Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Schulsozialarbeit  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 07.07.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 19:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2010-609 Schulsozialarbeit
     
 
Status:öffentlich  
Federführend:Bürgerdienste und gesellschaftliche Angelegenheiten   
 
Wortprotokoll
Beschluss

Der Vorsitzende teilt mit, dass sich sowohl der Haupt- wie auch der Sozialausschuss

 

Der Vorsitzende teilt mit, dass sich sowohl der Haupt- wie auch der Sozialausschuss

bereits mit dieser Thematik befasst haben und verweist dazu auf die Sitzungsvorlage. Schulsozialarbeit, ein in Barmstedt in den letzten Monaten viel diskutiertes Thema ist inzwischen auch in überörtlichen Gremien wiederzufinden.

Besonders wird in diesem Zusammenhang auch die Ausschreibung einer Erzieherstelle im Nachrichtenblatt durch das Land für die Gesamtschule Thesdorf erwähnt. Auf Anfrage hat das Land die als Anlage beigefügte mail zugeschickt.

 

Am 25. Juni 2010 ist dann noch ein Antrag des Gymnasiums eingegangen, in dem ebenfalls Bedarf an einer sozialpädagogischen Kraft angemeldet wird. Daraufhin wurde Kontakt mit der Albert-Schweitzer- und James-Krüss-Schule aufgenommen, um zu klären, ob hier eine Zusammenarbeit der dort bereits vorhandenen Kräfte mit dem Gymnasium möglich wäre.

Nach eingehenden Gesprächen der Beteiligten hat sich dann ergeben, dass eine Zusammenarbeit der an der ASS tätigen Fachkraft mit dem Gymnasium möglich und sinnvoll sein könnte. Der angesprochene Antrag des Gymnasiums wurde daraufhin mit Schreiben vom 02.07.2010 durch die Schulleitung ergänzt, 6 Wochenstunden

sozialpädagogischer Unterstützung werden beantragt.

Der Vorsitzende schlägt vor, die bereits vorhandene 12 Std. Stelle an der Geschw.-Scholl-Schule  um 8 Std. und die 15 Std. Stelle an der Albert-Schweitzer-Schule um die 6 Std. für die Arbeit am Gymnasium aufzustocken.

Darüber könnte dann am 24.08. im Hauptausschuss und am 07.09.2010 in der Stadtvertretung endgültig entschieden werden. Beginn dieser Maßnahmen sollte dann der 01. Oktober 2010 sein.

Es erfolgt eine eingehende Diskussion. Frau Schappe-Brabandt teilt mit, dass die SPD eine volle Stelle für die GSS für notwendig hält.

Dr. Thiel schließt sich dieser Aussage an, gibt aber auch noch einmal zu verstehen, dass eigentlich das Land diese Maßnahmen finanzieren müsste. Beim Gymnasium müsste kurzfristig eine halbe Stelle eingerichtet werden.

Herr Dittmer sieht in den vorgeschlagenen Maßnahmen einen guten Anfang, die dann aber später unbedingt weiter ausgebaut werden müssten. Dies wird auch von

anderen Ausschussmitgliedern so gesehen. 

Die Gleichstellungsbeauftragte hält einen sofortigen Beginn für unumgänglich.

Parallel zu diesen vorgeschlagenen Verbesserungen im sozialpädagogischen Bereich der Schulen werden von der Verwaltung auch andere weitere Förderungsmöglichkeiten geprüft sowie Gespräche mit den Umlandgemeinden  in dieser Angelegenheit geführt bzw. fortgesetzt.

Danach wird über folgende Anträge abgestimmt:

 

Beschluss:

 

Beschluss/Abstimmung:

 

 

1. Antrag:

 

Die 12 Std. Stelle an der Geschwister-Scholl-Schule für die vorhandene Fachkraft wird um 8 Stunden aufgestockt.

 

Einstimmige Beschlussfassung.

 

 

2. Antrag:

 

Die dann vorhandene 20 Std. Stelle an der Geschwister-Scholl-Schule wird um eine weitere halbe Stelle ergänzt.

 

Der Antrag wird bei 3 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und 2 Stimmenthaltungen abgelehnt.

 

 

3. Antrag:

 

Die vorhandene 15 Std. Stelle an der Albert-Schweitzer-Schule für die vorhandene Fachkraft wird um 6 Stunden aufgestockt, um damit die sozialpädagogische Arbeit beim Gymnasium zu unterstützen.

 

Der Antrag wird mit 8 Ja-Stimmen und 1-Stimmenthaltung angenommen.

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner