Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Sanierung Lindenhof  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 16.05.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:40 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
VO/2013-356-2 Sanierung Lindenhof
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Ulrike KarvinkBezüglich:
VO/2013-356
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Die Anwesenden werden anhand eines Diavortrages über den derzeitigen Zustand des Dachbodens und des Saaldaches informiert. Eindeutig zu erkennen sind herabhängende lose verlegte Kabel, lose herumliegende und fehlende Dämmung / Glaswolle. Der Ausschuss spricht sich dafür aus, vorbereitend auf die baulichen Maßnahmen in den Sommerferien bereits jetzt den Boden zu entrümpeln und zu säubern. Desweiteren soll aus Sicherheitsgründen und um dort oben besser arbeiten zu können, ein Laufsteg mittig des Bodens eingebaut werden und die Elektrik geordnet verlegt werden. Ausführlicher beraten wird die geplante Verkleidung der Gesimskästen, da dadurch die sichtbaren Balken verschwinden und sich die Ansicht verändert. Allerdings spart die Gemeinde nachfolgend Renovierungs- und Reparaturkosten ein, da Resoplan nicht so pflegeaufwändig wie Holz ist. Der Ausschuss spricht sich für eine Verkleidung der Gesimse mit Resoplan aus. Im Bereich des Blitzschutzes fehlt die Anbindung vom Saaldach zum Wohndach, so dass dieser erneuert und mit angebunden werden muss. Die Beleuchtung wurde ebenfalls in die Kostenschätzung mit aufgenommen, um die Kosten für eine spätere Reparatur oder Erneuerung zu ermitteln. Hier spricht sich der Ausschuss allerdings dafür aus, einen Berater speziell für den Punkt Beleuchtung einzuschalten, bevor diese Maßnahme durchgeführt werden soll. Die Ausbaukosten sind entgegen der Vorlage mit insgesamt rund 167.000 € inklusive der Nebenkosten ermittelt worden.


Beschluss:

Der Ausschuss r Planung, Wirtschaft und Verkehr der Gemeinde Westerhorn, ermächtigt durch die Sitzung der Gemeindevertretung vom 06. Mai 2013, beschließt die Sanierung des Saaldaches und den Anbau des Stuhllagers gemäß Vorlage und der bereits vorliegenden Kostenberechnung für das Stuhllager und das Saaldach vom 29.04.2013.


Abstimmungsergebnis:

 

einstimmig

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner