Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2018-499
|
|
Sachverhalt:
Auf der Sitzung der Stadtvertretung am 25.09.2018 wurde der Ausbau der Kampstraße für das Jahr 2019 beschlossen. Auf Wunsch des Bauausschuss wurde am 22.11.2018 eine zweite Anliegerinformation durchgeführt. Das Votum der Anlieger zum Material für die Verkehrsfläche ergab:
Fahrbahn:vorhandenes Großsteinpflaster
Gehweg:neues Betonsteinpflaster (rot) mit verstärktem Unterbau
Borde:vorhandene Granitborde
Eine Teilfläche des Gehwegs vor dem Haus Hamburger Straße 2 ist nicht im Besitz der Stadt Barmstedt. Der Eigentümer ist mit der Erneuerung des Gehwegs auf seinem Grundstück durch die Stadt Barmstedt nicht einverstanden. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, diesen Bereich des Gehwegs nicht zu erneuern.
Von Seiten der Verwaltung wird vorgeschlagen, dass die gesamte Verkehrsfläche vollständig neu aufgebaut und von der Lage nicht verändert wird.
Um für die Stadtvertretung am 18.12.2018 ein Bauprogramm zu erarbeiten, braucht die Verwaltung eine Empfehlung des Bauausschusses, welches Material für den Ausbau genutzt werden soll.
Betonpflaster ist eine derzeit gängige Oberflächenbefestigung für Anliegerstraßen und Gehwege. Für die Straßenbaufirmen stellt die Verlegung von Betonsteinpflaster keine größere Anforderung dar. Die Lebensdauer von Betonsteinstraßenflächen liegt zwischen 35-45 Jahre, je nach Belastung. Die Kosten für den Einbau liegen bei ca. 30 €/m² netto. Nachträgliche Aufgrabungen lassen sich gut wieder herstellen. Die Lärmentwicklung ist höher als bei einer Asphaltstraße aber geringer als bei einem Großsteinpflaster. Die Straßenflächen sind für Fahrradfahrer gut nutzbar.
Asphaltbelag ist auch eine derzeit gängige Oberflächenbefestigung für die Straßenoberfläche. Auf Asphaltarbeiten haben sich größere Straßenbaufirmen spezialisiert, da für den Einbau spezielle Gerätschaften gebraucht werden. Asphalt kann für nahezu jede Belastungsklasse bemessen werden. Die Lebensdauer der Asphalttragschicht liegt auch zwischen 35- 45 Jahren, je nach Belastung. Die Asphaltdeck- und ggf. -binderschicht ist nach ca. 15 Jahren, je nach Belastung, zu erneuern. Die Kosten für den Einbau liegen bei ca. 35 €/m² netto. Nachträgliche Aufgrabungen lassen sich nur bedingt (Qualitätsverlust) gut wieder herstellen. Die Lärmentwicklung ist bei Asphalt am geringsten. Die Straßenflächen sind für Fahrradfahrer gut nutzbar.
Großsteinpflaster ist derzeit eine unübliche Oberflächenbefestigung für Anliegerstraßen. Für die Straßenbaufirmen stellt die Verlegung von Großsteinpflaster eine größere Anforderung dar. Die Lebensdauer von Großsteinstraßenflächen liegt zwischen 60-80 Jahren, da in diesem Zeitraum die Abwasserkanalisation erneuert wird. Die Kosten für den Einbau liegen bei ca. 70 €/m² netto. Nachträgliche Aufgrabungen lassen sich nur bedingt (Qualitätsverlust) gut wieder herstellen. Die Lärmentwicklung ist bei Großpflaster am größten. Die Straßenflächen sind für Fahrradfahrer nur bedingt gut nutzbar.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen:
Interessen von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO sind nicht betroffen.
Zuständigkeiten:
Vorberatend zuständig ist gem. § 1a Nr.6 der Zuständigkeitsordnung der Stadt Barmstedt folgender Ausschuss: Bauausschuss.
Abschließend zuständig ist folgendes Gremium: Stadtvertretung..
Beschlussvorschlag:
1. Für den Ausbau der Kampstraße wird für die Erstellung des Bauprogramms folgende Materialien festgelegt:
Straßenbau:Betonsteinpflaster/Asphaltbelag/Großsteinpflaster
Gehwege:Betonsteinpflaster (rot)
Borde:Betonborde/ Granitborde
2. Für die Lage der Straße in der Fläche ist der beiliegende Entwurf Lageplan Straßenbau für die Erstellung des Bauprogramms heranzuziehen.
Finanzielle Auswirkungen:
Die Kosten für den Ausbau der Kampstraße liegt bei:
-Betonsteinpflaster bei ca. 970.000,00 €
-Asphaltbelag bei ca. 953.000,00 €
-Großsteinpflaster bei ca. 1.100.000,00 €
Anlage/n:
Entwurf Lageplan Straßenbau Kampstraße
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76