Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bürgerbegehren "Rettet den Lillschen Hügel"; Weiteres Verfahren  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 31
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 18.06.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2013-466 Bürgerbegehren "Rettet den Lillschen Hügel";
Weiteres Verfahren
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Michael Lantau
Federführend:Strategische Steuerung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

rgervorsteher Kahns zeigt die Möglichkeiten der Beschlussfassung der Stadtvertretung auf.

 

Herr Schönfelder erklärt, das die FWB-Fraktion sich einen konstruktiven Bürgerentscheid mit Variantenfeststellung gewünscht hätte, um ein unnötiges Vergleichen der verschiedenen Varianten im Nachhinein zu vermeiden.

Er persönlich befürchtet, dass die Variante mit den Betonringen zur Ausführung kommen könnte.

Die FWB-Fraktion erhebt jedoch keinen Widerspruch gegen den Bürgerentscheid (s. Anlage)

 

Dr. Günter Thiel erklärt, dass die Wünsche von mehr als 1000 Einwohnern zum Bürgerentscheid von der BALL-Fraktion respektieren werden. Es soll kein Widerspruch eingelegt werden. Der Wahltermin am 22.09.2013 ist geeignet.

 

Die Grünen-Fraktion, Frau Quoirin-Nebel, erklärt, dass sie das Mittel des rgerbegehrens begrüßen und den Vergleich der Varianten nach dem 22.09. unterstützen. Es soll kein Rechtsmittel eingelegt werden.

 

Herr Johannsen erklärt für die CDU-Fraktion, dass diese das Bürgerbegehren respektiert. Nach der Entscheidung am 22.09. werden sie nach dem Variantenvergleich zu einer finanziell verträglichen Entscheidung kommen.

 

rgermeister Hammermann weist darauf hin, dass die Begründung zum Bürgerentscheid dem Protokoll beigefügt wird (s.Anlage)

 


Beschluss:

Es sind keine Rechtsmittel gegen die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens einzulegen. Nach erfolgter Abstimmung wird der Termin des Bürgerentscheides auf den 22.09.2013 festgelegt. Beiden Seiten wird in der Sitzung der Stadtvertretung am 20.08. die Möglichkeit gegeben ihre Standpunkte und Begründungen dazulegen.

 

 

 

 

 


Abstimmungsergebnis:

Einstimmig (19 dafür)

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner