Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Ausführungen zur Strompreisentwicklung, Anpassung der Tarifpreise  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 30.05.2007 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2007-046 Ausführungen zur Strompreisentwicklung, Anpassung der Tarifpreise
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred Freyermuth
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Freyermuth erläutert ausführlich die umfangreiche Vorlage zur Strompreisentwicklung und begründet die Anpassung der Tarifpreise anhand von Grafiken

 

Herr Freyermuth erläutert ausführlich die umfangreiche Vorlage zur Strompreisentwicklung und begründet die Anpassung der Tarifpreise anhand von Grafiken.

 

Die beantragten Tarifpreise für 2006 wurden, ohne vorherige Ankündigung der Preisaufsichtsbehörde, bis zum 30.06.2007 beschieden. Eine beantragte, erforderliche Anpassung zum 01.01.2007 (in der Vorlage erklärt) wurde nicht gestattet. Die Preise für Sondervertragskunden wurden nach kaufmännischen Gesichtspunkten zum 01.01.2007 angehoben. Dadurch ergab sich für Sondervertragskunden im Verhältnis zu den Tarifkunden (von Januar bis Juni 2007) eine ungünstige Verschiebung.

 

Das Preisangebot, 10%ige Reduzierung des Strompreises, wurden Kunden, die ernsthaft zu einem anderen Anbieter wechseln wollten, gemacht. Bedingungen: Vorkasse auf alle Leistungen, Beantragung und Zahlung bis 01.04. des Jahres.

 

Geplant ist, ab 01.01.2008 eine neue Tarifstruktur einzuführen. Ziel ist es, ein übersichtliches und einheitliches Preissystem für Externe und Barmstedter Kunden zu entwickeln.

 

Es wird lebhaft über das Thema gesprochen und Fragen gestellt.

 

Herr Freyermuth antwortet: Eine Familie von drei bis vier Personen hat ca. einen Stromverbrauch von 4.000 kWh. Der Wechsel vom normalen Tarif zu McWatt lohnt sich erst ab 2.200 kWh. Der Wechsel vom Einfachtarif in einen Sondervertrag wird nicht automatisch von den Stadtwerken vollzogen (nur bei Gasverträgen). Die Hälfte aller Stromkunden haben einen McWatt-Vertrag. Die Vertragsbindung bei dem normalen Tarif hängt vom Ursprungsdatum ab.

 

Die Mitglieder des Ausschusses schlagen vor, der Öffentlichkeit die Erhöhung der Tarife in Prozenten mitzuteilen. Für die Beschlussfassung der Stadtvertretung soll die Vorlage die Anpassung in Prozenten enthalten.

Beschluss:

Beschluss:

Der Stadtvertretung wird vorgeschlagen, der Anpassung der Tarifpreise zum 01.07.2007 gemäß Anlage „Allgemeine Tarife zum 01.07.2007“ zuzustimmen. Die Werkleitung wird aufgefordert, für die kommende Sitzung einen Vorschlag zur neuen Tarifstruktur ab dem 01.01.2008 vorzulegen.

 

Der Beschluss erfolgt mit sieben Stimmen und einer Gegenstimme.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner