Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2018-356-1  

Betreff: Ziele und Grundsätze der Legislaturperiode 2018-2023
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fülscher, StefanieBezüglich:
VO/2018-356
Federführend:FB 100 Steuerung und Marketing   
Beratungsfolge:
Hauptausschuss Barmstedt Vorberatung
12.02.2019 
Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt an Verwaltung zurück verwiesen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Gemäß § 27 Absatz 1 Gemeindeordnung (GO) legt die Stadtvertretung die Ziele und Grundsätze für die Verwaltung fest. Mit der Festlegung von Zielen durch die Stadtvertretung werden die strategischen Vorgaben für eine städtische Entwicklung vorgegeben. Diese dienen als Grundlage für das Handeln der Verwaltung sowie der Orientierung des politischen Ehrenamtes. Der Hauptausschuss koordiniert die Arbeit der Ausschüsse und kontrolliert die Umsetzung der von der Stadtvertretung festgelegten Ziele und Grundsätze gemäß § 45 b GO.

 

Die Fraktionen haben sich innerhalb ihrer Fraktion unter Bezugnahme auf das jeweilige Wahlprogramm beraten. Die CDU-, FWB-, SPD- und die BALL-Fraktionen haben ihre Vorschläge bereits eingereicht. Die Vorschläge sind als Anlage beigefügt.

 

Die Ziele wurden in einer Gesamtübersicht übertragen. Die Übersicht ist ebenfalls als Anlage beigefügt. Alle eingereichten Ziele wurden in der Übersicht berücksichtigt. Die Oberziele „Strategische Ziele“ sind gelb markiert. Bisher waren es 4 Oberziele, die sich wiederum in einzelne Maßnahmen gliedern. Einige Fraktionen haben weitere Oberziele eingereicht. Die bisherigen Ziele 2013-2018 sind in der Spalte „2013-2018“ durch einen Haken gekennzeichnet. Die Verwaltung schlägt vor, dass sich die Mitglieder des Hauptausschusses auf einheitliche Ziele (Spalte „2018-2023“) einigen. Außerdem ist auch eine Priorität für die einzelnen Maßnahmen festzulegen. Die Verwaltung wird dann eine Überarbeitung der Tabelle bis zur nächsten Sitzung vornehmen.

 

Bei der Festlegung von Zielen für die Legislaturperiode 2013-2018 wurde außerdem auch ein Kernziel beschlossen.

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:

Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.

 

Zuständigkeiten:

Vorberatend zuständig ist der Hauptausschuss der Stadt Barmstedt.

Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: § 45 b GO.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die nachfolgenden Ziele werden für die Legislaturperiode 2018 bis 2028 beschlossen und dienen als Grundlage für eine weitere Entwicklung der Stadt Barmstedt.
 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:
 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

- Vorschläge der CDU-Fraktion

- Vorschläge der SPD-Fraktion

- Vorschläge der BALL-Fraktion

- Vorschläge der FWB-Fraktion

- Ziele und Grundsätze der Legislaturperiode 2013-2018

- Gesamtübericht der eingereichten Vorschläge
 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Vorschläge der CDU-Fraktion_Stand 04.02.2019 (232 KB)      
Anlage 2 2 Vorschläge der SPD-Fraktion_Haushaltskonsolidierung_Stand 05.02.2019 (169 KB)      
Anlage 3 3 Vorschläge der SPD-Fraktion_Ortsentwicklungskonzept_Stand 05.02.2019 (169 KB)      
Anlage 4 4 Vorschläge der BALL-Fraktion_Stand 06.02.2019 (98 KB)      
Anlage 6 5 Vorschläge der FWB-Fraktion_Stand 08.02.2019_1 (132 KB)      
Anlage 5 6 Ziele und Grundsätze der Legislaturperiode 2013-2018 (1938 KB)      
Anlage 7 7 Gesamtübersicht der eingereichten Vorschläge (451 KB)      
Stammbaum:
VO/2018-356   Ziele und Grundsätze der Legislaturperiode 2018-2023   FB 100 Steuerung und Marketing   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2018-356-1   Ziele und Grundsätze der Legislaturperiode 2018-2023   FB 100 Steuerung und Marketing   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2018-356-2   Ziele und Grundsätze der Legislaturperiode 2018-2023   FB 100 Steuerung und Marketing   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2018-356-3   Ziele und Grundsätze der Legislaturperiode 2018-2023   FB 100 Steuerung und Marketing   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2018-356-4   Ziele und Grundsätze der Legislaturperiode 2018-2023   FB 100 Steuerung und Marketing   Beschlussvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner