Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Vorstellung einer Idee zur Nutzung städtischer Flächen durch den Kreisjugendring  

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 11.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:07 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2025-058 Vorstellung einer Idee zur Nutzung städtischer Flächen durch den Kreisjugendring
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Riepen, Sophie
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Siedenhans stellt den Sachverhalt kurz vor und übergibt das Wort an Frau Dr. Akkaya.

 

Frau Dr. Akkaya stellt die Präsentation über den KJR vor.

Der Kreisjugendring möchte eine städtische Fläche nutzen, um ein Lernbaumhaus zu errichten. Frau Akkaya erklärt, dass das Lernbaumhaus von der Kinderstiftung Playmobil aufgestellt wird. Eine städtische Fläche würde so sinnvoll genutzt werden, um die Erlebnispädagogik zu bereichern.

 

Es wird gefragt, ob das Lernbaumhaus barrierefrei ist.

Frau Dr. Akkaya kann dies nicht genau beantworten und erkundigt sich hierzu noch.

Zudem erwähnt Frau Rattay, dass der Platz nicht in Vergessenheit geraten darf und weist auf die Möglichkeit einer Denkmaltafel hin.

 

Frau Rattay fragt, ob der Platz für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist. Frau Dr. Akkaya gibt an, dass der Platz für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist, aber eher von Menschen mit Hunden genutzt wird.

 

Herr Flick fragt, ob dort sanitäre Anlagen zur Verfügung stehen. Frau Dr. Akkaya teilt mit, dass die sanitären Anlagen beim KJR zur Verfügung stehen (Fußweg 2-3 Minuten, mit Kindern max. 5 Minuten).

 

Herr Johannsen fragt, welchen Nutzen die Stiftung Playmobil davon hat.

Frau Dr. Akkaya teilt mit, dass die Stiftung lediglich Fotos macht und damit wirbt. Nach Fertigstellung des Lernbaumhauses wird dieses an den KJR übergeben, sodass die Stiftung keine Ansprüche mehr auf das Lernbaumhaus hat. 


Beschluss:

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt genehmigt die Umsetzung des Lernbaumhauses auf der städtischen Fläche durch den KJR.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner