Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Satzung der Stadt Barmstedt über die Unterhaltung und Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Unterkünften zur Vermeidung von Obdachlosigkeit oder Aufnahme von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern, Aussiedlerinnen, Aussiedlern und Flüchtlingen   

Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt
TOP: Ö 10
Gremium: Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 18.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2025-039 Satzung der Stadt Barmstedt über die Unterhaltung und Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Unterkünften zur Vermeidung von Obdachlosigkeit oder Aufnahme von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern, Aussiedlerinnen, Aussiedlern und Flüchtlingen
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Grüntz, Jan-Hendrik
Federführend:FB 301 Bürgerservice - Öffentliche Ordnung, Bürgerbüro   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Zu diesem Top erteilt Frau Boretzki Herrn Grüntz einleitend das Wort.

 

Nach lebhafter Diskussion über den Zustand der Wohnungen sowie der allgemeinen Unterbringungssituation regt Herr Teßmann an, dass die Anlage zur Satzung überarbeitet werden solle.

Es besteht Einvernehmen, dass die Höchstsätze des Kreises Pinneberg für die mögliche Kostenübernahme der Unterkunftskosten für die Gebühren herangezogen werden sollten. Demnach sollen folgende Gebühren für die Unterbringung erhoben werden:

 

1        – Personen-Haushalt:      583,22 €

2        – Personen-Haushalte:      708,18 €

3        – Personen-Haushalte:     843,26 €

4        – Personen-Haushalte:      981,64 €

5        – Personen-Haushalte:  1.123,32 €

für jede weitere Person:     136,18 €

 

Zusätzlich werden Heiz- und Stromkosten erhoben.

 

Die in der Anlage zum Satzungsentwurf aufgeführten Heizkosten sollen nochmals überarbeitet werden. Hierfür soll der tatsächliche Verbrauch aller Wohnungen ins Verhältnis der vorhandenen Unterbringungsmöglichkeiten gesetzt werden.


Beschluss:

Der Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt empfiehlt der Stadtvertretung Barmstedt die vorliegende Satzung über die Unterhaltung und Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Unterkünften zur Vermeidung von Obdachlosigkeit oder Aufnahme von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern, Aussiedlerinnen, Aussiedler und Flüchtlingen zu beschließen.

Die Anlage zur Satzung wird im Bereich der Grundkosten sowie der Heizkosten entsprechend der Anregungen des Ausschusses überarbeitet.  


Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner