Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Vorstellung einer Idee zur Nutzung städtischer Flächen durch den Kreisjugendring
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Siedenhans stellt den Sachverhalt kurz vor und übergibt das Wort an Frau Dr. Akkaya.
Frau Dr. Akkaya stellt die Präsentation über den KJR vor.
Der Kreisjugendring möchte eine städtische Fläche nutzen, um ein Lernbaumhaus zu errichten. Frau Akkaya erklärt, dass das Lernbaumhaus von der Kinderstiftung Playmobil aufgestellt wird. Eine städtische Fläche würde so sinnvoll genutzt werden, um die Erlebnispädagogik zu bereichern.
Es wird gefragt, ob das Lernbaumhaus barrierefrei ist.
Frau Dr. Akkaya kann dies nicht genau beantworten und erkundigt sich hierzu noch.
Zudem erwähnt Frau Rattay, dass der Platz nicht in Vergessenheit geraten darf und weist auf die Möglichkeit einer Denkmaltafel hin.
Frau Rattay fragt, ob der Platz für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist. Frau Dr. Akkaya gibt an, dass der Platz für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist, aber eher von Menschen mit Hunden genutzt wird.
Herr Flick fragt, ob dort sanitäre Anlagen zur Verfügung stehen. Frau Dr. Akkaya teilt mit, dass die sanitären Anlagen beim KJR zur Verfügung stehen (Fußweg 2-3 Minuten, mit Kindern max. 5 Minuten).
Herr Johannsen fragt, welchen Nutzen die Stiftung Playmobil davon hat.
Frau Dr. Akkaya teilt mit, dass die Stiftung lediglich Fotos macht und damit wirbt. Nach Fertigstellung des Lernbaumhauses wird dieses an den KJR übergeben, sodass die Stiftung keine Ansprüche mehr auf das Lernbaumhaus hat.
Beschluss:
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Barmstedt genehmigt die Umsetzung des Lernbaumhauses auf der städtischen Fläche durch den KJR.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 11 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76