Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2017-089-1  

Betreff: Sanierung/Erneuerung der Abwasserpumpstation Dorfstraße
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rennekamp, DirkBezüglich:
VO/2017-089
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Entscheidung

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Nach eingehender Diskussion wurde auf der letzten Bau- und Wegeausschusssitzung festgestellt, dass der zuständige Ausschuss zwischen der Variante II (Renovierung mit einem Vertiliner) sowie der Variante III (Neubau) votiert.

Eine abschließende Empfehlung wurde seitens des Ausschusses nicht gefasst, sondern entschieden, dass ein abschließender Beschluss im Zuge der nächsten Sitzung der GV gefasst werden soll.

 

Auf der letzten Sitzung des Finanzausschuss wurde der Gemeindevertretung der Neubau der Pumpstation in der Dorfstraße empfolen.

 

 

Das Ingenieurbüro Sass & Kollegen wurden vom Bau- und Wegeausschuss gebeten zu überprüfen, ob bei einem Neubau des Pumpenschachts der Standort optimiert werden kann, sodass ein größerer Abstand zwischen dem Pumpenschacht und der asphaltierten Fahrbahn entsteht.

 

Nach erster Schätzung und in Anlehnung an zurzeit marktüblichen Einheitspreisen wurden die zu erwartenden Kosten für die oben aufgeführten Varianten ermittelt. Demnach muss die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen für die Sanierung des Schmutzwasser-Pumpwerkes mit Kosten zwischen 42.000,- Euro / brutto bis 47.000,- € / brutto ausgehen.

In den oben genannten Kosten, wurde ein Ansatz für Honorarkosten bereits in Ansatz gebracht. Nachträglich entstandene Kosten in Höhe von ca. 500,- € für eine Bestandsvermessung sind nicht enthalten.

Auf Grundlagen der vorliegenden Bestandspläne aller Versorgungsleitungen liegen keine Versorgungsleitungen im möglichen Baufeld der neuen Pumpstation.

 

Der Gemeindevertretung wird empfohlen, die erforderlichen Haushaltsmittel für die Sanierung des SW-Pumpwerkes in entsprechender Höhe bereitzustellen und einen Grundsatzbeschluss für die Baumaßnahme auf Grundlage einer der beschriebenen Varianten zu fassen.

 


Beschlussvorschlag:

  1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen beschließt als Grundsatz-beschluss das Schmutzwasser-Pumpwerk an der Dorfstraße auf Grundlage der Variante                                          ………………. zu erneuern.
  2. Die Gemeindevertretung beschließt für die Sanierung des Schmutzwasser-Pumpwerks in der Dorfstraße Haushaltsmittel in Höhe von ………………….. € bereitzustellen.
  3. Die Gemeindevertretung beschließt die erforderlichen Planungsleistungen für die Sanierung des Schmutzwasser-Pumpwerks an der Dorfstraße durch die Ingenieurgemeinschaft Sass & Kollegen, Albersdorf, kurzfristig planen und ausschreiben zu lassen. Der Bürgermeister und der Bauausschussvorsitzende werden mit Erteilung aller erforderlichen Aufträge bevollmächtigt.

 


Finanzielle Auswirkungen:

Die Kosten liegen je nach Variante zwischen 42.000,- und ca. 47.500,- €

 


Anlage/n:

Lageplan Neubau Pumpstation Dorfstraße

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Lageplan Neubau Pumpwerk Dorfstraße (122 KB)      
Stammbaum:
VO/2017-089   Sanierung/Erneuerung der Abwasserpumpstation Dorfstraße   FB 400 Bauen und Umwelt   Beschlussvorlage Hörnerkirchen
VO/2017-089-1   Sanierung/Erneuerung der Abwasserpumpstation Dorfstraße   FB 400 Bauen und Umwelt   Beschlussvorlage Hörnerkirchen

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner