Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2016-218  

Betreff: Aufstellung des B-Planes Nr. 74 für das Gebiet südlich der vorhandenen Bebauung "Am Markt", westlich der "Chemnitzstraße", östlich des "Küsterkamp" und nördlich der Krückau;
hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Rubart, Wolfgang
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
Beratungsfolge:
Bauausschuss Barmstedt Vorberatung
07.11.2016 
Sitzung des Bauausschusses Barmstedt ungeändert beschlossen   
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
13.12.2016 
Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Für den Bereich des Wischhofes südlich der vorhandenen Bebauung „Am Markt“, westlich der Chemnitzstraße, östlich des „Küsterkamps“ und nördlich der Krückau soll der B-Plan Nr. 74 der Stadt Barmstedt entwickelt werden.

 

Der Aufstellungsbeschluss wurde bereits am 31.03.2015 durch die Stadtvertretung gefasst und die darin beschlossene Öffentlichkeitsveranstaltung fand am 21. März 2016 unter reger Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Rathaus statt. Zeitgleich wurde auch die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchgeführt. Die Anregungen und Bedenken aus der frühzeitigen Beteiligung und der Öffentlichkeitsveranstaltung sind vom Stadtplanungsbüro in einem Abwägungsvorschlag dargestellt worden. Der Abwägungsvorschlag liegt dieser Vorlage als Anlage bei. Aufgrund der Anregungen und Bedenken wurden die Unterlagen entsprechend angepasst und sind in den anliegenden Planunterlagen, in der Legende und den textlichen Festsetzungen entsprechend abgebildet. Die Landesplanungsbehörde hat die Planungen der Stadt Barmstedt ebenfalls zur Kenntnis genommen und bestätigt, dass gegen die Bauleitplanung keine Bedenken bestehen. Im Vorwege ist bereits eine artenschutzrechtliche Begutachtung sowie eine Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und der Versickerungsfähigkeit durchgeführt worden. Grundsätzlich bestehen nach beiden Untersuchungen keine Bedenken gegen eine Bebauung.

 

Als nächster Schritt ist in diesem Verfahren nun der Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zu fassen, damit anschließend die Unterlagen nach entsprechender Bekanntmachung öffentlich ausgelegt werden können und die Träger öffentlicher Belange in diesem Verfahrensschritt beteiligt werden können.

 


Beschlussvorschlag:

 

1)      Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 74 der Stadt Barmstedt und die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet südlich der vorhandenen Bebauung „Am Markt“, westlich der „Chemnitzstraße“, östlich des „Küsterkamps“ und nördlich der Krückau und die Begründung werden in der vorliegenden Fassung gebilligt.

 

2)      Der Entwurf des Planes und die Begründung sind nach § 3 Absatz 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Auslegung zu informieren.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

-/-

 


Anlage/n:

 

Entwürfe der Planunterlagen
Entwurf der Begründung

Entwurf der textlichen Festsetzungen

Abwägungsunterlagen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 BAR15001_11010_Planz (164 KB)      
Anlage 2 2 BAR15001_11011_Legende (320 KB)      
Anlage 3 3 BAR15001_11012_Text (215 KB)      
Anlage 4 4 BAR15001_11003_Begründung (4732 KB)      
Anlage 5 5 BAR15001_BP_13002_4(1)_anonym (540 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner