus der Arbeitsstättenrichtlinie und zur Prozessoptimierung.

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

 

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

 

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Hauptausschuss, Stadt Barmstedt.

 

.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Der Hauptausschuss beschließt, den Sperrvermerk für den Ausbau des Bauhofes aufzuheben.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

 

Haushalt 2020 107 TSD €

Haushalt 2021 47.5 TSD €

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:



 

 

Stammbaum:
VO/2020-131   Aufhebung von Sperrvermerken im Finanzplan   FB 400 Bauen und Umwelt   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2020-131-1   Aufhebung von Sperrvermerken im Finanzplan hier: Erläuterung zum Haushaltsansatz Pkt. 3, 573040.785100, Bauhof-/ Umbau Erweiterung der Sozialräume, Schaffung v. Büro,- u. Lagerflächen.   FB 100 Steuerung und Marketing   Beschlussvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner