Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2015-304
|
|
Sachverhalt:
Im Rahmen einer Projektförderung über die AktivRegion Holsteiner Auenland soll eine durchgehende Rad- und Wanderwegeverbindung von Barmstedt über Heede nach Langeln abseits der Hauptverkehrsstraßen geschaffen werden. Verbunden werden dabei bereits vorhandene Teilstücke von bestehenden Gemeindestraßen und Wirtschaftswegen. Im Bereich der Stadt und der Gemeinde Heede sind zum Lückenschluss in kleinen Teilabschnitten jeweils ein Grunderwerb und die Herstellung eines wassergebundenen Radwanderweges erforderlich. Eine Verbindung im Stadtgebiet würde sich von der Großendorfer Straße über Auwisch und Sielberg nördlich des Gewerbegebietes Schusterring nach Heede ergeben. Der weitere Verlauf führt über die Heeder Krückauniederung durch das Naherholungsgebiet Heeder Tannen in das Voßmoor in Langeln. Dort findet der Krückauwanderweg wieder den Anschluss an den Fernradwanderweg Ochsenweg.
Vorgesehen sind neben dem notwendigen Grunderwerb die Herstellung des neuen Wegekörpers in wassergebundener Bauweise und eine entsprechende Ausschilderung. Die Antragstellung erfolgt über die Gemeinde Heede als Maßnahmenträger, die Stadt Barmstedt und die Gemeinde Langeln sind Projektpartner, die die Gemeinde Heede zur Abwicklung der Maßnahme ermächtigen.
Nach der Kostenschätzung belaufen sich die Gesamtkosten für alle drei Projektpartner (Barmstedt – Heede – Langeln) auf rd. 92.000 € brutto.
Beschlussvorschlag:
Beschlussvorschlag für den Hauptausschuss:
Der Hauptausschuss empfiehlt der Stadtvertretung, den Krückauwanderweg im Rahmen der Projektförderung über das Holsteiner Auenland durch die Gemeinde Heede als Maßnahmenträger herstellen zu lassen. Die Eigenmittel der Stadt in Höhe von 25.300,20 € sind dafür im Haushalt 2016 bereitzustellen. Die Stadt verpflichtet sich, die künftigen Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen zu übernehmen und sicherzustellen. Die Stadt Barmstedt ermächtigt die Gemeinde Heede zur Abwicklung der Maßnahme.
Beschlussvorschlag für die Stadtvertretung:
Die Stadtvertretung beschließt, den Krückauwanderweg im Rahmen der Projektförderung über das Holsteiner Auenland durch die Gemeinde Heede als Maßnahmenträger herstellen zu lassen. Die Eigenmittel der Stadt in Höhe von 25.300,20 € sind dafür im Haushalt 2016 bereitzustellen. Die Stadt verpflichtet sich, die künftigen Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen zu übernehmen und sicherzustellen. Die Stadt Barmstedt ermächtigt die Gemeinde Heede zur Abwicklung der Maßnahme.
Finanzielle Auswirkungen:
Maßnahmen über die AktivRegion Holsteiner Auenland werden in der Regel mit 55 % der Nettokosten gefördert.
Durch die Beteiligung von drei Projektpartnern ist eine Förderung mit 65 % der Nettokosten möglich.
Nach Abzug der Förderung verbleibt für die Stadt Barmstedt
ein Eigenanteil von 25.300,20 € .
Außerdem müssen die Projektpartner sich verpflichten, die künftig anfallenden Pflege- und Unterhaltungsarbeiten auf eigene Kosten durchzuführen.
Anlage/n:
Übersichtsplan, Kosten-Finanzierungsplan
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Lageplan gesamt Okt 2015 (3708 KB) | |||
![]() |
2 | Übersicht Okt 2015 (3558 KB) | |||
![]() |
3 | Kosten-Finanzierungsplan Nov 2015 (2335 KB) |
|
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76