Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Staßenausbau Jittkamp  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses Barmstedt
TOP: Ö 9
Gremium: Bauausschuss Barmstedt Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 25.03.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:35 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2013-373 Staßenausbau Jittkamp
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dirk Rennekamp
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Herr Axel Schmidt informiert die Anwesenden über den geplanten Ausbau im Jittkamp, beginnend an der Straße Nappenhorn am Wasserwerk bis hin zum Weidkamp. Der azv Südholstein wollte diese Maßnahme aufgrund der Verschlechterung des Schadenbildes bereits im Jahre 2013 in Angriff nehmen. Nach Absprache zwischen den Stadtnetzen, dem AZV und der Stadt soll diese Maßnahme nun in diesem Jahr geplant und im Jahr 2014 durchgeführt werden. Herr Schmidt erläutert die einzelnen Positionen in der groben Kostenschätzung in Höhe von insgesamt 260.000 Euro und die Aufteilung der Anteile zwischen AZV, Stadtwerke, Stadt und Anlieger. Die Beteiligung der Stadt beläuft sich nach der ersten groben Schätzung bei 25 % der zu zahlenden Kosten auf insgesamt 45.500 Euro. Frau Renate Herrndorf und Herr Klaus-Dieter Hansen chten in diesem Zusammenhang darüber informiert werden, welche Anwohner an den Kosten beteiligt werden. Frau Ulrike Karvink weist auf die zu erstellende Planung hin. Über die genaue Festlegung der Ausbaulänge und die Beteiligung der Anlieger durch Ausbaubeiträge erfolgt eine ausführliche Diskussion. Herr Gottschalk bemängelt das Fehlen eines Planes, aus welchem die Lage und die Ausbaulänge hervorgeht. Die genaue Ausbaulänge soll im Bauprogramm festgelegt werden.


Beschlussvorschlag des Bauausschusses an die Stadtvertretung:

Der Bauausschuss empfiehlt der Stadtvertretung, den Ausbau des Jittkamps, dessen Ausbaulänge noch definiert wird, wie im Sachverhalt dargestellt durchzuführen und die Mittel für Planung und Ausbau im Nachtragshaushalt 2013 und den Ausbau im Haushalt 2014 bereitzustellen.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:6

Nein- Stimmen:2

Enthaltungen:1

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner