Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Wirtschaftsplan 2012
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Tetz stellt den Sachverhalt gemäß Vorlage kurz dar und übergibt das Wort für Fragen an die Mitglieder des Werkausschusses.
Herr Thiel fragt nach, wie der Jahresabschluss 2011 zum Wirtschaftsplan 2011 aussieht.
Herr Freyermuth antwortet, dass sich durch die Witterung eine Abweichung nach unten ergeben hat. Der Erdgasabsatz fiel im Vergleich zu den Vorjahren niedriger aus.
Herr Busse fragt nach, ob eine Ausweitung des Breitbandnetzes in benachbarte Gebiete (wie im Wirtschaftsplan 2012 berücksichtigt) vorgesehen ist. Herr Freyermuth antwortet, dass eine Ausweitung in die Umlandgemeinden durchaus möglich ist, erste Planungen werden z.Zt. ausgearbeitet.
Herr Thiel möchte von Herrn Freyermuth wissen, ob er mit der Vorgabe, dass der Gewinn an den Haushalt der Stadt abgeführt werden muss, so einverstanden ist. Herr Freyermuth bringt zum Ausdruck, dass, bei einer positiven Entwicklung des Geschäftsjahres 2012, eine Gewinnrückführung an die Stadtwerke Barmstedt zum Aufbau des Breitbandnetzes aufgrund vermiedener Fremdkapitalzinsen förderlich sei.
Herr Karstens möchte wissen, wie es z.Zt. mit der Realisierung des Brunnens 8 aussieht.
Herr Freyermuth berichtet, dass der Brunnen jetzt errichtet werden kann. Eine Nutzung kann voraussichtlich erst in zwei bis drei Jahren erfolgen.
Herr Karstens hat eine Frage zum Finanzplan der Stadtwerke und eine Frage zur Erfolgsübersicht und bittet um kurze Stellungnahme. Die Fragen konnten von Herrn Freyermuth nicht spontan beantwortet werden und sollen mit dem Protokoll nachgeliefert werden.
1. Finanzplan
Im Jahr 2012 sind Sonstige Einzahlungen in Höhe von 901.000 € geplant, in den Folgejahren 0,00 €.
Protokollantwort: Zum 31.12.2011 wird mit einem Liquiditätsüberschuss von ca. 900.000 € gerechnet. Diese Mittel werden 2012 für die anstehenden Investitionen voll verbraucht, so dass für die Folgejahre keine Mittel mehr zur Verfügung stehen.
2. Erfolgsplan
Im Jahr 2012 sind unter Nr. 5 b Aufwendungen für bezogene Leistungen von 3.896.000 € geplant, der Ist-Wert 2010 betrug 11.481.925 €, der Planwert 11.062.000 €.
Protokollantwort: In dieser Position sind im Wesentlichen die Netzentgelte für die Stadtnetze Barmstedt GmbH sowie die externen Netzbetreiber enthalten. Da diese für die externen Netzbetreiber ab dem 01.01.2012 zum größten Teil entfallen, hat sich die Position entsprechend gemindert. (Anmerkung: Für die Vertriebsgesellschaft wurden 2012 Netzentgelte von 7, 8 Mio. € eingeplant.)
Es kommt zur Abstimmung.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Ja- Stimmen: 9
Nein- Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76