Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Ausbau Wohnmobilstellplatz  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Mi, 19.09.2007 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2007-070 Ausbau Wohnmobilstellplatz
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred Freyermuth
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Johannsen erläutert den nächsten Punkt

 

Herr Johannsen erläutert den nächsten Punkt. Vor Errichtung des Stellplatzes wurde darüber gesprochen, dass bei positiver  Entwicklung der Platz verbessert werden sollte. Der Wohnmobilstellplatz (Parkplatz) wird gut angenommen, es wird deutlich, dass mehr Stellplätze benötigt werden. Es stellt sich jetzt die Frage, ob ein größerer Platz gebaut werden soll. Der Ausschuss soll beraten, Beschlussfassung erfolgt durch die Stadtvertretung.

 

Herr Freyermuth gibt weitere Informationen und erklärt die beiliegende Zeichnung. Der jetzige Platz ist ein asphaltierter Parkplatz, der nicht für längere Verweildauer geeignet erscheint. Für die Abnahme von Strom, Ver- und Entsorgung wird eine Pauschale von 5,00 € von den Schwimmmeistern kassiert. Wer  dort nur parkt, zahlt nichts. Von Wohnmobillisten wird die ideale Lage des Platzes (Hallenbad, Innenstadt, Freizeitangebote am See) gelobt.

 

Der Plan macht deutlich, dass der Bestand an Knicks und Bäumen erhalten bleibt, mit geringfügiger Beleuchtung versehen und mit 20 befestigten Stellplätzen angelegt werden soll. Die Schmutzwasserentsorgung bleibt wie bisher. Es ist geplant, dass alle Fahrer eine Pauschale entrichten müssen. Eine Abtrennung ist vorgesehen. Ein Mitarbeiter aus dem Freibad, welcher dort die pflegerischen Arbeiten im Sommer verrichtet, wird den Platz betreuen. Weitere Kosten für Personal entstehen nicht. Die Kosten für die Neugestaltung werden mit ca. 60.000 € angesetzt.

 

Es wird lebhaft diskutiert. Der Ausschuss macht deutlich, dass das Errichten eines neuen Platzes für Barmstedt sehr positiv gesehen wird. Wichtig ist zunächst die schriftliche Stellungnahme seitens der Stadt, dass das Gelände in absehbarer Zeit nicht benötigt wird. Die Investition ist schwierig anhand einer Kosten-Nutzen Analyse zu begründen, da viele Faktoren mit einfließen; die Errichtung wird jedoch insgesamt eine Bereicherung für Barmstedt sein.

Beschluss:

Beschluss:

Es wird vorgeschlagen, mit weiteren Informationen von Herrn Freyermuth, das Thema Wohnmobilstellplatzes in den einzelnen Fraktionen zu diskutieren und danach im Ausschuss in der nächsten Sitzung zu beraten und abzustimmen.   

 

Der Beschluss erfolgt einstimmig.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner