Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2017-262  

Betreff: Absicherung und Verbesserung der ambulanten ärztlichen Versorgung (Machbarkeitsanalyse)
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Döpke, Heike
Federführend:Verwaltungsleitung   
Beratungsfolge:
Hauptausschuss Barmstedt Entscheidung
26.09.2017 
Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Ausgehend von der Situation, dass in Barmstedt Fachärzte fehlen und die ärztliche Versorgung auch im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung in der Stadt grundsätzlich geprüft werden sollte, fand am 05.07.2017 ein Fachgespräch statt.

Teilnehmende waren Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen, des Seniorenbeirates und der Verwaltung.

Als Fachreferent war Herr Stender, Koordinator für die ambulante Versorgung im Kreis Dithmarschen eingeladen. Er arbeitet eng mit der Ärztegenossenschaft und der Kassenärztlichen Vereinigung zusammen. Zur Zeit werden von ihm 12 Projekte im Land S.H. betreut.

Als Ergebnis des Gespräches wurde u.a. verabredet,  dass die Verwaltung prüfen möge, ob die Ärztegenossenschaft das Anliegen Barmstedts unterstützt, die ärztliche Versorgung zu verbessern.

 

Seitens der Ärztegenossenschaft Nord eG wurde nach der Anfrage der Verwaltung ein Angebot für eine Machbarkeitsanalyse zugesandt. Das Protokoll des Gespräches vom 05.07. sowie das Angebot für eine Machbarkeitsanalyse vom 24.07. wurden den Fraktionen zugesandt; verbunden mit der Bitte bis zum September eine Rückmeldung zu geben, ob nach dem Ablaufplan des Angebotes weiter vorgegangen werden kann. Die Kosten für eine Machbarkeitsstudie in Barmstedt betragen insgesamt 15.672,30 €.  Dabei können die einzelnen Leistungsinhalte jeweils separat beauftragt werden, ein Ausstieg aus der Machbarkeitsanalyse ist jederzeit möglich.

 

Die Rückmeldungen der Fraktionen ergeben das folgende Ergebnis:

Alle Fraktionen stehen für eine Verbesserung der ärztlichen Versorgung in Barmstedt. In  Bezug auf die vorgestellte Machbarkeitsanalyse bestehen unterschiedliche Auffassungen.

-          Die CDU sieht die Machbarkeitsanalyse als nicht erforderlich an.

-          Die SPD befürwortet die Beauftragung der ersten beiden Schritte Vorstellung – und Ärzterunde mit Gesamtkosten i.H.v. 4480,00 € plus Mehrwertsteuer.

-          Die FWB befürwortet die Ärzterunde und die Bereitstellung i.H.v. 3000,00 €

-          Das Bündnis 90/ Die Grünen und die Ball sprechen sich mündlich für ein Konzept aus.

 

Es wird der Vorschlag unterbreitet, Vorstellungs- und Ärzterunde zu verbinden, da alle Fraktionen das Thema kennen und um Kosten zu optimieren.

 

Eine entsprechende Anfrage an den Koordinator Herrn Stender und an die Ärzteversorgung Nord eG ist gestellt. Die Verwaltung geht davon aus, dass die Antwort in der Sitzung gegeben werden kann.

 

Seitens der Verwaltung wird empfohlen, die Vorstellungsrunde und die Ärzterunde in Auftrag zu geben und dafür Kosten i.H.v. maximal 4480,00 €  (plus Mehrwertsteuer) bereit zu stellen.

Nach dem Vorliegen des  Ergebnisses ist über weitergehende Schritte bis hin zu einer fertigen Machbarkeitsanalyse zu entscheiden.

 

 


Beschlussvorschlag:

Der Hauptausschuss beschließt, den Koordinator für die ambulante Versorgung im Kreis Dithmarschen und den Vertreter der Ärztegenossenschaft Nord eG zu beauftragen, die Gespräche mit allen Vertretern der Stadt und den Ärzten  zu führen, dass Projekt „Machbarkeitsanalyse“ vorzustellen, die Ergebnisse auszuwerten und vorzulegen. Dafür werden die erforderlichen finanziellen Mittel bereitgestellt.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

4480,00 € plus Mehrwertsteuer für die Schritte 1 und 2 des Projektes „Machbarkeitsstudie“

 

Alternativ 3000,00 €, wenn es gelingt, die Schritte 1 und 2 zu straffen und zusammen zu führen.

 

Die Haushaltswirksamkeit in 2017 oder 2018 ist abhängig von der Terminabstimmung.

 


Anlage/n:

-          Angebot Machbarkeitsanalyse (nicht öffentlich)

 

Stammbaum:
VO/2017-262   Absicherung und Verbesserung der ambulanten ärztlichen Versorgung (Machbarkeitsanalyse)   Verwaltungsleitung   Beschlussvorlage Barmstedt
VO/2017-262-1   Absicherung und Verbesserung der ambulanten ärztlichen Versorgung   Verwaltungsleitung   Mitteilungsvorlage Barmstedt

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner