Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2020-022-1  

Betreff: Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2020 sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Haushaltsjahre 2019 bis 2023
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Maier, WolfgangBezüglich:
VO/2020-022
Federführend:FB 200 Finanzen   
Beratungsfolge:
Hauptausschuss Barmstedt Vorberatung
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
21.04.2020 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

*** Als besondere Anlagen sind die Fragen der Fraktionen zum Haushaltsentwurf 2020 in zwei Varianten angefügt (Sortierung nach Fragesteller und Sortierung nach Produkten). ***

 

Anliegend werden die Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2020 sowie des Investitionsprogramms und des Finanzplans für die Haushaltsjahre 2019 bis 2023 zur Beratung und Beschlussfassung überreicht.

 

Der Entwurf hat den Stand vom 05.03.2020. Er berücksichtigt damit die Beschlüsse der Fachausschüsse mit Ausnahme des Hauptausschusses.

 

Für die Beratung im Hauptausschuss steht ein eigener Anhang zur Verfügung, der den Teil abdecken soll, für den der Hauptausschuss auch Fachausschuss ist, sowie eine Gesamtzusammenstellung. Zur besseren Lesbarkeit sind die Seitenzahlen in jedem Anhang neu nummeriert.

 

Für die Stadtvertreter*Innen empfiehlt es sich, diese Vorlage nicht über das Sitzungssystem „Allris“ aufzurufen, sondern über die Webseite der Stadt Barmstedt. Von dort aus können die Anlagen einzeln geladen werden.

 

Zur Verfügung gestellt wird weiterhin eine Liste der jeweiligen Investitionsprojekte für die Fachausschüsse sowie eine Gesamtliste. Hinweis: Durch einen Programmierfehler im Haushaltsverfahren werden bestimmte Textteile an unpassender Stelle wiederholt (bei „Investitionsobjekte Gesamt“, Erläuterung beim Saldo). Es handelt sich dabei aber nur um einen Darstellungsfehler. Diese Liste stellt das Investitionsprogramm 2020 dar.

 

Zur besseren Lesbarkeit wurde versucht, bei der Umstellung bei den Produktsachkonten möglichst viele Informationen auch über den Bezug zu den Haushaltsstellen erneut bereit zu stellen.

 

Die Beratungsrunde in den Fachausschüssen hat die in der angefügten Liste genannten Änderungen gegenüber dem Ursprungsentwurf erbracht. Die in der Vorlage VO/2020-022 genannten Größenordnungen der Haushaltseckwerte blieben erhalten.

 

Weitere Tabellen und Informationen können dem Vorbericht entnommen werden.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind betroffen. Eine Kinder- und Jugendlichenvertretung ist jedoch nicht eingerichtet. Interessierte wurden über das örtliche Jugendforum unterrichtet.

 

Zuständigkeiten:

Der Bau- und Umweltausschuss, der Ausschuss für Jugend und Soziales sowie der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport haben den Haushaltsentwurf bereits beraten und zur weiteren Beschlussfassung an den Hauptausschuss und die Stadtvertretung empfohlen.

Vorberatend zuständig ist noch gem. § 1a der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt der Hauptausschuss.

Abschließend ist die Stadtvertretung zuständig.

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung beschließt

 

die Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2020 und das Investitionsprogramm für die Jahre 2019 bis 2023

 

gemäß der Entwürfe unter Berücksichtigung der jeweils beschlossenen Änderungen.

 

Die Stadtvertretung nimmt von dem Finanzplan für die Haushaltsjahre 2019 bis 2023 Kenntnis.



 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Siehe Anlage

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

diverse

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Satzungsentwurf (74 KB)      
Anlage 2 2 Gesamtergebnisplan (99 KB)      
Anlage 9 3 Gesamtfinanzplan (122 KB)      
Anlage 17 4 Frageliste Haushalt 2020 nach Fragesteller (519 KB)      
Anlage 16 5 Frageliste Haushalt 2020 nach Produkten (521 KB)      
Anlage 13 6 Vorbericht 2020 (1065 KB)      
Anlage 3 7 Ergebnisquerschnitt nach Produkten (236 KB)      
Anlage 4 8 Finanzquerschnitt nach Produkten (284 KB)      
Anlage 5 9 Teilproduktplan gesamt (8867 KB)      
Anlage 6 10 Teilproduktplan Hauptausschuss als Fachausschuss (2327 KB)      
Anlage 7 11 Investitionsliste gesamt (3422 KB)      
Anlage 8 12 Investitionsliste Hauptausschuss als Fachausschuss (853 KB)      
Anlage 10 13 Stellenplan 2020 gesamt (141 KB)      
Anlage 11 14 Einnahme -u. Ausgabeplan FF Barmstedt 2020 (71 KB)      
Anlage 12 15 Veränderungsliste Stand 06.03.2020 (620 KB)      
Anlage 14 16 Verpflichtungsermächtigungen (68 KB)      
Anlage 15 17 Deckungskreise (390 KB)      
Stammbaum:
VO/2020-022   Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2020 sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Haushaltsjahre 2019 bis 2023   FB 200 Finanzen   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2020-022-1   Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2020 sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Haushaltsjahre 2019 bis 2023   FB 200 Finanzen   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2020-022-2   Haushaltssatzung der Stadt Barmstedt für das Haushaltsjahr 2020 sowie Investitionsprogramm und Finanzplan für die Haushaltsjahre 2019 bis 2023   FB 200 Finanzen   Beschlussvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner